𝐃𝐢𝐞 𝐝𝐫𝐨𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐚𝐫𝐦𝐮𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐛𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧
Altersarmut ist eine realistische Gefahr, die immer mehr Menschen betrifft. Laut Prognosen könnten Millionen von Menschen in Deutschland im Alter mit finanziellen Engpässen konfrontiert werden. Die Gründe dafür sind vielschichtig: gestiegene Lebenserwartung, sinkende Geburtenraten und ein Rentensystem, das ohne zusätzliche Maßnahmen nicht zukunftsfähig ist. Doch es gibt Möglichkeiten, die drohende Altersarmut zu bekämpfen – durch kluge und rechtzeitig eingesetzte Vorsorge. Zwei Ansätze verdienen dabei besondere Beachtung: die private Vorsorge mit Sachwerten wie Gold und die betriebliche Altersvorsorge über eine freie Unterstützungskasse. 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐆𝐨𝐥𝐝: 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐁𝐞𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 Gold hat sich über Jahrhunderte hinweg als krisenfeste Wertanlage bewährt. Es bietet Schutz vor Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheiten, da sein Wert unabhängig von den Schwankungen an den Finanzmärkten bleibt. Für viele Menschen ist Gold daher eine ideale Ergänzung zu klassischen Spar- und Anlageformen. Regelmäßige Investitionen in physisches Gold – sei es in Form von Münzen oder Barren – können langfristig finanzielle Sicherheit schaffen. Wichtig ist, dabei auf seriöse Anbieter zu setzen und das Gold sicher zu lagern. So bleibt es ein verlasslicher Anker in unsicheren Zeiten. 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐯𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 𝐧𝐞𝐮 𝐠𝐞𝐝𝐚𝐜𝐡𝐭: 𝐃𝐢𝐞 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐤𝐚𝐬𝐬𝐞 Ein weiterer wirksamer Weg, Altersarmut vorzubeugen, ist die betriebliche Altersvorsorge – und zwar ohne Versicherung. Die freie Unterstützungskasse bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine flexible und steuerlich vorteilhafte Lösung. Anders als bei klassischen Versicherungsmodellen bleibt das Geld im Unternehmen und kann dort produktiv genutzt werden. Arbeitnehmer profitieren von höheren Auszahlungen im Alter, während Arbeitgeber durch steuerliche Entlastungen und eine gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber gewinnen. Diese Form der Vorsorge ermöglicht es, finanzielle Sicherheit im Alter aufzubauen, ohne dass hohe Verwaltungs- oder Versicherungsgebühren anfallen.