Activity

Mon

Wed

Fri

Sun

JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNov

Less

More

Memberships

Aviation Hero

Public • 714 members

53 contributions to Aviation Hero
Von wo kommt wer?
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
19
96
Heinz Koop
Kiel Teuber
Robér Wagner
Dan Redetzke
Florian Kliem
New comment Oct 20
  • 2 likes • Jan 17
    EDAZ - Berlin
  • 2 likes • Feb 1
    @Christian Ruthenberg Sowas ließe sich garantiert mal in EDAZ organisieren, coole Idee Christian!
Erfahrungen mit BOEING Courseware
Hat jemand Erfahrungen mit der BOEING Courseware, gerade im Bezug auf IFR? Wie genau ist das Programm denn aufgebaut? Ist das ein reines Fragen-auswendiglern-Programm oder kann man da auch inhaltlich wirklich was lernen? Danke für die Hilfe
1
4
Lucas Geyer
Tim Hordorff
Oliver Stadler
Sascha Langenbach
New comment 20d ago
  • 2 likes • Jun 19
    Hallo Tim! Ich habe die Courseware für den ATPL verwendet. Die Lehrunterlagen sind gut aufgearbeitet und anschaulich mit Animationen und Videos dargestellt. Ich denke dass wird beim IR auch so sein. Zum Inhaltlichen lernen ist das also gut geeignet. Zum Fragen klicken und Vorbereiten auf die Prüfung würde ich dir allerdings den Fragenkatalog von AviationExam empfehlen, die Fragendatenbank ist einfach deutlich umfangreicher. Liebe Grüße & viel Erfolg.
Oct 15 
in 
BZF
Funken bei der RMZ
Guten Abend zusammen, da mein letzter Flug auf Grund des aktuellen Wetters etwas her ist und ich daher keinen Fluglehrer fragen konnte stelle ich die Fragen mal hier: 1) Eine RMZ ist (immer?) von AGL bis 1000ft. Wenn ich jetzt vom Flugplatz der RMZ starte und auf einen Überlandflug will, dann würde ich kurz nach Ausflug aus der Platzrunde bereits über 1000ft gestiegen sein. Somit bin ich schon innerhalb der "seitlichen" Grenzen aus der RMZ heraus. Müsste ich dann also quasi direkt nach dem Ausflug aus der Platzrunde schon das Verlassen der RMZ melden? 2) Ich habe mir eben noch einmal als Refresher das tolle Video zum Funken im Überlandflug angesehen. (https://www.skool.com/aviationhero/classroom/e36c1b43?md=7256de3d748b4aa09914a8695d312b5e) Am Ende ist das Beispiel für einen "Durchflug" durch eine RMZ. Auch diese geht bis 1000ft und der Pilot meldet eine Flughöhe von 2500ft. Nach meinem Verständnis würde er überhalb der RMZ fliegen und sich daher überhaupt nicht melden müssen. Ist das korrekt? Wie wäre das bei einer CTR wenn ich mich ankündige, dass ich quasi oberhalb drüber hinwegfliege?
2
2
Ole-Benedikt Pfeiffer
Lucas Geyer
New comment Oct 16
  • 2 likes • Oct 16
    Grüß dich Lucas! Die RMZ‘s gehen bis 1000AGL genau! Sobald du die RMZ verlassen hast meldest du das, egal ob vertikal oder horizontal, ab dem Moment kannst du theoretisch auch die Frequenz wechseln. Das Video ist nicht ganz korrekt, du musst dich nicht melden sofern du wie im Beispiel über der RMZ fliegst, mit einer CTR verhält es sich genauso. Denk nur dran dass die meisten CTR‘s sowieso Luftraum D/C umgeben haben. Bei einigen ist das nicht der Fall, da kannst du dann einfach rüber fliegen ohne mit dem Lotsen in Kontakt zu stehen (Bsp Hof EDQM) Abgesehen davon ist es immer empfehlenswert trotzdem die jeweilige Frequenz zu rasten und mitzuhören oder ggf. den Tower trotzdem zu informieren. Natürlich kein Muss aber „good airmenship“ Liebe Grüße Lucas
Servus aus München!
Ich bin Robert, 25 Jahre alt und von Beruf Mediengestalter Bild/Ton beim Radio. Bin in PPL Ausbildung bei der Air Munich in München Jesenwang (EDMJ) und gerade in meinen Solo-Stunden. 😄 LG!
7
5
Kevin Neumann
Lucas Geyer
Florian Kliem
Marco Schmiedel
Victor Huene
New comment Aug 31
  • 2 likes • Aug 29
    Willkommen in der Community! Cooler Name! Wir sehen uns in den Livetrainings Liebe Grüße
Vorstellung
Hallo Zusammen! Ich wohne in Rosenheim, bin aber in Ruhpolding aufgewachsen. Beruflich bin ich als Filmregisseur in der Werbebranche tätig. Dieses Jahr möchte ich meine PPL Ausbildung anpacken. Vielleicht kann mir hier jemand eine gute Flugschule oder einen Lehrer in meiner Gegend empfehlen? Ich freue mich! :-)
7
9
Lucas Geyer
Heinz Koop
Andy Damnig
Alexander Valerius
Kevin Neumann
New comment Aug 6
  • 1 like • Jan 12
    Hallo Daniel, herzlich Willkommen 😄
Erste Landung auf einem internationalen Verkehrsflughafen
Guten Abend zusammen, Wenn das Wetter mitspielt, dann werde ich am Samstag das erste Mal auf einem internationalen Verkehrsflughafen (Dresden) landen. Ich bin jetzt bei knapp 33 Flugstunden und ziemlich aufgeregt. Schreibe mir gerade schon alle Optionen auf, die beim Funken so kommen könnten um mich bestmöglich vorzubereiten. Gibt es von euch irgendwelche Tipps und Hinweise in jeglicher Hinsicht (Strecke, Flughafen, etc.) für mich? Viele Grüße Lucas
3
7
Heinz Koop
Lucas Weidner
Lucas Geyer
Jannis Hinkelmann
New comment Aug 4
  • 1 like • Aug 4
    Grüß dich! Dresden ist echt entspannt, sehr nette Leute dort. Viel Spaß und happy landings!
Übergangshöhe TA, Übergangsflugfläche TRL und wie man möglichst keine anderen Luftfahrzeuge rammt :)
Hallöchen zusammen, ich darf mich grade im Rahmen der Theorie-Grundlagen der BZ Mastery mit der Verwendung des Höhenmessers auseinandersetzen und habe mir (auch durch die zwei YT-Videos von Aviation Hero, besonders das hier verlinkte) und Wikipedia-Artikel-Lesen nun einen ganz guten Überblick verschaffen können. Nun habe ich aber doch noch eine Frage, mir ist noch nicht ganz klar, wie das beim Fliegen über Land funktioniert, oder, wenn sich der Luftdruck verändert. So weit komme ich mit: "Unten" fliegt man nach QNH (bis zur TA) und ab dann fliegt man nach dem Standarddruck und sprich von Flugflächen. Da der Standarddruck nicht das aktuelle Wetter berücksichtigt ist der Wert absolut betrachtet mehr oder weniger falsch, was aber nicht schlimm ist, da "oben" ja alle Luftfahrzeuge den selben Standarddruck eingeben und daher den selben "Rechenfehler" machen, somit ist der Höhenunterschied relativ zueinander wieder eindeutig feststellbar. Und "unten" wo die absolute Höhe wichtig ist bzw. die Höhe über Grund (der Berg wird ja schließlich bei Sonne und Regenwetter gleich hoch sein und mit dem wollen wir auch nicht kollidieren :-)), dort verwenden wir den QNH, der an dem tatsächlich gerade vorherrschenden lokalen Luftdruck angeglichen ist und damit sind die Höhenangaben deutlich genauer. Was ich aber nicht verstehe, ist, was beim Fliegen mit Standarddruck passiert, bzw. wann ich wieder auf QNH schalten muss. Beispiel: Wenn ich jetzt in einem Hochdruckgebiet starte und steige, bei erreichen des TA von sagen wir 5000 ft MSL (gemessen nach dem QNH in den aktuellen Wetterbedingungen) auf Standarddruck umschalte und ab dann auf FL 60 über Land fliege, könnte es doch passieren, dass ich in ein Tiefdruckgebiet komme und dort wieder mit dem nach QNH fliegenden Verkehr kollidiere, weil FL 60 tatsächlich viel zu niedrig ist und die TRL eigentlich FL 70 oder gar 80 wäre. Woher bekomme ich mit, dass ich die TRL unterschritten habe und auf QNH umschalten müsste (bzw. diesen beim Flugplatz anfragen müsste)?
4
2
Lucas Geyer
Jannis Hinkelmann
New comment Jul 24
  • 5 likes • Jul 24
    Moin Jannis! Soweit erstmal alles korrekt. Als Pilot bist du im Überlandflug selber dafür verantwortlich. Im besten Fall stehst du mit Langen Information in Kontakt, die die das lokale QNH geben. Bei <1013 ist das Transition Level somit FL70 oder sogar FL80 sodass du eben wieder auf QNH stellst wenn du bisher in FL60 unterwegs warst. Alternativ kannst du dir unterwegs die VOLMET‘s anhören, da bekommst du auch das QNH der umgebenden Flugplätze. Das ganze wird als IFR Verkehr natürlich noch viel wichtiger, da stehst du aber immer in Kontakt mit der Flugsicherung welche dich darüber informiert und dir die richtige Höhe zuweist. Liebe Grüße und bis bald
Was kommt nach BZF?🤔
Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ich meine AZF Prüfung erfolgreich bestanden habe!😁 Die Prüfung fand in Bremen statt, und ich habe echt viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung gesteckt. Ich bin dankbar für den praxisnahen Unterricht, den Aviation Hero angeboten hat. Besonders diese Unterstützung hat mir geholfen, das erforderliche Wissen und Verständnis zu erlangen, um die Prüfung zu bestehen und somit das Allgemeine Sprechfunkzeugnis zu erwerben. Wozu AZF? Nun ja, das Leben eines Piloten ist geprägt von ständigem Dazulernen, und ich habe mich bewusst für das AZF entschieden, um mich als Pilot weiterzuentwickeln und das fliegerische Umfeld in der Kommunikatioin besser zu verstehen. Die Beherrschung der Kommunikation im Flugfunk ist meiner Meinung nach essenziell, insbesondere wenn man in Zukunft das Instrument Rating (IR) erwerben möchte. Das AZF bildet die Grundlage für eine effektive Kommunikation im Luftverkehr nach Instrumentenregeln und ermöglicht es einem, sich sicherer und professioneller im Cockpit zu fühlen. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch vor, das AZF zu bekommen?😸
7
6
Lucas Geyer
Rainer Thomas
Winkelmeyer Hermann
Kiel Teuber
Florian Kliem
New comment Jul 16
  • 2 likes • Jun 19
    Super, herzlichen Glückwunsch zum AZF! Es ist super wichtig sich als Pilot immer weiterzuentwickeln. Viel Erfolg auch für das eventuelle IR Rating in der Zukunft. :)
Zeigt her, Eure fliegenden Kisten....
Mich würde interessieren, welches Flugzeug fliegt Ihr überwiegend? Was findet Ihr daran so toll - warum dieses Flugzeug und kein Anderes? Ultraleicht, Echo, Segelflugzeug, Heli, Ballon, Gleitschirm, Motorsegler? Gibt es auch ein Foto von diesem Flugzeug? Ich fliege überwiegend eine Cessna C172. Gelegentlich auch eine Piper P28, eine Aquila, eine DA20 oder eine C42 aber mein absolutes Lieblingsflugzeug ist die Kennung D-ELGG. Eine C172 aus unserem Verein in Lützellinden. Schönes Flugzeug, tolle Flugeigenschaften, ganz gut ausgestattet (IFR-Zulassung, Autopilot etc.), Einspritzer mit 180PS also auch gute Leistung und die Maschine macht einfach nur Spass. Was ist es bei Euch?
5
24
Heinz Koop
Nico Herzog
Jonas Adam
Tim Werner
Florian Kliem
New comment Jul 6
  • 2 likes • May 2
    Das Einsteigen geht in einer C172 deutlich eleganter das stimmt! Nur finde ich die Sitzposition und das Interieur bei unseren Archers (blaues velour) einfach unschlagbar. Natürlich hat das high-Wing Design der Cessna große Vorteile, ich würde sie aber trotzdem nicht eintauschen :) @Nico Herzog Probier es unbedingt aus!
  • 0 likes • May 8
    @Christian Ruthenberg ach wie witzig du warst das! 😁 Spannender Flieger, gib gerne mal Bescheid wenn du damit in EDAZ bist, würde ich mir gerne mal ansehen! Wenn noch ein paar Zusagen, kann man zeitnahe mal was organisieren, die richtige Jahreszeit ist es ja jetzt.
Welche Flugschule im Berliner Umland?
Hallo zusammen, ich habe mich auch dank der Klasse Community hier für die PPL (A) Ausbildung entschieden. Mein Dank geht auch an Heinz, für das nette aufnehmen. Nun bin ich einen Schritt weiter und auf der Suche nach einer Flugschule in meiner Nähe oder zumindest im Berliner Umland. Hier sind ja einige Berliner und Brandenburger vertreten. Vielleicht könnt ihr mir ein paar hilfreiche Tipps geben oder eure Erfahrungen Teilen, um die richtige Auswahl zu treffen. Würde das gern ein wenig eingrenzen und mir diese dann vor Ort anschauen. Im Moment beschäftige ich mich mit einer Flugschule in EDBF Fehrbellin und EDOI Bienenfarm. Vielen Dank schon einmal an alle, die hierbei unterstützen und vielleicht ist es auch für weitere neue Flugschüler aus der Region interessant.
2
9
Christian Ruthenberg
Kevin Neumann
Rainer Thomas
Lucas Geyer
New comment Jun 30
  • 2 likes • Jun 30
    Hallo Kevin! Schau gerne mal bei Flugzeug Charter Berlin rein. Sitzen in Schönhagen und bilden PPL aus. Haben auch schöne Flieger! Liebe Grüße Lucas
Vorstellung
Moin zusammen! Ich bin heute ganz frisch dazu gestoßen und freue mich darauf mit euch zu quatschen, Fragen stellen ggf. beantworten und evtl. auch dem ein oder anderen etwas zu helfen. Kurz zu mir: Ich bin derzeit First Officer bei einer Firma gebased in Hamburg. Die Flugschule ist aber noch nicht lange her, deswegen bin ich quasi auch Flugschüler ;) Dort habe ich zuerst meinen PPL auf der schönen C152 mit BZF 1/2 erworben und dann meinen CPL/IR (ATPL theory mit MCC) und dem entsprechend auch das AZF (PA28A/R, PA44). Liebste Grüße Valentin
7
4
Florian Kliem
Lucas Geyer
Heinz Koop
Sven Hagen
New comment Jun 30
Ein neuer aus dem Münsterland
Hallo zusammen, ich bin 53 Jahre und wohne im Münsterland. Beruflich bin ich in der IT bei einem großen Konzern tätig. Nachdem mein Arzt mich überzeugt hat, nicht länger zu warten, plane ich demnächst den LAPL-A anzufangen. Ursprünglich wollte ich den PPL-A machen, mein voraussichtlicher Fluglehrer hat mich aber überzeugt, dass der LAPL für mich reicht. Aktueller Stand ist, vor ein paar Tagen wurde erstmal der Antrag für die Luftfahrtvereinigung gestellt, in der ich meine Ausbildung machen werde. Da mein Arzt auch die Tauglichkeitsprüfung machen darf, bin ich direkt an der Quelle.
7
3
Lucas Geyer
Andreas Riddering
Roland Arndt
New comment Jun 22
Erfahrungen ED-R 146 (Berlin)
Eine kurze Frage, da einige hier ja auch aus dem Raum Berlin kommen: Ich würde gerne Ende Juli mit Freunden auf einem Trip von EDFE nach EDAY die ED-R 146 durchfliegen. Ist die immer geschlossen und wenn ja, kann man dafür eine Genehmigung beantragen? Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke!
0
3
Heinz Koop
Lucas Geyer
Tim Hordorff
New comment Jun 11
  • 2 likes • Jun 10
    Hallo Tim, die EDR-146 ist immer aktiv! Du wirst auch nicht so einfach eine Genehmigung für den Durchflug bekommen. Warum genau möchtest du durch? Der Ausblick ist ausserhalb genauso super. Ich empfehle dir einfach einmal um das EDR rumzufliegen, so hat man die ganze Stadt mit allen Sehenswürdigkeiten einmal gesehen. Liebe Grüße Lucas
Farbsehschwäche und der Fliegerarzt
Tja, Donnerstag ist Tag der Wahrheit für mich. Type 2 Medical, Erstuntersuchung. Für mich geht es auf nach Stuttgart in eins der fünf Aeromedical Center in Deutschland. Warum nicht der Fliegerarzt um die Ecke? Leichte Farbsehschwäche (nato-oliv ist für mich braun, nicht grün, sonst nichts) und das AEMC in Stuttgart bietet einen Recht neuen Test an, der die Art der Schwäche gut einordnet, und somit den Weg zur Nachtflugberechtigung evtl. offen hält. Aber der Reihe nach. Ich schreibe hier mal zusammen, was ich über die letzten Wochen recherchiert habe um anderen Mitgliedern die Arbeit zu ersparen.
4
9
Daniel Wolff
Heinz Koop
Lucas Geyer
New comment May 29
  • 4 likes • May 29
    Interessanter Bericht! Stimme da Heinz zu, in den meisten Fällen macht NVFR nicht viel Sinn. Mal abgesehen dass die meisten Plätze sowieso abends schließen, ist NVFR mit Single Engine auch nicht gerade empfehlenswert. Wenn da doch mal der Motor streikt, geht es meist nicht gut aus.
Hallöle 🙋🏼‍♂️
Ich bin der Dirk, 51 Jahre jung und erfülle mir derzeit den langersehnten Traum vom Fliegen 🛫 😁 . In jungen Jahren ist mir leider die Ausbildung zum Verkehrspiloten bei der Lufthansa verwehrt geblieben. Seit dem bin ich virtuell mit dem Microsoft Flugsimulator unterwegs gewesen und habe mir das ein und andermal ein Full-Flight-Simulator Besuch gegönnt. Eigentlich wollte ich die PPL-A , bzw. den LAPL machen. Doch die klügste und beste Entscheidung für mich war die Ausbildung zum SPL-A, Ultraleichtpiloten. Habe bisher 7 Flüge gemacht und freue mich wie ein kleines Kind, wenn es wieder in die Luft geht. 🛫🌤️😊 Aber jetzt wird erstmal die Theorie und das BZF I erledigt. 💪🏻 Achso 😅 ich komme aus Berlin und mein Flughafen ist Strausberg EDAY . Beste Fliegergrüsse an alle 👨🏼‍✈️
6
2
Lucas Geyer
Dirk Woidicke
New comment May 26
  • 0 likes • May 26
    Grüß dich Dirk schön dass du dabei bist. Full Flight Sim macht immer Spaß, was bist du da geflogen? Liebe Grüße aus EDAZ
1-15 of 53
Lucas Geyer
4
35points to level up
@lucas-geyer-3359

BZF Coach @ Aviation Hero

Active 8h ago
Joined Nov 6, 2022
EDAZ

powered by