User
Write something
Google Analytics und ich....eine Hassliebe 😅
Monatelang habe ich reingebuttert: Automations ausgearbeitet, Content produziert, optimiert, wieder verworfen und neu gedacht. Und ja – die Zahlen steigen. 📈 Aber ganz ehrlich? Irgendwie hatte ich mir mehr erhofft... Es ist dieser ständige Wechsel: An einem Tag fühle ich mich wie der Marketing-Guru schlechthin, am nächsten zweifle ich daran, ob das überhaupt jemand sieht. 🙄 Und dann diese Phasen, in denen ich kreativ komplett ausgebrannt bin und mich frage: „Woher soll ich jetzt noch Motivation nehmen?“Aber dann erinnere ich mich daran, was ich immer predige: Konsistenz gewinnt. Auch wenn’s nervt. Ich geb’s zu: Ich bin nicht immer der geduldigste Mensch. 🤷‍♂️ Vielleicht braucht’s einfach noch Zeit. Vielleicht fehlt mir aber auch nur der entscheidende Tipp. Deshalb frage ich euch: Was macht ihr, wenn der große Durchbruch auf sich warten lässt? 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗺𝗼𝘁𝗶𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻’𝘀 𝗺𝗮𝗹 𝘀𝘁𝗼𝗰𝗸𝘁? Teilt bitte gern euer Know-How mit mir – Ich freu mich auf jeden Impuls – und vielleicht hilft’s ja auch dem einen oder anderen, zu sehen, dass es nicht immer nur steil bergauf geht. 😉
3
2
New comment 25d ago
Google Analytics und ich....eine Hassliebe 😅
Welche interaktiven Tools kennt ihr, die das Lernen unterstützen können?
"Liebe Community-Mitglieder, was sind für euch die effektivsten KI-Tools (oder auch andere, ohne KI) die in einem Workshop / Training / Coaching / Gruppen-Coaching / Webinar / Online-Kurs die Interaktion und das Lernen verbessern können? Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht? Was ist aus eurer Sicht besonders gut für folgende Aspekte geeignet: 1. Erstellung von personalisierten Lerninhalten 2. Förderung der interaktiven Teilnehmerinteraktion 3. Echtzeit-Feedback und Bewertung 4. Gamification-Elemente 5. Visualisierung komplexer Konzepte 6. Gehirngerechtes Lernen Besonders interessant wären Tools, die neurodidaktische Prinzipien berücksichtigen und sich nahtlos in Online-Kurse, Webinare und wenn möglich auch in die Skool-Plattform integrieren lassen. - Mir fällt da zum Beispiel h5p als Erstes ein, dass scheinbar von Lehrern viel genutzt wird (ist allerdings - aus meiner Sicht in skool >nicht direkt< zu integrieren). Welche Möglichkeiten kennt / nutzt ihr, um anderen Lerninhalte spannend zu vermitteln? - Teilt bitte 🙏 (für uns alle) eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte!" 💖 LG Michael
1
0
Welche interaktiven Tools kennt ihr, die das Lernen unterstützen können?
Deepseek
Hi, hat hier schon jemand mit Deepseek automatisiert und möchte seine Erfahrungen mit uns teilen? Das Opensource Modell von Deepseek R-1 lässt sich sehr gut lokal installieren und liefert gute Antworten.
4
2
New comment Feb 11
Ein einfacher Weg, mehr aus LinkedIn rauszuholen! 👀
Meine Kolleg:innen haben in den letzten Jahren ihre besten LinkedIn-Strategien gesammelt und in den LinkedIn QuickStarterX 25 gepackt. Für läppische 2,99 € bekommt ihr alles an die Hand, um aus eurem LinkedIn-Profil mehr rauszuholen: Mehr Sichtbarkeit, mehr Kontakte, mehr Chancen. Das Beste daran: Keine Theorie, sondern erprobte Praxis – ihr könnt sofort loslegen und Ergebnisse sehen, ohne stundenlang herumzutüfteln. 🚀 Also, wer 2025 mit seinem Netzwerk durchstarten will, sollte hier mal reinschauen: 👉 zur Landingpage Ich sag nur: Probieren lohnt sich. 😉
4
4
New comment Jan 29
Have you tried Whisk yet? (google labs)
https://blog.google/technology/google-labs/whisk/ (image generated with Whisk) FYI, to generate the image I uploaded my profile pic, the skool logo and a "high tech lab" image i found on google along with a super simple prompt "subject working on an AI project for Skool". Most likely could produce better results with a more descriptive prompt.
3
3
New comment Jan 16
Have you tried Whisk yet? (google labs)
1-30 of 32
KI Automation Community
skool.com/uxuix-ai-automation-hub-9324
Lerne, wie du mit KI beruflichen Chancen maximierst.Trete unserer KI Automation Community bei und werde automatisiert rasch erfolgreich! (Deutsch)
Leaderboard (30-day)
powered by