Vertraust du blind auf Zahlen? So ruinierst du dein Investment!
Stell dir vor, du investierst an der Börse und die Quartalsberichte trudeln ein. Alle Augen sind auf die Gewinnzahlen gerichtet. Ein Unternehmen hat seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gesteigert - ein klarer Erfolg, oder? Doch dann kommt der Haken: Um diese Zahlen zu erreichen, hat das Unternehmen bei Forschung und Entwicklung gekürzt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Kurzfristig sehen die Zahlen gut aus, langfristig geht die Substanz verloren. Oder schauen wir in die Welt der Kryptowährungen. nehmen wir das Beispiel der Marktkapitalisierung: Viele Investoren nutzen diese Kennzahl, um die Größe und den Erfolg einer Kryptowährung zu messen. Doch genau das führt in meinen Augen zu problematischen Verzerrungen. Kryptoprojekte manipulieren ihre Tokenstruktur oder "pumpen" künstlich den Preis auf, um auf dem Papier wertvoller zu erscheinen, ohne dass dies die tatsächliche technologische Substanz oder den Nutzen des Projektes widerspiegelt. Genau an dieser Stelle greift "Goodharts Geset"*. Sobald eine Kennzahl - in meinen beiden Fällen der Gewinn und die Marktkapitalisierung - zum Hauptziel wird, verliert sie ihre Aussagekraft. Denn das eigentliche Ziel, langfristige Stabilität und Wachstum, tritt in den Hintergrund. Die Zahlen werden manipuliert, damit sie glänzen - und wir, die Anlegerinnen und Anleger, fallen auf die Illusion herein. In unserer datengetriebenen Welt verlassen wir uns immer mehr auf Zahlen, um Entscheidungen zu treffen. Ob in der Wirtschaft, im Bildungssystem oder im Gesundheitswesen - Metriken gelten als objektive Indikatoren für Erfolg. Doch der britische Ökonom Charles Goodhart erkannte bereits in den 1970er Jahren, dass diese Denkweise oft eine gefährliche Illusion ist. Sein nach ihm benanntes Gesetz besagt: „Wenn eine Kennzahl zum Ziel wird, hört sie auf, eine gute Kennzahl zu sein“. Mit anderen Worten: Wenn eine Messgröße zum Ziel wird, verliert sie ihren wahren Wert. Menschen und Unternehmen beginnen, ihr Verhalten anzupassen, um die Metrik zu erfüllen - unabhängig davon, ob sie damit das eigentliche Problem lösen. Dies führt häufig zu Manipulationen und verzerrten Ergebnissen, während das ursprüngliche Ziel verfehlt wird.