Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
What is this?
Less
More

Created by Robert

Automation Club

Public • 19 • Free

Du möchtest mehr über Automatisierung lernen und wie du Effektiv deine Produktivität mit nur wenigen Klicks steigern kannst

Memberships

Facilitator Club

Public • 6k • Free

Skool Community

Public • 96.3k • Paid

The Skool Games

Private • 14.1k • Free

SkooI Community (deutsch)

Public • 2.8k • Free

Personal Branding & Marketing

Private • 1.2k • Free

Gründernetzwerk (DACH)

Private • 291 • Free

6 contributions to Automation Club
AI Telefonassistent
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Unternehmer Freund. Der zahlt gerade 2000€ im Monat an eine Agentur die Telefonate annimmt und diese dann per Mail zusammenfasst und an ihn schickt als Anfrage. Da kam mir die Idee, dass man für sowas doch sicher mittlerweile auch AI Assistenten zu einem Bruchteil des Preises nutzen kann. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Gibt es jemanden für den eine Lösung hier potenziell auch interessant sein könnte?
1
13
New comment 5d ago
0 likes • 6d
@Alexander Hassenpflug das klingt nach einem guten Ansatz. Hast du ein Beispiel wie die automatische Zentrale von der Stimme her ist? Mein Wunsch wäre ja, dass das ganze im besten Fall so natürlich wie bei ChatGPT 4o funktioniert.
1 like • 6d
@Alexander Hassenpflug ja mit einem gesprochenen Kennwort oder ähnlichem könnte man sowas ja sicher freischalten oder?
Welche Tools nutzt du zur Automatisierung? Teile deine Erfahrungen!
Moin Automation Club Mitglieder, ich hoffe, ihr seid alle gut in der Woche! Morgen ist ja bei manchen Feiertag - glückwunsch! 🌟 Heute möchte ich mit euch gerne einem Thema widmen, das uns alle brennend interessiert: Welche Tools nutzt ihr, um eure Zeit durch Automatisierung optimal zu nutzen? Hier habe ich mal ein paar Fragen zusammengestellt, um die Community in Gang zu bringen: 1. Welches Tool ist dein absoluter Favorit und warum? 2. Welche Automatisierungsprozesse hast du damit bereits erfolgreich umgesetzt? 3. Gibt es spezielle Tricks oder Tipps, die du mit uns teilen möchtest? Egal ob Zapier, Make oder ein anderes Tool – ich/wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und Empfehlungen. Lasst uns gegenseitig inspirieren und voneinander lernen! 🚀 Ich freue mich auf eine rege Diskussion und viele neue Einblicke in eure Automatisierungsgeheimnisse. Und vergesst nicht: Jede Minute, die wir durch Automatisierung sparen, ist eine Minute mehr für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. 😉 Wie schon zu Beginn angesprochen ... morgen ist Feiertag! Bis bald und viel Spaß beim Teilen eurer Tools und Tipps! Jürgen 🚀
2
9
New comment 14d ago
Welche Tools nutzt du zur Automatisierung? Teile deine Erfahrungen!
1 like • 19d
@Jürgen Nemetz was für Berechnungen meinst du? Es gibt die Möglichkeit von Formulas in den Tabellen. Dort kannst du Berechnungen machen.
0 likes • 14d
@Stefanie Walther Hey Stefanie, zunächst einmal willkommen und da bist du hier definitiv gut aufgehoben. Gibt es was spezielles dass du im Kopf hast um dir den Alltag einfacher zu machen?
Der Make.com Kurs mit euch gemeinsam
Wie im Classroom bereits angeteasert soll hier bald ein Make Kurs entstehen. Schritt für Schritt möchte ich euch zeigen wie ihr die ersten einfachen Automatisierungen zusammen klickt um euch richtig Zeit zu sparen. Was den Kursinhalt angeht nehme ich gerne auch noch eure Vorschläge entgegen. Vielleicht benutzt ihr ja 2 oder mehr Tools wo ihr Daten noch händisch hin und her tagen müsst und ich kann das gleich als Beispiel mit in den Kurs nehmen. Schreibt mir ruhig eure Vorschläge was euch interessieren würde.
4
3
New comment 14d ago
0 likes • 14d
@Niklas Limbach Hey Niklas, ja sowas geht. Das einzige wo es noch nicht funktionieren wird ist Canva (die haben leider noch keine öffentlichen Anbindungen), als alternative könntest du hier auch OpenAI bzw Dall-e nutzen
0 likes • 14d
@Niklas Limbach Hier einmal ein kurzes Loom Video zur Erklärung: https://www.loom.com/share/51cf5efcf6104ed0b0e3f8df1a954488?sid=62b58f8d-1fd3-4dc6-aed3-a38433fb8cff Hoffe das hilft als kurze Idee wie man sowas umsetzen kann. Das ganze kommt dann später nochmal ausführlicher.
Die Macht des EAD-Modells: Effizienz steigern und Zeit sparen!
Hast du schon einmal vom EAD-Modell gehört? Es ist eine geniale Methode, um mehr zu erreichen und gleichzeitig Zeit zu sparen. Inspiriert von Timothy Ferris' Prinzipien, möchte ich euch heute das EAD-Modell vorstellen und wie es euch helfen kann, eure Produktivität zu steigern. "Automatisiere niemals etwas, das eliminiert werden kann, und delegiere niemals etwas, das automatisiert oder optimiert werden kann. Andernfalls vergeudest du nicht nur die Zeit anderer, sondern auch dein hart verdientes Geld. Wie klingt das als Anreiz, effektiver und effizienter zu sein?" - Timothy Ferris Das EAD-Modell auf einen Blick: 1. Eliminieren: Identifiziere und entferne unnötige Aufgaben. 2. Automatisieren: Nutze Technologie, um repetitive Aufgaben zu erledigen. 3. Delegieren: Weise Aufgaben anderen zu, wenn möglich. Schritt 1: Eliminieren Der erste Schritt im EAD-Prozess besteht darin, deine aktuellen Aufgaben kritisch zu betrachten und zu entscheiden, was eliminiert werden kann. Stelle dir dabei folgende Fragen: - Fügt diese Aufgabe meinem Leben oder meiner Arbeit einen Mehrwert hinzu? - Kann ich dieselben Ergebnisse auch ohne diese Aufgabe erreichen? - Passt diese Aufgabe zu meinen Zielen oder Prioritäten? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen nein ist, solltest du darüber nachdenken, die Aufgabe zu eliminieren. Das bedeutet vielleicht, neue Verpflichtungen abzulehnen, unproduktive Gewohnheiten zu stoppen oder redundante Aufgaben zu streichen. Schritt 2: Automatisieren Nachdem du deine Aufgabenliste auf das Wesentliche reduziert hast, identifiziere, welche dieser Aufgaben automatisiert werden können. Automatisierung nutzt Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen und Zeit zu sparen. Beispiele sind: - Einrichten von E-Mail-Filtern, um dein Postfach automatisch zu organisieren. - Verwendung von Planungstools für Social-Media-Beiträge oder Blog-Inhalte. - Implementierung von Finanzmanagement-Software für Rechnungsstellung und Zahlungen. Der Schlüssel liegt darin, zuverlässige Tools und Software zu finden, die routinemäßige Aufgaben effizient erledigen, sodass du mehr Zeit für Aktivitäten hast, die deine einzigartigen Fähigkeiten und Aufmerksamkeit erfordern.
2
0
Die Macht des EAD-Modells: Effizienz steigern und Zeit sparen!
Wer bin ich
Mein Name ist Robert und hauptberuflich bin ich Programmierer. Während meines Informatikstudiums habe ich mich selbstständig gemacht und seitdem IT-Kundenprojekte in jeglicher Größe begleitet. Von der kleinen Fleischerei aus Dresden zur internationalen Onlinemesse eines Konzerns zum Start-up bei „Die Höhle der Löwen“. In meiner Tätigkeit ist mir immer wieder eines aufgefallen: Die Website kann noch so schön sein, aber wenn der Prozess danach schlecht ist, dann bringt es fast gar nichts. Kunden sind immer wieder überfordert mit dem Managen von Anfragen, Verwalten von Inhalten und allem dazwischen. Deshalb helfe ich nun seit 2 Jahren dabei, die passenden Low-Code oder No-Code Tools auszuwählen und strategisch einzusetzen. Von Make, Zapier, ChatGPT, Notion, Hubspot und viele weiter. Alles habe ich mehr oder weniger schon mal ausprobiert und eingesetzt und ergänze zudem die Basic Funktionen mit meinem Wissen als Entwickler. Falls du auch Lust hast, dich über die Tools auszutauschen oder konkrete Probleme hast. Lass dir von mir oder der Community helfen. Hast du schon Erfahrungen mit Low-Code und No-Code Tools gemacht?
Poll
3 members have voted
2
0
1-6 of 6
Robert Wade
2
5points to level up
@robert-wade-7415
Automation Consultant and developer by heart

Active 3d ago
Joined Apr 24, 2024
powered by