Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan
What is this?
Less
More

Memberships

Goldrichtig investieren ✨

Public • 75 • Free

23 contributions to Goldrichtig investieren ✨
𝐃𝐢𝐞 𝐝𝐫𝐨𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐚𝐫𝐦𝐮𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐛𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧
Altersarmut ist eine realistische Gefahr, die immer mehr Menschen betrifft. Laut Prognosen könnten Millionen von Menschen in Deutschland im Alter mit finanziellen Engpässen konfrontiert werden. Die Gründe dafür sind vielschichtig: gestiegene Lebenserwartung, sinkende Geburtenraten und ein Rentensystem, das ohne zusätzliche Maßnahmen nicht zukunftsfähig ist. Doch es gibt Möglichkeiten, die drohende Altersarmut zu bekämpfen – durch kluge und rechtzeitig eingesetzte Vorsorge. Zwei Ansätze verdienen dabei besondere Beachtung: die private Vorsorge mit Sachwerten wie Gold und die betriebliche Altersvorsorge über eine freie Unterstützungskasse. 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐆𝐨𝐥𝐝: 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐁𝐞𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 Gold hat sich über Jahrhunderte hinweg als krisenfeste Wertanlage bewährt. Es bietet Schutz vor Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheiten, da sein Wert unabhängig von den Schwankungen an den Finanzmärkten bleibt. Für viele Menschen ist Gold daher eine ideale Ergänzung zu klassischen Spar- und Anlageformen. Regelmäßige Investitionen in physisches Gold – sei es in Form von Münzen oder Barren – können langfristig finanzielle Sicherheit schaffen. Wichtig ist, dabei auf seriöse Anbieter zu setzen und das Gold sicher zu lagern. So bleibt es ein verlasslicher Anker in unsicheren Zeiten. 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐯𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 𝐧𝐞𝐮 𝐠𝐞𝐝𝐚𝐜𝐡𝐭: 𝐃𝐢𝐞 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐤𝐚𝐬𝐬𝐞 Ein weiterer wirksamer Weg, Altersarmut vorzubeugen, ist die betriebliche Altersvorsorge – und zwar ohne Versicherung. Die freie Unterstützungskasse bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine flexible und steuerlich vorteilhafte Lösung. Anders als bei klassischen Versicherungsmodellen bleibt das Geld im Unternehmen und kann dort produktiv genutzt werden. Arbeitnehmer profitieren von höheren Auszahlungen im Alter, während Arbeitgeber durch steuerliche Entlastungen und eine gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber gewinnen. Diese Form der Vorsorge ermöglicht es, finanzielle Sicherheit im Alter aufzubauen, ohne dass hohe Verwaltungs- oder Versicherungsgebühren anfallen.
3
2
New comment 8d ago
𝐃𝐢𝐞 𝐝𝐫𝐨𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐚𝐫𝐦𝐮𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐡𝐫 𝐛𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧
3 likes • 12d
Nun das ist Nachhaltigkeit. Nicht nur Odol, der seine Gewinne immer wieder der Gesellschaft zukommen ließ, auch Simens startete 1872 mit diesem Generationsübergreifenden Modell. Während der finanzielle- digitale Komplex den Menschen aussaugt wie ein Biorobotter, fördert Dieses, inhärentes Wachstum für alle Beteiligten.
Cantillon-Effekt live: Warum Juan Sotos Millionen dich mehr kosten, als du denkst
Juan Sotos 765-Millionen-Dollar-Vertrag mit den New York Mets ist weit mehr als nur eine sportliche Erfolgsgeschichte. Er steht für ein System, das seit Jahrhunderten funktioniert: Unterhaltung lenkt von den wahren Problemen ab. Schon im Römischen Reich verdeckten Gladiatorenspiele die soziale Ungleichheit und wachsende Instabilität. Heute übernehmen Sportstars diese Rolle – finanziert durch inflationäres Fiat-Geld, das den Wohlstand weniger mehrt und die Kaufkraft vieler erodiert. Der Cantillon-Effekt zeigt, wer wirklich profitiert. Wie bereit bist du, diese Dynamik zu hinterfragen, bevor du Teil des Spiels wirst?
2
1
New comment 12d ago
Cantillon-Effekt live: Warum Juan Sotos Millionen dich mehr kosten, als du denkst
1 like • 12d
Wer auf seine Intuition hört und den logisch, Denkenden Verstand, höchstens unterstützend, hinter der Intelligenz des Herzen erkennt, der hat auch verstanden, dass dieses System, lässt du dich auf diese Spielregeln ein, dich selbst als Mensch, nach und nach erodieren lässt. Erst durch Konditionierungen und diese trocknen dein Fühlen aus. Die Gesellschaft spürt mehr und mehr, hier 100 Jahre auf dem Holzweg gewesen zu sein. Man achte auf das Pendelprinzip/ Hermes Trismegistos. Ich geh stark davon aus, dass diese Gesellschaft kippt bis 2030. Hierzu beobachtet man gern auch mal die geostrategischen Umbaumassnahmen der Technokraten im WEF.
Globaler Crash voraus - Bist du vorbereitet
Die Zeichen stehen auf Sturm: Fragile Märkte, drohende wirtschaftliche Depressionen und zunehmende Unsicherheiten in Europa, den USA und China. Viele sehen den nächsten großen Finanzcrash als unausweichlich. Aber was kannst du tun, um deine Finanzen zu sichern? Echte Werte statt Papiergeld Gold, Silber und Bitcoin – diese drei Anlagen nennt Robert Kiyosaki als Schutz vor der Entwertung von Fiat-Währungen. Inmitten der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen könnten sie ihre Rolle als Vermögensspeicher unter Beweis stellen. Achtung vor Bitcoin-Volatilität Bitcoin hat in den letzten Monaten massive Schwankungen erlebt. Vom Allzeithoch von 108.000 $ ging es steil bergab. Und doch bleibt die Frage: Wird Bitcoin ein sicherer Hafen oder ein weiteres spekulatives Risiko sein ? Finanzielle Bildung ist dein bester Schutz Kiyosakis Kernaussage: Finanzielle Bildung ist der Schlüssel, um nicht nur Verluste zu vermeiden, sondern gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Verstehst du die Mechanismen hinter den Märkten? Weißt du, wie du dein Geld in schwierigen Zeiten strategisch sicherst? Mein Appell an dich: Jetzt ist die Zeit, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen, echte Werte aufzubauen und kluge Entscheidungen zu treffen. Finanzielle Resilienz beginnt im Kopf – und sie ist heute wichtiger denn je. Wie bereit bist du für den nächsten Crash? Schreib es in die Kommentare.
5
5
New comment 15d ago
Globaler Crash voraus - Bist du vorbereitet
1 like • 21d
Danke für die Vorlage Ronny. Weniger BTC , mehr xlm,xrp und hbar- Lizenzen laufen hierüber. Rest in Sachwerte das ist ja klar. EM, editierte Kunst, dies das.. Taiwans Industrie "wird abgewandert". China soll wohl freie Bahn bekommen..;) Aktuelle inszenierte Krisen sind bekannt. Die Geostrategen haben ganze Arbeit gemacht( Lesetipp : Amerika: Die einzige Weltmacht von Zbigniew Brzeziński)BIZ strukturiert im Hintergrund alles neu. Es wird sich wohl zw 27-29 unerträglich zuspitzen. 2030 sind wir in einer anderen Welt- nimmt man die Agenda ernst. Zu finden auf der Seite des WEF. Recherchiert die Agenda 2030 auf der Seite des WEF und die besagte Resilienz kommt ganz sicher. Ab 2030 soll's dann aber wieder schöner werden - also wenn man jetzt die richtigen Dinge macht 😌
1 like • 17d
Wer Wert von Preis unterscheiden kann, ist auch in einer Krise mit Unternehmensbeteiligungen gut aufgehoben.
Warum wir die Welt nicht verstehen - aber es trotzdem behaupten
Wer ein ETF-Portfolio besitzt, hört oft: „Breit diversifiziert, sicher, die beste Wahl.“ Aber was passiert, wenn eine Krise plötzlich genau diese „sicheren“ Investments einbrechen lässt? Dieselben Experten, die dir vorher Sicherheit versprochen haben, erklären blitzschnell, warum alles unvermeidlich war. Klingt überzeugend – doch das sind nur Geschichten. Ob bei der Handball-WM oder an der Börse: Wir Menschen sind Weltmeister im Erklären, aber miserabel im Verstehen. Rückblickend scheint alles logisch – die wahre Dynamik bleibt oft ungreifbar. Was bedeutet das für dich? Baue auf Strategien, die Chaos standhalten, statt Erklärungen nachzujagen. Denn Unsicherheit ist keine Schwäche – sie ist Realität. Die Frage ist: Wie gehst du damit um? Bist du bereit, echte Kontrolle aufzugeben, um langfristig unabhängig zu bleiben?
7
3
New comment 15d ago
Warum wir die Welt nicht verstehen - aber es trotzdem behaupten
1 like • 19d
Schon lange verfolge ich da : https://gedankenwelt.de/global-consciousness-project-faszinierende-ergebnisse/ Der Uni Princeton. Nachdem Rupert Sheldrake vor Jahrzehnten die morphogenetischen Felder nachgewiesen hat , also nicht nur ich und du haben ein Bewusstsein, sondern wir alle zusammen auch, konnten wir verstehen dass die Welt nicht das ist was man uns verkauft hat. Zudem erwies das Heart math Institut in californien Anfang der 90 iger den unterschied der elektrischen Wellen im Hirn und des magnetischen Torus, den unser Herz erzeugt ( 100000 mal magnetischer als das Hirn) , nach. Voila, wir erzeugen den Elektromagnetismus. Unser Denken beeinflusst also unser fühlen und unser fühlen lässt im Äther die Wellenfunktion in Teilchen kollabieren. Das passiert bewusst, wie auch unbewusst. Wenn eine tunesische Mannschaft im denken und im fühlen also enorm kohärent ist, dann geht sie durch die Mannschaften wie ein scharfes Messer durch weiche Butter. Projiziert Man das auf Volkswirtschaften, sollte man verstehen wie sehr der Einfluss der Medien ( mit Information bespielte Trägerfrequenzen) auf die Recht hohe Anzahl unbewusster Menschen ist. Die Information wird geliefert, die Masse schaltet die Realität. So wird gelenkt und wenn jemand digitales Geld will der auch die Medien kontrolliert, na dann... ;) Der bewusste Mensch geht in seine Mitte.
Fiatgeld löscht die Mittelschicht aus.
Warum? Stell dir vor, dein Erspartes wird über Nacht wertlos. Das passierte 1923 in der Weimarer Republik. Der Grund: Anstatt Wohlstand durch Arbeit und Innovation zu schaffen, druckte die Regierung Unmengen von Papiergeld, um Schulden zu bedienen – und löste eine Hyperinflation aus. Die Mittelschicht wurde ausgelöscht, soziale Spannungen eskalierten, und das Vertrauen in die Demokratie verschwand. Moderne Fiatgeld-Systeme zeigen ähnliche Muster: Inflation enteignet Sparer, während Vermögensbesitzer profitieren. Die Demokratie wird brüchig, weil Vertrauen ins System schwindet. Wie siehst du das: Wird Fiatgeld zur größten Umverteilung der Geschichte?
4
1
New comment Dec '24
Fiatgeld löscht die Mittelschicht aus.
1 like • Dec '24
"Der größte Raubzug der Geschichte"😁
1-10 of 23
Jan Parusel
3
29points to level up
@jan-parusel-2671
Unternehmensinhaber bei KIN GmbH und von Präsident Sprungking.at

Active 6d ago
Joined Jul 20, 2024
powered by