Bestanden - soviel vorab! Durchgefallen sind auch welche, die mit mir im Landesverband Rheinland-Pfalz den BZF Lehrgang gebucht hatten. Weil ich mich aber noch ziemlich unsicher fühlte habe ich die Aviation Heros draufgesattelt und es hat sich wirklich gelohnt. Die Ausbildung hier ist wesentlich besser als die drei Tage Vorort Üben. Prüfungsablauf: Ich hatte schon BZF2 und musste deswegen nur Text übersetzen und Sprechen. Prüferin war Frau Ellen Haag und Vorsitzender seitens der BNA Herr Reinhard Matura. Es begann mit Text übersetzen - wenn Ihr die Beispieltext der AviationHeros könnt dann klappen auch diese aus der NFL kopierten Teile. Sobald die Prüferin erkannte wir können einen Absatz hat Sie bereits abgebrochen und es ging relativ schnell mit dem Sprechfunk los. Sie verriet vorher, dass wir mit 500 ft/min steigen und Sie nach 1 Minute nach Position, Heading und Höhe fragen wird. Somit sehr fair und wir bekamen sogar Zeit das auszurechnen. Also ohne Überraschungsmoment. Jeder hatte einen anderen Flug - ich flog von München (SVFR vorgegeben) nach Bremen (VFR). Rollwege waren die kürzest möglichen - HP mit line up .. behind Traffic behind ... um zu checken ob wir Freigabe abwarten. Ab airborne plus 1 minute wollte Sie dann Position, Höhe und Kurs. Kurs war mit Startfreigabe unter CVFR Bed. angegeben.... Anflug Bremen via Sierra ins rechte Holding pattern und dann right downwind melden ... im right base wollte Sie noch heading ... dann direkte Landefreigabe womit auch Schluss war da wir in München bereits gerollt sind. Durchgefallen sind nur Leute die wirklich Nichts richtig gemacht haben und ständig falsche Höhen oder Kurse angaben. Selbst eine Teilnehmerin die in die CTR Frankfurt ohne Freigabe einflog (falsche Höhe gewählt :-)) lies Sie bestehen weil sonst alles ok war. Fazit: Übt viel aber trotzdem locker bleiben - die Prüfer sind sehr human!
Hey, ich überlege derzeit mir ein iPad zu holen u.A. fürs Cockpit. Jetzt bin ich am überlegen welche Größe und ob überhaupt. Schwanke derzeit zw. einem iPad Mini (5. oder 6. Generation) ggf. gebraucht zu kaufen oder doch eher auf ein größeres Modell zu gehen. Wie ist eure Erfahrung? Wäre der Use-Case mit dem Fliegen nicht würde ich in jedem Fall zu was größerem tendieren, habe aber oft gelesen, dass das iPad Mini die perfekte Größe fürs Cockpit hat (Echo Klasse bei mir) Die andere Frage: Ist Cellular (wegen des GPS) immer noch die Version der Wahl oder kann man da mittlerweile getrost drauf verzichten, da man vermutlich eh etwas wie Stratux dabei haben wird? Vielleicht sagt ja auch jemand für Skydemon ist ein Android-Tablet genau so gut aber halb so teuer? Freue mich auf eure Meinung zum Thema!
Guten Abend liebe Fliegerkollegen, ich mache gerade den SPL auf TMG im Verein und möchte diesen Winter die Theorieprüfung abhaken. Da auf lange Sicht eh der PPL geplant ist, kann ich neben dem SPL Fragenteil auch gleichzeitig die Fächer für PPL Theorie mit ablegen? Ein leichtes Fach würde ich evtl. übrig lassen zur Sicherheit wegen Verfall der Prüfung.
Moin ich bin Denis, 34 Jahre alt, beruflich in der Softwareentwicklung unterwegs und habe nächstes Jahr vor mit meinem LAPL-A in EDHS (Stade) zu beginnen. Ich freue mich auf den Austausch hier und werde als nächstes anfangen für meinen BZF 1 zu lernen und erstmal die Beiträge hier studieren ☺️.
Hi, ich bin Claudia und komme aus dem Raum Dortmund. Ich mache die Bzf-Ausbildung, um danach einen UL- Flugschein anzustreben, da mein Mann seit einigen Jahren passionierter UL-Flieger ist und ich demnächst auch mal auf der linken Seite im Flieger sitzen möchte. 😉 unser Heimatflugplatz ist Arnsberg EDLA.
Am Samstag war es soweit, ich hatte meine erste Flugstunde in einer C152. Um 9 Uhr ging es los und ich habe zuerst eine Tour durch die Gebäude und Hangar am Flugplatz EDLI bekommen. Nach einigen Einweisungen ging es dann zum Flieger und wir haben alle notwendigen Checks gemacht. Dazu gab es immer noch ergänzende Erklärungen vom Fluglehrer. Um 11.45 sind wir dann gestartet und haben zuerst ein paar einfache Übungen wie den Geradeausflug, Kurvenflug und Langsamflug gemacht. Danach ging es für 2 Platzrunden nach EDVY und um 12:16 sind wir wieder in EDLI gelandet. Das ganze fand bei ziemlich windigem Wetter statt und wir wurden ordentlich durchgeschüttelt. Insgesamt aber eine positive Erfahrung und ich freue mich auf den weiteren Ausbildungsverlauf.
Hallo zusammen, ich auch neu in der Fliegerwelt und bin in der Eifel unterwegs. Wollte mich jetzt Stück für Stück in das BZF einlesen und parallel einen netten Verein suchen.
Hey zusammen, Unser Flugplatz in EDTO steht aktuell unter Beobachtung der Stadt und der Schließung zwecks Bau eines Gewerbegebiets. Es wäre schön unter Fliegerkameraden wenn ihr unsere Pedition zum Erhalt des Flugplatzes unterstützen würdet . Vielen Dank :) https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-des-offenburger-flugfeldes-in-seiner-gesamten-groesse
Durch die reichhaltigen Materialien und die Videos habe ich mich auf die Trainings vorbereitet gefühlt und theoretisches Wissen war da. Die Praxis war trotzdem anspruchsvoll und in der ersten Sitzung schwierig, aber durch das konstruktive Feedback der Coaches hat man jedes Mal dazugelernt. Trotz der entspannten Atmosphäre herrschte seitens der Coaches hohe Professionalität und auch die Trainigsgruppe war angenehm. Danke an alle und allzeit gute Landung.
Ich bin ebenfalls neu hier 🥳 Gegenwärtig befinde ich mich auf dem Weg, meine LAPL (A) Lizenz zu erhalten. Der Theoriekurs, den ich seit diesem Monat besuche, dauert bis Mitte Februar 2024. Nachdem ich die verschiedenen Aufgaben, wie die flugmedizinische Erstuntersuchung, die Beantragung verschiedener Bescheinigungen wie den Auszug aus dem Verkehrszentralregister Flensburg, ZüP oder dem polizeilichen Führungszeugnis, erledigt habe, habe ich mich heute für das BZF Mastery bei Aviation Hero angemeldet, um mich auf das BZF 1 und das BZF 2 vorzubereiten. Die Prüfung wird im März 2024 stattfinden. Ich freue mich auf die Community! Viele Grüße aus Ulm.