Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Public • 606 members
Was dich erwartet? Eine tolle Möglichkeit, um andere Flugschüler aus der Community kennenzulernen und deine Fragen zur Motorflug-Ausbildung loszuwerden. Tausch dich mit uns über vielfältige Piloten-Themen aus. Das Treffen findet online über Zoom statt und ist kostenlos. Jeder hier ist eingeladen. :) Wie läuft es ab? Jeder spricht ein Thema an, über das er gerne reden möchte. Diese Themen gehen wir dann der Reihe nach durch und öffnen die Diskussion. Falls du kein Thema hast, kannst du dich natürlich auch so dazu schalten und einfach mitdiskutieren oder nur zuhören. Hier findest du die Aufzeichnung vom Treffen im Juli. Hier ist der Zoom Link für Donnerstag 18:00_ https://us02web.zoom.us/j/85052581679 Einmal kommentieren, wenn du planst, Donnerstag dabei zu sein! Das wird gut 💪😍
3
22
1 like • 7d
Jup, versuche es diesmal nicht zu verpassen. 🫣
0 likes • 4d
@Heinz Koop Bin noch nicht fertig und schaffe es noch nicht. 😞
Hallo und liebe Grüße vom Flughafen schwarze Heide in Hünxe. Nachdem mein Mann vor 2 Jahren hier angefangen ist zu fliegen, ziehe ich jetzt nach.😁
5
3
2 likes • 7d
Herzlich willkommen Claudia. Cool das du es deinem Mann gleich tust. 👍🏻 Viel Erfolg und eine schöne Zeit hier. Grüße aus EDAZ
Moin, ich habe das Thema gerade für mich entdeckt, lese gerade das Buch von Rainer Krumm und bin von der Materie begeistert! Mich würde mal interessieren, ob das jemand von euch auch anwendet oder generell interessiert ist. Was ist Mentales Training? Verkürzt gesagt ein gezieltes Trockenüben von Abläufen und Handlungen, um im Flug entpannter, sicherer zu fliegen oder sich neue Fähigkeiten anzueignen. Kommt ursprünglich aus dem Sportbereich.
4
9
0 likes • 10d
Finde ich sehr spannend. Für mich als Anfänger ist zwar alles noch sehr viel, es wir ja aber später nicht weniger. 😂 Könnte ein guter Lesetipp sein, welche Methoden man anwenden kann, um sich vertrauter zu machen und die Ruhe zu bewahren. Danke für den Tipp.
Ich bin Michael aus der südlichen Kölner Ecke und wollte jetzt endlich mal den PPL in Bonn Hangelar in Angriff nehmen. Aktuell schwanke ich noch zwischen Schule und Verein. Hat hier noch jemand Erfahrung mit der Ausbildung in Hangelar?
5
6
0 likes • 10d
Hallo Michael, willkommen im erlesenen Club der Aviation Heros. 😉 Grüße aus EDAZ bei Berlin.
1 like • Aug 21
Herzlichen Willkommen Timo.
Hallo zusammen, mein Name ist Daniel, ich bin 52 Jahre alt und komme aus dem schönen Kraichgau (Kürnbach). Ich habe vor ca. 20 Jahren einen Gleitschirmkurs gemacht, bin aber danach aus beruflichen Gründen nie wirklich viel geflogen. Jetzt hat mich der Fliegervirus wieder gepackt und ich will entweder LAPL oder PPL machen. Aktuell suche ich da noch nach der passenden Flugschule im Raum EDRY/EDFM (falls jemand ne Empfehlung hat? 😉 ). Einen Schnupperflug (UL) hab ich bereits gemacht und bin dadurch noch mehr angefixt. Freue mich auf den Austausch hier und hoffe ich nerve euch nicht zu sehr mit "Anfängerfragen" 😊
6
14
1 like • 13d
@Daniel Friedrich Na ganz so schlimm ist es eigentlich hier im Berliner Raum nicht. Aber zu meinem Verein meiner Wahl fahre ich auch 1:10. obwohl ich natürlich Flugschulen im 30min. Umkreis habe. Die Entfernung darf nicht aufhalten.
0 likes • 12d
@Daniel Friedrich Ich habe es mir auch schön geredet. 😂 Da bekomme ich genau das, was ich will und muss keinen Kompromiss eingehen. Natürlich treibt das die Ausbildungskosten wegen der Spritkosten nach oben, aber wenn das ein Problem ist, sollte man glaube ich auch das fliegen erst überhaupt nicht anfangen.
Moin zusammen, wie steht es mit einer möglichen Weihnachtsfeier von AH? Möglichst an einem zentralen Platz oder in einer Ecke, von wo viele herkommen? In EDAZ gibt es die BBQBulls wo wir unsere regelmäßigen PCC Treffen machen. Wäre eine Location. Andere Ideen sind willkommen....happy landings
8
15
0 likes • Aug 26
@Marco Schmiedel Das wäre cool! 👍🏻
1 like • 24d
@Thomas Kärger Auf jeden Fall schade. Vielleicht sehen wir uns ja so mal in EDAZ. Grüße
Ich bin Thomas und lebe mit meiner Familie in Köln. Mit meinen 45 Jahren gehöre ich wohl eher zu der Seniorenriege aber nichtsdestotrotz - der Wunsch zu fliegen schlummert schon lange…und jetzt gehts los! Da ich außer dem MS Flight Simulator keine Erfahrungen aufweisen kann erhoffe ich von der BFZ Mastery die Erkenntnis, ob ich das Thema tatsächlich dann auch via Flugschule angehen möchte. Ich freue mich auf einen regen Austausch :-)
5
16
1 like • Aug 6
Herzlich willkommen hier in der Community.
0 likes • Aug 6
@Thomas Limberg Hallo Thomas, schaue dir bitte das Thema LAPL in Verbindung mit der Passagierberechtigung an. Du musst nach deiner Lizenzerteilung noch einmal 10 Stunden als PIC fliegen, bevor du Personen mitnehmen darfst, das hat mich dann dazu bewegt, gleich PPL (A) zu machen, da ich dann auch noch auf Instrumentenflug und Nachtflug gehen könnte und sofort Personen mitnehmen darf. Das war für mich der Mehrwert der 45 Stunden statt der 35 bei der LAPL. Möchte nur den Gedankenansatz weitergeben. Grüße
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
17
78
1 like • Jul 5
Oranienburg/Berlin, Flugplatz EDAZ.
Hi zusammen. Ich warte schon ewig auf die ZÜP, wie lange hat es bei euch gedauert?
1
13
0 likes • 14d
Ich denke auch das es alles noch völlig normal ist. Im Berlin wartet man auch schon mal 6-8 Wochen. Bei mir waren es 7 Wochen. Hat mir aber die Flugschule gleich gesagt. Ich würde noch ein wenig warten und dann ggf. Mal anrufen.
Liebe Flieger(innen) bei mir nähert sich die praktische Prüfung und ich wollte vorschlagen, einen neuen „Thread“ hier aufzumachen „PPL Prüfung“, ggf sogar nach Bundesländern. Vielleicht finden wir sogar häufige und seltene Prüfer heraus und bekommen Erfahrungsberichte mit der Zeit. Ich werde in EDVI <NRW> geprüft werden. Freue mich über viele Infos
8
14
1 like • Aug 21
Hallo Michael, bin zwar noch weit weg von der Prüfung, finde das aber eine sehr gute Idee. Ich denke das es ein sehr guter Beitrag sein kann, sich zukünftig auf seine Prüfung vorzubereiten. Ich denke das man das Thema aber auch auf das BZF ausweiten kann. Denn hier gibt es ja auch Prüfer, die man mit Vorsicht genießen muss und man kann sich besser darauf vorbereiten.
Moin, da die Prüfungsfragen im BZF Classroom veraltet sind habe ich euch hier mal die neuen rausgesucht. Gültig ab 01.09.2023. https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Funkzeugnisse/Flugfunkzeugnisse/2023Pruefungsfragen_BZFII_BZFI_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Damit Happy learning ^^
6
5
1 like • 17d
@Christian Henke Danke Christian!
1 like • 17d
Danke Noah fürs Teilen. 👍🏻
Ich hab heute vormittag meine PPL-Theorieprüfung bestanden 🥳 Next Stop: Solo und BZF 😄
8
5
1 like • 17d
Herzlichen Glückwunsch Ole. 👍🏻
Hier mein Prüfungsbericht meiner praktischen Prüfung. Ist etwas lang geraten, aber vielleicht trotzdem für den ein oder anderen interessant. Fragen beantworte ich gerne. Ich hatte am 06.09.2023 meine praktische PPL-Prüfung. Den Verlauf, bzw. die wichtigsten Punkte möchte ich hier gerne schildern. Meinen Prüfer durfte ich einen Tag vor der Prüfung kontaktieren. In dem Telefonat teilte er mir die Route mit und besprach auch schon den groben Ablauf. Das Wetter war für uns kein sonderliches Thema, da in dieser Woche ein stabiles Hochdruckgebiet bestes Flugwetter bot. Die Strecke lautete EDLN - EDLD - EDLS - EDLN. Er bat mich, mir das Prüfungsprotokoll (Link am Ende des Textes), in dem alle zu prüfenden Aufgaben dokumentiert sind, genau anzusehen und Fragen bitte im Vorfeld mit meinem Fluglehrer zu klären. Ich hatte somit den Tag Zeit, den Flug ausgiebig vorzubereiten, was mich einige Stunden gekostet hat. Dabei habe ich noch einige Dinge aus der Theorie wiederholt, die der Prüfer mich evtl. fragen könnte. Am Tag der Prüfung war ich ca. 1h vor dem avisierten Termin an der Flugschule. Der Prüfer bat darum, die Maschine bereits getankt und mit ausreichend Öl vorbereitet zu haben. Das habe ich somit erledigt. Gegen 13:30 kam dann der Prüfer. Wir starteten mit einige Formalien. Medical, BZF, Ausweis zeigen & Kopien machen. Dann Papiere des Fliegers durchgehen, ob auch alles gültig ist. Danach gingen wir die zu prüfenden Aufgaben einmal verbal durch. Im Anschluss sollte ich meine Streckenplanung briefen. Er stellte dabei einige Fragen zu bspw. Lufträumen und Minima, Halbkreisflughöhen, Geschwindigkeiten der C152... Als das erledigt war, gingen wir zum Flugzeug. Dort sollte ich den Outside-Check machen. Ich erklärte jeden Punkt des Checks und er fragte Dinge wie z.B. wozu die Gewichte an den Steuerflächen sind oder auch welche Antenne für welchen Zweck ist. Danach im Flieger gingen die normalen Prozeduren nach Checkliste los. Auf der Piste führten wir dann einen simulierten Startabbruch durch und danach ging es in die Luft. In ca. 500ft zog er mir einmal das Gas raus und ich sollte entsprechend reagieren....nose down....Notlandeplatz suchen, ging dann aber sofort weiter. Die Aussenlandeübung kam später noch. Nachdem wir die Kontrollzone in Richtung NE verlassen hatten, startete ich mit der Koppelnavigation. Da legte er Wert drauf. Also immer schön ETO & ATO notiert. Dabei immer die Höhe im Auge behalten, da das Limit bei +-100ft liegt. Somit immer schön trimmen. Wir hatten das Bottrop NDB eingedreht, identifiziert und für die Navigation benutzt (QDM und QDR wurde auch erfragt). Als dann Dinslaken in Sichtweite lag, haben wir uns bei Dinslaken Radio angemeldet und eine Ziellandeübung angekündigt. Also 2200ft über der Schwelle, Gas raus, Flieger auf 65kt trimmen und rechts raus. Vergaservorheizung rein, Gemisch fett, Entfernung zur Bahn und Höhe abschätzen und wenn die Landung gesichert ist, dann entsprechend Flaps raus. Das Aufsetzen sollte dann möglichst auf oder nah an der Schwelle stattfinden, was bei mir gepasst hat. Danach direkt wieder aufräumen und starten, in die Platzrunde (Funk nicht vergessen) und eine Durchstarten-Übung. Danach kam noch ein Touch&Go und weiter ging es in Richtung Norden nach Stadtlohn. Auf dem Weg nach Stadtlohn habe ich mir die Autobahn als permanente visuelle Referenz und ein Hamm-VOR-Radial als Auffanglinie geplant. Während dieses Legs kam dann das Airwork dran. 180 Grad links kurven, danach rechts herum und immer auf die Höhe achten, Langsamflug in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Langsamflug in Landekonfiguration, Stall in langsamer Kurve (Nose Down und Flächen gerade mit Seitenruder) und auch die anderen Stalls wurden geflogen. Dann den IFR-Hut aufsetzen und Kurven / Kurs nach Vorgabe fliegen. Danach war ich dann ein wenig desorientiert und prompt kam die Frage nach der Positionsbestimmung. Hier habe ich über dass Düsseldorf-VOR und das Hamm-VOR eine Kreuzpeilung vorgenommen und entsprechend die beiden Striche in die Karte gemacht (entsprechenden Stift griffbereit und ein Lineal griffbereit haben!) - passte - Borken lag unter uns. Jetzt kamen noch zwei weitere RNAV Übungen: Auf welchem Radial befinden wir uns; auf welchen Steuerkurs müssen wir, wenn wir Radial X fliegen möchten…. Jetzt war auch Stadtlohn in Sichtweite. Den Platz haben wir dann von Norden angeflogen und eine Präzisionslandung durchgeführt (auf der Schwelle aufsetzen). Der Sinkflug muss entsprechend gut eingeteilt sein. Hierbei wäre ich fast etwas zu lang gekommen und habe die Cessna dann etwas abrupt „fallen“ lassen um die Schwelle noch zu treffen…war aber ok. Danach kam dann die Ansage „jetzt bringen Sie mich zurück nach Mönchengladbach“. Hier wieder mit Koppelnavigation meine geplanten Sichtpunkte angeflogen, die allesamt gut gepasst haben. Bei Moers dann am MG-Turm angemeldet (vorher ATIS und Approach-Checkliste) und über das Kilo-Routing eingeflogen. Der Turm gab mir einen Direktanflug auf die 13 und der Wunsch des Prüfers war eine abschließende zero-flaps Landung. Hierbei war der Aufsetzpunkt nicht vorgegeben und ich konnte entsprechend lange ausschweben. Danach taxi zurück zur Flugschule und es kam das so sehr ersehnte „Herzlichen Glückwunsch, das haben Sie gut gemacht“. Ein sehr schöner Moment, den ich mir lange herbeigesehnt hatte. Jetzt noch das Flugzeug nach Checkliste parken und zurück in die Flugschule, wo wir das Debriefing durchführten. Der Prüfer ist nochmals auf die durchgeführten Übungen eingegangen (was war gut, wo kann ich noch dran arbeiten) und füllte das Prüfungsprotokoll entsprechend aus. Danach habe ich das Flugbuch entsprechend der Zeiten und Landungen ausgefüllt (der Prüfer hatte alle Zeiten und die Anzahl der Landungen notiert, ich nicht…war zur sehr mit anderen Dingen beschäftigt). Die Lizenz wird jetzt durch die Flugschule beantragt und ich warte jetzt sehnsüchtig auf die Zustellung.
4
5
3 likes • 17d
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung. Hammer!!! Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht. Um das erfahrene zu berichten und jemanden an deiner Prüfung teilnehmen zu lassen, hättest du nicht viel kürzer schreiben können. War sehr interessant und zeigt aber auf, wie weit der Weg ist. Noch einmal vielen Dank für die Zeit, das zusammenzufassen. Grüße aus EDAZ.
Moin zusammen, ich bin Dennis, 30 Jahre aus der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen (Dreiländereck NRW, Niedersachsen und Holland). Für das Fliegen interessiere ich mich seit einigen Jahren, allerdings hat sich der Gang zur Flugschule *noch* nicht ergeben.. Freue mich auf einen Austausch hier und das Kennenlernen einiger cooler Leute! :)
5
6
1 like • 25d
Hallo Dennis, willkommen in unserer Runde. Hoffentlich können wir dir bei der Wegfindung helfen. 😉 Grüße
Hallo zusammen vom Neuling, ich freue mich, als beginner Teil der community zu sein und hoffentlich irgendwann auch wertvolles zu euren hilfreichen und guten Inputs beitragen zu können 😉 Ich erfülle mir nach am Ende meines Beruflebens (noch ca. 7 Jahre) endlich meinen Kindheitstraum und starte die PPL(A) Ausbildung in EDLE. Beruflich arbeite ich als Berater im Gesundheitssystem für Kliniken und Krankenversicherungen. Herzliche Grüße, Manuel
6
5
1 like • 25d
Herzlich willkommen Manuel. Eine sehr gute Entscheidung diesen Schritt anzugehen. 👍🏻
Moin zusammen, Ich habe mir mal das Buch von Kassera durchgelesen um einen Überblick über die Themen zu bekommen. Das Thema Meteorologie hat mich dabei fast erschlagen 😅 habt ihr Tipps wie man den Themenblock angehen kann? Vielleicht noch mehr Lektüre, YouTube Empfehlungen oder Ähnliches? Vielen Dank schon mal 😊
3
10
1 like • 27d
@Alexander Valerius Danke Alexander für die Frage. Für mich auch sehr interessant und denke auch für viele andere hier. Ich finde auch das es das komplexeste Thema ist, wo ich mich auch am schwersten mit dem Verstehen tue.
@Lucas Geyer hatte den Tipp Flugsimulatoren am PC zu nutzen um Verfahren zu üben, das spart Zeit und Geld. Klingt eingängig, echte Checklisten für die Katana kann man im aktuellen MSFS z.B. wunderbar durchexerzieren👍 Was kann man aus einer großen Sim-Erfahrung noch an Vorteilen ziehen? Und was habe ich daraus vielleicht auch an Schwierigkeiten zu erwarten? Worauf muss ich unbedingt achten? (Zum Hintergrund: Bei mir sind es >1.000h Kolbenmotor-Fliegerei mit halbwegs realistischer Flugphysik im Setting des Zweiten Weltkriegs, Stick, Throttle, Pedals, seit einiger Zeit VR-Brille). VG, Daniel
7
34
0 likes • Aug 26
@Florian Kliem Kannst du die Steuerelemente nicht auch am PC Weiternutzung?
0 likes • Aug 26
@Florian Kliem Dann Gastauftritte wenigstens diese Kosten nicht mehr. Je nach Qualität ist das ja auch ein kleines Vermögen.
Ich bin Robert, 25 Jahre alt und von Beruf Mediengestalter Bild/Ton beim Radio. Bin in PPL Ausbildung bei der Air Munich in München Jesenwang (EDMJ) und gerade in meinen Solo-Stunden. 😄 LG!
7
5
2 likes • 27d
Herzlichen Willkommen Robert.
Ich bin Felix (35) aus Miesbach das liegt ca. 50km südlich von München am schönen Schliersee⛰️ und Tegernsee.🌤️ Seit Jahren begeistert mich schon das fliegen🛩️ und jetzt ist es endlich soweit dass ich meinen LAPL bzw. PPL(A)👨✈️ machen darf. Freue mich hier zu sein😁
5
4
2 likes • 28d
Herzlichen Willkommen in unserer Runde Felix. Wenn du Fragen hast immer raus damit. Hier wird dir gern geholfen, wie du an den Zahlreichen Beiträgen sehen kannst. 👍🏻
1 like • 27d
@Felix Wolf Gern, so soll das hier laufen. 😉
Bin gespannt auf euer Feedback!
9
2
2 likes • 28d
Jo, schöne Folge, habe ich gestern gesehen. 👍🏻
Ich bin Christian, 46 Jahre alt, aus Aalen. Ich mache die PPL Ausbildung, Theorie hab ich im März hinter mich gebracht, fliege (natürlich mit Auftrag) auch schon Solo. So steht nun das BZF an, deshalb bin ich hier gelandet. Freu mich schon!
4
3
3 likes • Aug 18
Willkommen Christian. Richtige Wahl in meinen Augen dich hier auf das BZF vorzubereiten. Grüße und gutes Gelingen.
Hallo zusammen, ich heiße Daniel, 36 Jahre alt, von Beruf Bauingenieur und komme aus Ludwigsburg bei Stuttgart. Freue mich sehr nun Teil der Community sein zu dürfen 🤙🏼 Zur Ausbildung: Ich bin derzeit noch unentschlossen ob ich den Umweg über LAPL machen soll oder direkt die PPL. Dazu direkt mal eure Empfehlung abholen ☺️
Poll
11 members have voted
3
9
1 like • Aug 18
@Ole-Benedikt Pfeiffer Auch genau mein Gedankenansatz. Da kann ich auch gleich die Plus 10 Flugstunden der PPL mitnehmen. 👍🏻
Heute habe ich meine BZF 1 Prüfung bestanden. Vielen Dank für eure Unterstützung, das gesamte Training hat mir mit euch viel Spaß gemacht. Meine Prüfung fand in Berlin statt. Von 8 Teilnehmern sind 2 durchgefallen, einer wegen der englischen Übersetzung und der andere wegen der praktischen Funkübung. Im Übersetzungsteil achtete die Prüferin darauf, dass jeder Satz sinngemäß einigermaßen richtig wiedergegeben wurde und bat gelegentlich um erneute Wiedergabe einer bestimmten Passage. Als für den Sinnzusammenhang entscheidende Wörter wie z.B. avoid nicht übersetzt werden konnten, wurde es allerdings kritisch und ich empfand meine Nervosität bei diesem Prüfungsteil im ersten Moment als unerwartet heftig, obwohl ich durch die Texte bei Aviation Hero gut vorbereitet war und hier keine Schwierigkeiten hatte. Nach den 2 Minuten Vorbereitungszeit war meine Aufregung wieder im Griff, da ich bis zum Ende alle Schlüsselwörter gedanklich geknackt hatte. Die Gruppe wurde anschließend aufgeteilt. Ich war in Gruppe 2 und hatte eine sehr lange Wartezeit, während Gruppe 1 schon direkt nach dem letzten Prüfungsteil ihr Ergebnis bekam und nach Hause gehen konnte. Jeder hat einen anderen Verkehrsflughafen bekommen. Bei mir ging es von Berlin Schönefeld nach Hannover. Wir hatten etwa 3 Minuten Zeit, uns die Anflugkarten in Ruhe anzuschauen. Bei mir sollte der Abflug auf Deutsch und der Anflug auf Englisch erfolgen, bei meinem Nachbarn war es umgekehrt. Die Prüferin wollte durchgehend die Reihenfolge beibehalten und sprach uns immer an, wenn wir etwas sagen sollten. Außerdem teilte sie uns schon vor der Prüfung mit, dass es mit IMC (bzw. Sonder VFR) los geht (eine ATIS bekamen wir nicht). Es wurde sehr klar und deutlich gesprochen, auch die Sprechgeschwindigkeit war wirklich fair. Es war zu jeder Zeit transparent was als nächstes erwartet wird und es gab keine besonderen „Fallstricke“. Auf ein paar Details möchte ich trotzdem kurz eingehen. Die Prüferin gab uns eine Steigflugrate vor und erklärte, dass sie gleich Höhe und Heading nach einer Minute von jedem hören wollte. Sie erwartete also, dass man die Platzhöhe dazurechnet und den Kurs entsprechend der Sonder VFR Freigabe ausführt.
6
4
2 likes • Aug 18
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank Tim, für diesen wichtigen und genauen Einblick.
Hallo mein name ist Nik, komme aus der Gegend Friedrichshafen und freue mich hier zu sein :)
8
7
2 likes • Aug 6
Willkommen Nik. Viel Spaß hier mit der wohl besten Community rund um die Flugausbildung.
Hallo zusammen, ich bin Alex, 26 aus der Nähe des BWE/EDVE (oder einfach Braunschweig ☺️) . Ich habe zwei Kinder (knapp 2 Jahre) und bin seit jeher Aviation-Enthusiast. MSFS2020 mit Yoke und Pedalen sind bisher das nächste das ich an ‘selber fliegen’ gekommen bin. Da hauptsächlich FlyByWire A320neo aber auch Cessna 152 (steam gauges) und 172 (G1000). Ich bin am überlegen in den nächsten Jahren eine PPL zu machen um dann FamilienausFLÜGE machen zu können 😊 Beruflich bin ich als IT-Consultant in der Softwareentwicklung tätig. Happy landings! Und einen schönen Tag euch allen 🤗
6
11
1 like • Aug 6
Willkommen Alexander. Ich bin auch über die Simulation auf die richtige Fliegerei gekommen. Ich fliege sehr viel im MSFS 2020 mit Honeycomb Throttle und Joke und Turtle Beach Pedalen. Dazu noch die HP Reverb VR Brille und ich war bei meinem ersten echten Flug mit der Cessna 172 erstaunt, das nicht so viel im Simulator fehlt und mir hat es sehr geholfen. Grüße
Hallo zusammen, ich hatte gerade meine Bodeneinweisung an der DA20-A1 Katana. Der Fluglehrer hat sich 2,5h Zeit genommen, mit ner Menge interessanter Infos zur Art des Motors, dem Aufbau des Luftfahrzeugs, Checklisten für den Walkaround und die ersten Checks der Instrumente vor dem Start des Triebwerks. War mMn sehr detailliert, frage mich aber: Wie lange dauert das wohl in der Praxis? Wieviel Zeit benötigt Ihr üblicherweise für diese Checks bei welcher Maschine?
2
8
0 likes • Aug 6
Ich denke das es auch ein bisschen von dir persönlich abhängt. Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Benötige bei der Cessna 172, wenn ich die Zeit für aus dem Hanger holen mal abziehe 15-20 Min. bis die Maschine in der Luft ist. Wobei hier aber viele Abläufe schon sitzen. Also 30 Min. ist mit Sicherheit ein guter Ansatz.
Vielleicht bekommen wir ein paar AH`s zusammen...für ein kleines Sommerfest in EDAZ!? Hierzu könnten sich Mitglieder aus der Umgebung Berlins an einem der nächsten Wochenenden einmal treffen und ggf. solch ein Sommergrillen arrangieren. Wer hätte Lust daran teil zu nehmen? Schlage mal als Treff für die Planung den 03.06.2023 (Samstag) um 15 Uhr vor. Da können sicherlich die meisten von denen die daran teilnehmen wollen. Oder ihr habt eine bessere Idee? Freue mich auf eure Zusagen...happy landings
3
4
0 likes • Aug 6
Was ist den aus dem Thema geworden? Habe es gerade erst gelesen. Vielleicht den Post noch einmal erneuern, sind doch einige aus unserer Ecke und der Umgebung dabei. Würde mich freuen.
1 like • Aug 6
Wäre cool. 👍🏻
Heute war ich am Flugplatz Hahnweide (EDST) und habe mir gespannt die startenden und landenden Flugzeuge (Aquila, Cessna 152, Cessna 182) anschauen können. Ich konnte mich auch in das Cockpit der Aquila und der Cessna setzen und ein bisschen vom Fliegen träumen :) @Heinz Koop Heute schon hat mich der Flugvirus voll infiziert 😁 Anbei noch ein paar kleine Impressionen:
2
5
1 like • Aug 6
Hi Marcus, kann mich da nur der Meinung von Andreas anschließen. Ich habe mir Flugschulen und Vereine angeschaut und am Ende einen Verein gewählt. Nicht wegen der Kosten, sondern wegen der Menschen dort, der Struktur wie der Verein die Ausbildung angeht und der Flugzeuge die dort im Einsatz sind. Ich finde ein richtig oder falsch gibt es da nicht. Vertraue deinem Gefühl. Grüße
Hallo Zusammen! Ich wohne in Rosenheim, bin aber in Ruhpolding aufgewachsen. Beruflich bin ich als Filmregisseur in der Werbebranche tätig. Dieses Jahr möchte ich meine PPL Ausbildung anpacken. Vielleicht kann mir hier jemand eine gute Flugschule oder einen Lehrer in meiner Gegend empfehlen? Ich freue mich! :-)
7
9
0 likes • Aug 6
Herzlich willkommen hier im der Community und viel Spaß bei der Ausbildung. Komme aus dem Raum Berlin, da würden dir meine Empfehlungen nicht so helfen. 😉
Neuling und am Anfang meiner PPL(A) Ausbildung. Freue mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten.
powered by