Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Jan
What is this?
Less
More

Memberships

ENDLICH ERFOLGREICH VERKAUFEN

Private • 326 • Free

Amazon KDP Deutschland

Private • 234 • $9/m

KI Community (deutsch)

Private • 193 • Free

SEO Community (Deutsch)

Private • 327 • Free

Dropshipping & Branded E-Com

Private • 1.5k • Free

Sylt - Gemeinsam Meer erleben

Private • 586 • Free

Travel-Insider Reise-Community

Private • 350 • Free

Leidenschaft Reisen

Private • 200 • Free

Wanderlust Reisecommunity

Public • 155 • Free

24 contributions to Smartes Buchmarketing
Wie du neue Kontakte knüpfst / Netzwerktipps vom ...
Hallo Tobias, und @Milena Fuchs, da du im Talk dabei warst. Ich stimme mit allem zu. Auch wenn ich mich meistens, so wie Milena, auf den sicherlich über 300 und mehr Veranstaltungen verhalten habe. Wie du richtig sagst, wer allein steht, bekommt oft „Besuch“. Ich lasse mich lieber anreden und tatsächlich haben sich daraus manchmal längere berufliche Kontakte über Jahre ergeben. Der Vorteil, angesprochen zu werden, dann bin ich bei „Aktiven“. Wenn ich selbst andere ansprach, ich habe heute keine Quoten über 35 Jahre mehr, kam ich häufiger auf Menschen, denen ich jedes Wort „aus der Nase ziehen“ musste. Lange Rede, mit sehr viel Sinn: Ob nun Menschen anzusprechen oder sich an einen Tisch oder Gruppe dazuzustellen und angesprochen zu werden, beides erfolgreich. Und ich stimme dir zu, authentisch zu sein. Dazu gehört zumindest, Gesprächsthemen im Kopf zu haben. Du fragst noch, welche Erfahrungen gibt es noch? Ich meide es, zu einer Gruppe zu geben, wo in der „Mitte“ ein Pfau steht, also ein Alleinunterhalter. Wenn dem/der alle an den Lippen kleben, sind für mich die Chancen geringer, interessante Menschen kennenzulernen. P/S: ich hätte es gern unter ein Video gepackt. Bei youtube wäre es auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Im Classraum geht es, glaube ich, nicht. Oder?
9
21
New comment Dec '24
2 likes • Dec '24
Richtit, @Heinz Braasch. Wobei meine Erfahrung ist lediglich aus der Lebensbrille offline und ggf. Telefon. "Gruppen (Communities) geleitet hat, kennt so manchen Kanten und Ecken" Ich weiß, was du meinst. Ich war Anfang der 90er Jahre ehrenamtlicher Dozent für Finanzen und Steuerrecht bei der Deutschen Angestellten Akademie, Gott habe sie selig, für das Fordern und Fördern der 1 DM-Jobs. Du erinnerst dich unter Kanzler Kohl, der, der das Geld hat? Hilfreich sicherlich, ich traue mir nicht zu, mit meinen Erfahrungen eine harmonierende Online-Gruppe zu organisieren. Außer, ich darf jeden sofort rausschmeißen, der mich geärgert hat, 🤣
2 likes • Dec '24
Wenn du es nicht geschrieben hättest, @Heinz Braasch, wäre meine nächste Frage, Lehrer für Wirtschaft? Danke, beantwortet, Heinz. Ich schätze sehr, was du für Skool und einige Gruppen an Know-how erarbeitest und zur Verfügung stellst. Dann wollen wir alle gemeinsam daran arbeiten, auch Smartes Buchmarketing in luftige Höhen zu hieven. 🚀 Anstelle Elevator pitch den Elevator Sky Ich fände es schade, dass bei diesem vielen kostenfreien Content von @Alexander Barthe @Tobias Milbrandt und @Nils Kolodziejek die Community stirbt.
Ende der Community?
Liebes Mitglied, Seit Anfang des Jahres überlegen wir uns, wie die optimale Community zum Thema Buchmarketing aussieht. Wir sind mit der Idee gestartet, diese Community rund um einen Videokurs aufzubauen. Am Anfang war es eine bezahlte Community gestartet. Das hat nicht ganz so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben. Mitte des Jahres haben wir dann gesagt: Scheiß drauf, wir machen das Ding kostenlos für alle. In den ersten Wochen war das auch erfolgreich und wir konnten 150 Mitglieder während des Launches gewinnen. In den letzten Monaten ist das Engagement hier doch sehr stark abgeflacht. Die Calls werden nicht genutzt, es gibt kein Feedback zu den Videos und im Forum werden nur selten Fragen gestellt und diese dann auch nur von wenigen Personen beantwortet. Wir möchten die Community behalten, wenn ihr das auch möchtet. Weil wir weiterhin an die Idee glauben, einen Ort des Austausches und des Lernens zu schaffen. Das Ganze muss sich aber auch langfristig wirtschaftlich für uns lohnen (die Community kostet uns monatlich 90 € an Gebühren). Deshalb einige Fragen an dich als Mitglied: 1. Was wünschst du dir konkret von dieser Community? 2. Warum bist du selbst inaktiv? 3. Wie können wir für dich die Community verbessern? 4. Warum bist du ursprünglich Mitglied geworden? Je mehr hier mitmachen, desto besser wird das Erlebnis für alle. Wir wollen Austausch, wir wollen euch Buchmarketing zeigen. Dennoch stellen wir uns aktuell die Frage nach dem Fortbestand. Wir freuen uns über konstruktives Feedback und Diskussionen.
20
48
New comment Dec '24
1 like • Nov '24
@Heinz Braasch meiner Sicht ist der Sommer eine Chance für "klein und fein". Richtig, jedoch hilft es den Community-Leitern nicht, wenn die Mitglieder Urlaub machen, Schwimmbad... Vereinfacht: Eine Weihnachtsbäckerei im Sommer findet auch bei Klein und Fein kaum Zuspruch, oder. Ich stimme zu, dass es auf das Thema ankommt, wenn bspw. die Vorbereitung des Buchs Step by Step jedoch Woche gemeinsam weiter entwickelt wird, damit es wenige Wochen vor dem Black Friday zur Veröffentlichung bereitsteht. Kann trotzdem im Dezember das Buchmarketing bereits beginnen. Wie immer, IMO.
Die Faulen und die Fleißigen – das ist hier kein Märchen
Die Faulen und die Fleißigen – das ist hier kein Märchen Es gibt in JEDER Community faule Mitglieder und fleißige Mitglieder, so wie im Märchen der Gebrüder Grimm. Hier meine Analyse der Community, wie ich es als Mitglied so sehe. Für weitergehende Aussagen sind die Daten und Auswertungen wichtig, die nur einem Admin zur Verfügung stehen. Gründung der Community am 03. März 2024 … am 23. Juni 2024 … alles gelöscht … Neugründung / Neustart am 24. Juni 2024 Anzahl Beiträge 24.06. bis 04. 09.2024 111 72 Tage = 1,54 Beiträge je Tag Anzahl Beiträge 24.06. bis 22. 11.2024 157 152 Tage = 1,03 Beiträge je Tag Damit ergibt sich 04.09. bis 22.11.2024 46 80 Tage = 0,575 Beiträge je Tag Analyse zum 22. November 2024 Beiträge mit Likes (gesamt 157 Beiträge) 0 Likes = keine 1 Likes = 1 Beitrag 2 Likes = 3 Beiträge 3 Likes = 8 Beiträge Gesamt unter 10 Likes = 79 Beiträge = 50,3% Über 20 Likes = 5 Beiträge Über 50 Likes = keine Über 100 Likes = keine Beiträge mit Kommentaren und Replies (gesamt 157 Beiträge) 0 Kommentare = 2 Beiträge 1 Kommentar = 3 Beiträge 2 Kommentare = 6 Beiträge 3 Kommentare = 9 Beiträge Unter 10 Kommentare = gesamt 87 Beiträge = 55,4% Über 20 Kommentare = 27 Beiträge Über 50 Kommentare = 2 Beiträge Über 100 Kommentare = 1 Beitrag Mitglieder - Level (gesamt 208 Mitglieder) Die prozentualen Angaben kommen aus dem Leaderboard. Die genauen Zahlenwerte kann ein Creator/Admin/Moderator durch Filtern der Mitglieder nach Punktezahl dann händisch abzählen. Leider stellt skool derzeit keine Statistik dafür bereit. Level-1 = 59%, ca. 123 Mitglieder Level-2 = 13%, ca. 27 Mitglieder Level-3 = 15%, ca. 31 Mitglieder Level-4 = 7%, ca. 15 Mitglieder Level-5 = 5%, ca. 10 Mitglieder Level-6 = 1,0%, real 2 Mitglieder, Tobias und Alexander Level-7 = 0,0%, Level-8 = 0,0%, Level-9 = 0,0%, Mitglieder - Aktivitäten auf skool (gesamt 208 Mitglieder) Passive Mitglieder: 100 Mitglieder seit genau 7 Tagen nicht mehr auf skool gewesen = 48,1%% Davon 78 Mitglieder seit über 30 Tagen nicht mehr auf skool gewesen = 37.5%
9
27
New comment Nov '24
2 likes • Nov '24
Ich kann nichts unternehmen und auch bin ich hier nicht als Cheerleader. Jedoch gern einige Tage oder Wochen helfen, wie von Dir gefragt. Es wird sicherlich so sein, dass viele (gerade im Coachingbereich) sich bei allen Coaching Gruppen anmelden, um dort die besten Tricks für die eigene Gruppe zu kopieren oder gar durch ein wenig geschickte Interaktion Mitglieder abzuwerben. Oder die Communitys als schnelle „Google-Suche nutzen“. Jeder, wie er denkt. Ich komme aus der Nachkriegsgeneration, wir ticken (meist) anders. Wenn ich eine Community leiten müsste, obwohl ich das Skool Game nicht verstehe, wäre mein Vorgehen wie folgt: Der erste Schritt, noch vor der Mitgründer-Suche, ist, eine Community-Name-Hausordnung zu erstellen. Keine Vorstellung in 7 Tagen, - Erinnerung, - keine Reaktion, löschen Wer nach 2 Monaten in Level1, anschreiben und nachfragen. - keine Reaktion, Erinnern an die Hausordnung und weiter keine Reaktion, nach 3-4 Wochen kündigen - Reaktion, es gibt Gründe, individuell zu entscheiden (hätte ich in meiner Hausordnung) Wer nach 6 Monaten in Level 2 - gleiche Schritte wie Level1 Da wäre die Gruppe überschaubar. Heute zu überlegen, was ich in 2 Jahren mit Level 3, 4 Personen mache, die 2 Jahre nichts mehr machten... Kann ich dann überlegen, sofern es Skool noch gibt oder wie die eventuellen Käufer die Algo's regeln. Ansonsten bleiben die typischen Sachen, wie sie mir meine Oma gelernt hat: - Gruppenmitglieder mit etwas mehr wie „Hallo“ oder „Willkommen“ begrüßen, steht in der Hausordnung als Bitte an die Community - Wenn Level erreicht werden, „feiern“, dazu im Classroom erst ab Level 3 tiefergehende Marketingtipps freischalten. - Für Webinare „verbindliche“ Anmeldungen einfordern - Typische Themen aufwerfen, die bei Änderung von Amazon & Co entstehen, weniger vortragen, sondern Diskussion anfachen - In Hausordnung, dass echtes Lob für gelungene Beiträge erwünscht wird incl. der Hintergründe für Starter, dass sich das auf die Schreibenden selbst positiv auswirkt, sowie Bedeutung Algo... - ...
1 like • Nov '24
@Heinz Braasch ist das gut oder schlecht? Gesamt unter 10 Likes = 79 Beiträge = 50,3%
Buch-Veröffentlichung! 🥳
Nach unzähligen Überarbeitungen ist mein innerer Perfektionist endlich an der Leine! Ich präsentiere: "Effective Nonfiction: Wie du ein zeitloses Sachbuch planst, schreibst und veröffentlichst - Die Schatzkarte zum eigenen Buch" -> https://amzn.to/3VQzfAV P.S. Weil einige gefragt haben, was "Effective Nonfiction" sei, empfehle ich den "Blick ins Buch". Es würde den Rahmen der Kommentar-Funktion sprengen, das zu erläutern - im Buch ist umso mehr Platz dafür :)
10
16
New comment 4d ago
2 likes • Nov '24
Ebenfalls herzlichen Glückwunsch.
Instagram verified Account: was bringts?
Hallo Ihr Lieben, ich wüsste gerne mehr über dem Insta verified Account (blauer Haken). Wofür der prinzipiell da ist und was Instagram einem verspricht, ist mir völlig klar. Er kostet 16,99 € pro Monat - für mich viel Geld im Jahr, dass ich nur einsetzen will, wenn es sich lohnt. Ich bin verrentet und mit meinem Buch bisher noch nicht in einer Verdienstzone, u.a., weil ich vorab ein selbst bezahltes Lektorat genutzt habe. Deswegen ist meine Hauptfrage: habe ich auch Vorteile außerhalb der von Instagram aufgeführten (höhere Glaubwürdigkeit, proaktiven Kontoschutz und direkten Kontakt zum Konto-Support), also werden meine Beiträge dann z.B. besser/bevorzugt ausgespielt? Dazu habe ich nichts gefunden. Denn die o.g. Vorteile vermisse ich bisher nicht. Ich freue über eine Info hierzu. Herzliche Grüße Nora 🥰
7
14
New comment Nov '24
2 likes • Nov '24
Wenn es weltbewegende Verbesserungen für die Käufe geben würde, würde Instagram sicherlich damit werben. Vielleicht gibt es Branchen, Bereiche, Themen, wo (unbedarfte) User auf die Verifizierung achten?
1 like • Nov '24
😁 @Daniela Hillers, du meinst unterhalb von B-Promies?
1-10 of 24
Ralf Jürgen
5
347points to level up
@maximilian-wallenstein
Ich bin nicht Gandalf,der Weise.Jedoch gesucht als Content Writer für anspruchsvolle Expertentexte. Malta-Mentor für Unternehmer bei Verlagerung Malta

Active 9h ago
Joined Aug 6, 2024
Malta
powered by