Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
What is this?
Less
More

Memberships

Entscheidung: Wachstum!

Private • 139 • Paid

Die Big Idea Community

Private • 2.3k • Free

Die KI-Lounge ...

Private • 1.4k • Free

KI Automation Community

Public • 82 • Free

5 contributions to KI Automation Community
Deepseek
Hi, hat hier schon jemand mit Deepseek automatisiert und möchte seine Erfahrungen mit uns teilen? Das Opensource Modell von Deepseek R-1 lässt sich sehr gut lokal installieren und liefert gute Antworten.
4
2
New comment Feb 11
1 like • Feb 11
@Sven Perlitius ja das haben wir. Deepseek läuft bei uns auf einer lokalen Maschine. Unser Techniker hat mittlerweile statt Gemini Deepseek eingesetzt. Das Modell läuft sehr gut.
Wie ich meine Twitter-X-Automatisierung aufgebaut habe – und wie du sie kostenlos nutzen kannst!
Hallo zusammen, ich möchte heute mit euch etwas teilen, das mein Leben und meine Social Media Aktivitäten drastisch verändert hat: meine eigene Twitter (jetzt X) Automatisierung. 🚀 Als jemand, der täglich mit einer Vielzahl von Aufgaben jongliert, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, meine Präsenz auf X kontinuierlich aufrechtzuerhalten, ohne ständig online sein zu müssen. Die Lösung? Automatisierung! 🎉 Was genau habe ich automatisiert? 1. RSS Feeds beobachten: Mein System startet damit, relevante RSS-Feeds nach den neuesten und besten Inhalten zu scannen. So bleibt mein Feed immer aktuell und ich bekomme die wichtigsten News direkt vor die Linse. Kein ständiges manuelles Durchforsten des Internets mehr! 2. KI-unterstützte Texterstellung: Dank OpenAI und GPT-4 kann ich automatisch Tweets generieren, die auf die Inhalte der RSS-Feeds zugeschnitten sind. Keine Zeit mehr mit dem Überlegen verbringen, wie ich interessante Inhalte aufbereite – das übernimmt die KI für mich. 3. Textparser, um Inhalte zu optimieren: Um sicherzustellen, dass die generierten Texte den richtigen Ton treffen und keine unerwünschten Zeichen enthalten, werden sie durch einen Parser gejagt, der alles sauber formatiert. 4. Automatisches Posten auf X: Schließlich wird der Tweet zum perfekten Zeitpunkt veröffentlicht. Keine Sorge mehr darüber, ob ich zu spät oder zu früh poste – die Automatisierung weiß genau, wann mein Publikum am aktivsten ist. Warum du das auch machen solltest: Ganz einfach: Es spart dir unglaublich viel Zeit! ⏳ Außerdem bleibst du sichtbar und aktiv, ohne ständig am Handy hängen zu müssen. Du kannst dich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, während deine Präsenz auf X kontinuierlich wächst. 💪 Und jetzt das Beste: Ich gebe es dir kostenlos weiter! Ja, du hast richtig gehört. Du kannst das Setup kostenlos nutzen. Ich habe alles so simpel wie möglich gemacht, damit jeder davon profitieren kann. 🙌 Anbei die Blueprint Datei von make.com und eine kostenlose Anleitung! ✉️ Ich freue mich darauf, von dir zu hören und dir zu zeigen, wie einfach es sein kann, online präsent zu bleiben, während du deinen Alltag meisterst.
19
20
New comment Feb 1
0 likes • Feb 1
Danke fürs Teilen. @Stefan Gross Wie oft passiert es, dass du deine Automatisierung anpassen musst?
Newsblog? Vollautomatisch? Läuft bei dir! 🚀
Ich hab mal wieder ein bisschen mit MAKE.com gebastelt und dabei einen vollautomatischen Newsblog gebaut. Wie das geht? Genau das zeige ich euch in diesem kurzen Video. Spoiler: Es ist einfacher, als ihr denkt – und spart euch richtig viel Zeit und Nerven. 😁💪 Schaut rein und probiert’s aus!🚀
6
9
New comment 17d ago
1 like • Feb 1
Blueprint
Teilt eure Social-Media-Profile: Lasst uns die Community stärken! 🤝
Hi, ich bin Stefan, und wie die meisten von euch liebe ich alles rund um KI und Automatisierung. Aber was ich noch mehr liebe, ist es, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Wir haben hier eine großartige Community, und ich glaube fest daran, dass wir zusammen noch mehr erreichen können, wenn wir uns vernetzen. Deshalb meine Idee: 🎯 Postet euer bestes Social-Media-Profil hier in die Kommentare! Warum? 1️⃣ Ihr werdet gesehen. Zeigt, woran ihr arbeitet, teilt eure Projekte, und lasst andere entdecken, was euch antreibt. 2️⃣ Ihr gewinnt wertvolle Kontakte. Hier sind so viele kluge Köpfe – die nächste spannende Idee oder Kooperation wartet vielleicht genau hier. 3️⃣ Ihr bekommt Inspiration. Seht, was andere machen, lernt voneinander und lasst euch motivieren, Neues auszuprobieren. 4️⃣ Ihr helft anderen. Vielleicht hat jemand genau die Antwort, die ihr sucht – oder ihr inspiriert jemanden mit eurem Profil. 👉 Egal, ob ihr ein LinkedIn-Profi seid, spannende Projekte auf Instagram teilt, TikTok-Videos macht oder Twitter für eure Gedanken nutzt – postet euren Link in die Kommentare! Ich fang an: Hier ist mein LinkedIn-Profil [UXUIX] – schaut vorbei, connectet euch und lasst uns gemeinsam etwas bewegen! Let’s connect, support, and grow together. 💪 Ich freue mich auf eure Links! #KICommunity #Networking #GemeinsamStark #Automatisierung
7
17
New comment Feb 2
3 likes • Jan 26
Freue mich schon. https://www.linkedin.com/in/marcgfrerer
Mehrwert mal 10.000: Unser Weg zur Content-Maschine! 🤖
Spontane Eingebung gestern Morgen: Wie erstellen wir 10.000 Artikel oder Tutorials, die echten Mehrwert zum Thema Automatisierung bieten? 🧑‍💻 Also haben wir kurz gebrainstormt. Schnell standen die wichtigsten Punkte fest: Kategorien, Tools, Use Cases, Content-Arten, Anforderungen, Zielgruppen, Schwierigkeitsgrade. Aber dann die Frage: Und jetzt? Alles selbst schreiben? Teams beauftragen? Oder einfach irgendwo abschreiben? Klingt alles wenig effizient. 🤯 Die Lösung? Wir machen’s effizient – mit Automatisierung! Vier Stunden später lief unsere erste Version. Was haben wir getan? Wir haben eine Matrix erstellt (und nein, nicht die mit Neo und Morpheus). In dieser Matrix haben wir Kategorien definiert und das Ergebnis? Wir können theoretisch 946.355.724 verschiedene Titel generieren. Ich denke, das reicht erstmal, oder? 😉 Das 💚-stück ist natürlich der richtige Prompt. Hier ein Beispiel: „Erstelle ein detailliertes Tutorial zum Thema {{59.choices[].message.content}}. Zielgruppe: {{44.5}}, mit Fokus auf {{38.2}}. Werkzeug: {{36.1}}. Struktur: {{40.3}}. Ziel: Lösung des Problems {{38.2}}.“ Aber klar, ihr denkt jetzt sicher: „Alles KI-Content!“ ....Stimmt...... Doch unser Ansatz geht weiter: Wir lassen ein paar Artikel bewusst von Menschen schreiben, laden diese ins Modell, und voilà – die KI lernt unseren Stil. Ein bisschen Technik, ein bisschen Handarbeit, und der Rest läuft automatisch 🏃 Jetzt seid ihr dran: Wollt ihr wissen, wie wir das konkret umgesetzt haben? (1) Ja, unbedingt! (2) Nein, würde mich zwar interessieren, aber ich trau mich nicht, es zuzugeben. Freue mich auf eure Kommentare! 🚀 Automatisierte Grüße, Stefan
7
9
New comment Jan 14
Mehrwert mal 10.000: Unser Weg zur Content-Maschine! 🤖
1 like • Jan 10
1
1-5 of 5
Marc Gfrerer
2
10points to level up
@marc-gfrerer-8742
Mit unserem KI-Co-Berater hast du 24/7 einen Ansprechpartner für Cybersecurity / NIS 2 / IT-Sicherheit und Compliance. 👉 www.coberater.eu

Active 4h ago
Joined Jan 6, 2025
ENFJ
Wien
powered by