Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Mit weniger Zeitaufwand und mehr Spaß zur Motorfluglizenz.
Eine Mastermind für “Solopreneure”, die zusammen kollaborieren, um ihr Personal Brand auf YouTube zu etablieren.
Mich würde interessieren, welches Flugzeug fliegt Ihr überwiegend? Was findet Ihr daran so toll - warum dieses Flugzeug und kein Anderes? Ultraleicht, Echo, Segelflugzeug, Heli, Ballon, Gleitschirm, Motorsegler? Gibt es auch ein Foto von diesem Flugzeug? Ich fliege überwiegend eine Cessna C172. Gelegentlich auch eine Piper P28, eine Aquila, eine DA20 oder eine C42 aber mein absolutes Lieblingsflugzeug ist die Kennung D-ELGG. Eine C172 aus unserem Verein in Lützellinden. Schönes Flugzeug, tolle Flugeigenschaften, ganz gut ausgestattet (IFR-Zulassung, Autopilot etc.), Einspritzer mit 180PS also auch gute Leistung und die Maschine macht einfach nur Spass. Was ist es bei Euch?
5
21
0 likes • 2d
@Jonas Adam Der Klassiker schelchthin - schöne Kiste :)
0 likes • 2d
@Daniel Wolff Fliegt sich ähnlich wie die Aquila 🙂
Hallo Ihr Lieben, ich bin 54 Jahre alt und habe meine Lizenz PPL(A) vor zwei Jahren gemacht. Das war nicht einfach und hat einige Zeit gedauert. Erweitert habe ich das mit der Qualifikation, nachts fliegen zu dürfen. Aktuell fliege ich in Egelsbach eine Aquilla und mache eine Transition auf die Cirrus SR20. Vielen Dank für dieses tolle Forum und ich freue mich auf den Austausch. Viele Grüße aus Mainz Bernd
2
2
0 likes • 2d
Willkommen Bernd! Bei der Cirrus wäre ich tatsächlich vorsichtig, falls du einmal umgestiegen bist, gibt es nur schwierig ein Zurück ... 😛
Hallo zusammen, ich habe von der AOPA das Lande-Gutscheinheft von AirShampoo bekommen. Als angehender Flugschüler fange ich selbst damit leider noch nichts an. Daher würde ich es gerne gegen einen kleinen Obolus an jemanden abgeben der schon fliegt und es gebrauchen kann. Schreibt mir bei Interesse gerne direkt eine PN. Weitere Infos zum Heft gibt es hier: https://www.landegutscheinheft.de
1
2
0 likes • 2d
Wie lange sind denn die Gutscheine drinnen haltbar?
Hallo zusammen, Ich bin der Ralf aus der Eifel und bin neu hier. Die Fluglizenz bin ich in EDKV am machen wobei ich die Theorie schon fertig habe . Nun nur noch das Praktische und mein BZF . Die Schulungsmaschiene ist eine C42. Ich bin im Club bei EBBN und und habe auch dort eine C42 Stehen die auf mich wartet. LG Ralf
1
1
0 likes • 2d
Schön, dass du hier bist, Ralf! 👋
@Daniel Bichler aus unserer Community, erfüllt sich seinen langersehnten Traum, Privatpilot zu werden. Wir begleiten ihn auf dem Weg zur Motorfluglizenz, PPL (A) und zeigen dir, wie die private Flugausbildung wirklich abläuft. Was er dabei erlebt und wie du deine Ausbildung noch besser angehen kannst, erfährst du unserer in der mehrteiligen Serie. Folge 1 - „die ERSTE Flugstunde“ ist soeben online gegangen. Wie findet ihr sie? Was können wir für Folge 2 noch besser machen? Wir brauchen jetzt euer Feedback! 👇🏼
11
2
0 likes • 2d
@Daniel Wolff danke dir fürs Feedback! Das mit dem Funk wird in der nächsten Episode behoben sein. Ich finde auch, der @Daniel Bichler hat das sehr gut hinbekommen :)
Wann hattet ihr bei eurem Transponder das letzte Mal 2000 gesetzt?
0
2
1 like • 2d
@Johann Anders wir warten noch auf einen Reisebericht von dir hier 🙌
Tja, Donnerstag ist Tag der Wahrheit für mich. Type 2 Medical, Erstuntersuchung. Für mich geht es auf nach Stuttgart in eins der fünf Aeromedical Center in Deutschland. Warum nicht der Fliegerarzt um die Ecke? Leichte Farbsehschwäche (nato-oliv ist für mich braun, nicht grün, sonst nichts) und das AEMC in Stuttgart bietet einen Recht neuen Test an, der die Art der Schwäche gut einordnet, und somit den Weg zur Nachtflugberechtigung evtl. offen hält. Aber der Reihe nach. Ich schreibe hier mal zusammen, was ich über die letzten Wochen recherchiert habe um anderen Mitgliedern die Arbeit zu ersparen.
4
9
2 likes • 2d
@Daniel Wolff das ist natürlich sehr unglücklich. Aber wie du sagst, wenn es nur so knapp nicht bestanden war, dann kann es bei Wiederholung, auch ganz schnell in knapp bestanden umschweifen. Die meisten kleinen Plätze in Deutschland schließen aber eh mit der Dämmerung, wo dir dann die Nacht-VRF auch nich viel bringt. Ich würde erstmal weiter machen und dann wenn es dich wirklich jemals stören würde, das ganze Thema nochmal neu anhauen. Bevor du vllt ein Problem aus etwas machst, was am Ende nichtmal ein Problem für dich ist :)
0 likes • 2d
@Lucas Geyer @Thomas Kärger @Christian Wagner was sagt ihr?
Hallo zusammen, Meine Flugschule sagt es könnte sein, dass ich dort nicht an den Pflichtstunden für das Fach „Kommunikation“ in der PPL Theorie teilnehmen muss, weil ich ja dank Aviation Hero bereits ein BZF habe. Ich müsste dann nur die Vorprüfüng (für Kommunikation) in der Flugschule machen und könnte dann zur Theorieprüfung. Es besteht allerdings eine gewisse Unsicherheit bzgl. der Anrechenbarkeit. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht? Kann man von Aviation Hero eine Bescheinigung bekommen, dass man die Theorie absolviert hat (also die Videos angeschaut hat)? Danke und schöne Pfingsten, Jan
0
1
0 likes • 3d
Hallo Jan, wir können dir gerne bestätigen, dass du an unserem Lehrgang teilgenommen hast. Ob das der Flugschule dann reicht, musst du mit denen besprechen. Das BZF als Zertifikat ist wahrscheinlich am Ende aber ein größerer Indikator, dass du das Thema verstanden hast. Vor allem, weil du dort einen Multiple Choice Teil bestehen musst. Am Ende übernimmt deine Flugschule die Verantwortung darüber, ob sie dich zur Theorieprüfung freigibt. Letztlich verbleibt es also in deren Ermessen und deiner Überzeugungskraft. :)
Im November 2021 habe ich endlich Ernst gemacht mit meinem langgehegten Traum zu fliegen. Bin aktuell in der UL-Ausbildung und wenn das Wetter passt ist morgen der erste Soloflug. 😎 Ich wohne in Freiburg und freue mich über persönliche Kontakte zu Gleichgesinnten in Süddeutschland, aber natürlich auch hier in der Community. 😀
4
12
0 likes • 29d
Hallo Birgitta, herzlich willkommen in der Community! Wie war der 1. Soloflug? :)
0 likes • 28d
@Birgitta Schindler halt uns auf dem laufenden. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen 👍🏼
Ist der Antrag auf Zulassung zur Prüfung von Kenntnissen der englischen Sprache bei der Bundesnetzagentur nur Level 4 und werde ich über BZF Mastery ebenfalls von Euch darauf vorbereitet ? Sollte man beim BZF I den englischen Teil nicht bestehen, hat man dann wenigstens den BZF II , vorausgesetzt man besteht den deutschen Teil ?
0
5
2 likes • 7d
Hi Dirk, die ICAO Sprachprüfung ist komplett unabhängig vom BZF und diese brauchst du nicht bis zur Prüfung. Du brauchst das ICAO Level 4 in Kombination mit dem BZF1 wenn du am Ende auf Englisch funken willst. Kannst auch erstmal das BZF 1 machen und dann später irgendwann, wenn es relevant wir die ICAO Prüfung (z.B. wenn ein Auslandsflug ansteht) ziemlich spontan angehen. Einfach aus dem Grund, weil die icao Prüfung je nach Level alle paar Jahre erneuert werden muss (icao 4 = alle 4 Jahre, icao 5 = alle 6 Jahre, icao 6 = muss nicht erneuert werden). Die ICAO Prüfung kann man auch schon bequem online ablagen. Ich habe darüber auch ein Video gemacht. Dieses ist hier verlinkt. Wir bereiten nicht darauf vor und ich würde dir empfehlen, einfach ohne große Vorbereitung reinzugehen und du schauen, was du rausbekommst. Denn es wird das allgemeine englische Sprachlevel getestet, ohne Feedback ist es schwer dafür zu üben. Falls jemand aus der Community Empfehlung für die Vorbereitung hat, gerne hier ergänzen. :)
2 likes • 7d
@Dirk Woidicke Genau, wenn du nur den deutschen Teil bestehst, gehst du ohne BZF nach Hause. Du kannst dann aber zur Wiederholungsprüfung kommen und musst nur den englischen Teil wiederholen.
Ich bin gespannt, lasst es mich in den Kommentaren wissen. Wird bestimmt ein interessanter Austausch, um Gleichgesinnte zu finden. Ich fange mal an …👇
0
20
0 likes • Apr 30
Ich habe meine PPL bereits 2019 abgeschlossen, aber an meine größten Schwierigkeiten, kann ich mich noch gut erinnern. Im 1. Jahr bin ich kaum geflogen, weil mein Fluglehrer der Meinung war, mehr als 30–40 Minuten ist zu viel auf einmal und man immer die ganze Halle umräumen musste, um den einzigen Motorsegler herauszuholen. Als ich dann den Verein wechselte, ging es endlich voran. Auch war für mich die Orientierung im 3D-Raum anfangs schwierig, kurz vor dem 1. Alleinflug, war für mich der Bann dann gebrochen und die Landungen verliefen wie am Schnürchen. Theorie war sehr schleppend im Verein. BZF Training nicht vorhanden. Die Dinge habe ich dann kurzerhand einfach selbst in die Hand genommen. So war dann auch die Idee für Aviation Hero geboren.
1 like • 29d
@Tim Werner Ging mir damals ähnlich. Hatte auf einem Motorsegler im Segelflug Verein angefangen. Jedes Mal musste immer erst die ganze Halle umgeräumt werden, bis wir überhaupt a den Flieger kamen. Dann bedarf es noch einen Flugleiter jedes Mal, da es keinen festen Tower gab etc…
...derzeit lebe ich in Freiburg (EDTF) und versuche mir meinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen, und zwar in Form einer Sportpilotenlizenz für dreiachsgesteuerte ULs. Theorieprüfung habe ich vor rund einem Jahr bestanden und absolviere derzeit Soloflüge. Derzeit finde ich, dass es etwas "zäh" voran geht, da das Wetter, Maschinenausfälle und die Verfügbarkeit von Fluglehrern mich gefühlt immer wieder zurück werfen. Daher möchte ich mich gerne mit Euch austauschen und natürlich wissen, ob es Euch ebenfalls so geht.
3
2
1 like • 15d
Hi Christof, willkommen! Ich kenne das mit dem nicht wirklich vorankommen nur zu gut. Aber die Saison fängt ja jetzt erst richtig an, dann sollte es zumindest bessser werden. Falls nicht, hilft oft nur Verein/Flugschule wechseln.
Hallo zusammen... nach meinem ersten Flug war ich weiß wie eine Wand und musste mich fast übergeben. Irgendwie kam mein Körper nicht klar mit den Sinneseindrücken. Mittlerweile habe ich fast keine Probleme mehr (4. Flugstunde) Jetzt interessiert mich ob es bei euch ähnlich war oder ob ich hier einen Sonderfall darstelle :D Liebe Grüße aus Göppingen
2
6
0 likes • 22d
Das war bei mir beim 1. Flug ebenfalls so. Danach war es dann komplett weg. Letztens auch noch mit @Daniel Bichler darüber gesprochen. Ihm ging es ähnlich.
Habe am Mittwoch in München meine bzf1 Prüfung gehabt….. alles war top, war super durch euch vorbereitet und auch das prüfungsteam war sehr nett…. Waren keine fallen oder Ähnliches eingebaut, sehr ehrliche Nummer…. Vielen Dank, Grüße Jonny
7
3
0 likes • 12d
Herzlichen Glückwunsch Johannes!! 🎊🍾🎈
Hallo Forum, spannendes Phänomen auf Kleinanzeigen-Seiten: Der aktuelle Kurs für gebrauchte Bose A20 liegt so um und bei 800€. "Findige" Zeitgenossen stellen den Artikel gerade für Traumpreise ein, freilich ohne Lieferabsicht. Hier ein kleiner Einkaufsknigge: 1. Je mehr Rechtschreibfehler, desto eher Fake. Gerade wenn Besonderheiten unserer Sprache verloren gehen, wie zB der Anbieterin "Maria Schroder" (als Nachname sehr ungewöhnlich). 2. Mehrjährige Zugehörigkeit eines Accounts zu einer Plattform besagt gar nichts, die "pflanzt" man und lässt sie bis zur "Ernte" reifen, zum Teil auch mal zehn Jahre, kostet ja nichts. 3. Höchste Vorsicht wenn PayPal oder der Käuferschutz abgelehnt werden (mit oder ohne Ausrede). Direkte SEPA-Überweisung eher meiden, Kleinanzeigen.de kann zB über den eigenen Käuferschutz an Bankverbindungen überweisen. 4. Verkauft der Account gerade weitere Artikel im höherpreisigen Bereich deutlich unter Wert ist das ein Zeichen für eine laufende "Ernte". 5. Bei Zweifeln, Regel 1: Fragen zum Artikel stellen. Gerade Banden aus dem nicht-deutschsprachigen tun sich schwer inhaltlich UND sprachlich richtig zu antworten. 6. Bei Zweifeln, Regel 2: Verzögern. "Ich nehme den Artikel, Preis ist OK, kann aber erst übermorgen überweisen, passt das?" Wenn jetzt Druck kommt: Finger weg. Hoffe das bietet ein wenig Hilfe und auch Möglichkeiten, Angebote zu hinterfragen. Generell gilt gerade online die Regel: Wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens nicht gut, oder nicht wahr. Schicke gleich noch ein paar Bilder zur allgemeinen Erheiterung. VG, Daniel
5
7
2 likes • 15d
Unbedingt aufpassen, vorwiegend bei Nischenprodukten! Ich wurde erst letztens noch hereingelegt für ein Kameraobjektiv und Mikrofon. Niemals per Paypal Freunde oder Banküberweisung bezahlen. Ebay Kleinanzeigen bietet eine eigene Zahlung an, die ist abgesichert. Dann geht Versand auch. Mir wurde bei dem Scam sogar gesagt, dass Abholung bevorzugt ist und sie eigentlich keinen Versand machen. Extra, um Vertrauen aufzubauen. Also essenzielle Tipps von Daniel hier!
0 likes • 10d
@Andreas Riddering Das mit der deutschen IBAN hat mir nichts gebracht. Ich würde nur noch Absicherung über Paypal oder Ebay Kleinanzeigen vertrauen.
Grüß Euch. Nachdem ich mich mit meinen 49 Jahren schon ewig für die Fliegerei interessiert habe, gab ich mir im Herbst 2020 den Ruck und habe mit dem UL Schein begonnen und in 03.22 erfolgreich abgeschlossen. Ich bin überzeugter UL‘ler, habe zuvor aber auch überlegt, ob Echo oder UL. Letztendlich habe ich mich aufgrund der Kosten gegen Echo entschieden, da ich lieber mehr fliege statt teuer. UL bei uns im Verein für 100€ nass (C42, A-32) im Vergleich zu (ab) 180€ nass eine Aquila in St. Augustin Hangelar. Und wie oft ist man mit 3+ Personen (inkl. man selbst) unterwegs? Was waren Eure Gründe für Eure Entscheidung? Liebe Grüße, Mike
1
7
3 likes • Apr 30
Hi Mike, ich habe mit LAPL angefangen, weil ich noch nicht wusste, wo die Reise hingeht und ich mir alle Türen offen lassen wollte für spätere Upgrades auf CPL oder für NVFR oder MEP. Auch habe ich mich in einer Echo mit dem höheren Gewicht von innen irgendwie viel wohler gefühlt. Im UL war mir alles gefühlt zu dünn und zu leicht. Zudem kannst du deine Lizenz auch auf einen Motorsegler (TMG) machen, dann zahlst du circa genauso viel wie bei UL. Hier ein Beitrag dazu. Noch ein Argument, die PPL ist eine internationale Lizenz und jeder kennt sie. Also auch für Auslandsflüge ist vieles einfacher, falls du mal in den USA fliegen möchtest oder nur in den Nachbarländern. Du kannst auch mal mehr als nur eine Person mitnehmen, wobei dies meiner Erfahrung nur selten passiert. Die Option zu haben, ist aber natürlich hilfreich. Für viele ikonische Flugzeuge, wie die Cessna oder Piper benötigst du halt auch einfach die LAPL oder PPL. Eine andere Diskussion, aber ich habe dann aber schnell gemerkt, dass LAPL aus 3 Gründen eigentlich quatscht ist: Zum einen ist es viel realistischer, mit 45h in die PPL Prüfung als mit 30h in LAPL Prüfung zu gehen. Du musst nach der LAPL LIzenz noch 10h alleine rumgurken, damit du überhaupt Freunde mitnehmen darfst. Und der Unterschied für den Lizenzerhalt, dass du 12h in 24 Monaten (LAPL) anstatt 12h in 12 Monaten fliegen musst, ist für mich kein Vorteil, da ich denke, um überhaupt sicher unterwegs zu sein, musst du mal mindestens 12h pro Jahr fliegen.
Moin, wie seid ihr früher mit dem Respekt vor der CTR umgegangen? Durchflüge, Ein- und Ausflüge, wie habt ihr euch vorbereitet? Wäre interessant zu wissen, wie man BZF Anwärtern unnötige Angst nehmen kann...happy landings😉
6
11
4 likes • Mar 27
Nach guter Vorbereitung am Boden, würde ich jeden empfehlen, den Durchflug durch die CTR mit jemand Erfahrenen zu üben und sich in drei Schritten zu steigern. 1) Einmal nur mitfliegen und den Anderen funken lassen 2) Nur Funken, aber den Anderen fliegen lassen 3) Selbst funken und fliegen Im Notfall kann die Person, dann immer noch einspringen und Hilfe leisten, falls man selbst überfordert ist.
0 likes • Mar 27
Was würdest du empfehlen @Thomas Kärger
Für iPhone könnt ihr sie euch jetzt herunterladen, Android sollte in 30 Tagen erscheinen. Probiert es aus und sagt mir was ihr denkt :) Nutzt den QR Code oder den Link zum App Store.
10
2
0 likes • 14d
@René Fogen
Heute ging es dann endlich los für die Gruppe BZF 20M - wieder mal eine witzige und starke Gruppe! Schade, dass ich euch nicht noch weiter begleiten kann! Ich verabschiede mich jetzt erstmal in den Urlaub und wünsche den Teilnehmern viel Spaß und Erfolg. Wenn du bei der nächsten Coaching-Phase dabei sein möchtest, dann findest du als Teilnehmer hier die Anmeldung. Mehr Infos zum Coaching gibt es hier
3
2
0 likes • 15d
🚀
Nachdem ich gestern meine PPL Prüfung bestanden habe und nun sehnsüchtig auf die Lizenz warte, stellt sich mir die Frage, wie ich jetzt eigentlich am besten und vor allem kostenmäßig attraktiv ins Cockpit komme. Im Grunde gibt es ja 4 Möglichkeiten: 1. Eigenes Flugzeug kaufen 2. Haltergemeinschaft gründen / beitreten 3. Verein 4. Charter Die Vor- und Nachteile sind ja im allgemeinen bekannt. Mich würde interessieren, was so die Pläne der anderen hier in der Community sind - und vor allem, welche Möglichkeiten es speziell hier im Rhein/Ruhr-Gebiet gibt. Viele Grüße
2
17
0 likes • 16d
@Julian Melzig In Essen Mühlheim kann ich dir Diego und Michael von planerent.de empfehlen. Haben eine Cirrus und Piper im Angebot. Weitere Pipers folgen noch, soweit ich weiß. :)
0 likes • 16d
2 der besten Flieger, die du mit der PPL chartern kannst würd ich sagen
Hey :) habe schon mein BZF 1 mit euch gemacht :) bietet ihr auch für PPL A Theorie an ? Wie kann ich das am besten machen ? Grüße Jens
1
1
0 likes • 16d
Hi Jens, Motorflug Theorie sind wir dran, wird aber noch etwas dauern. Ansonsten check mal unsere Empfehlungen in den Community Ressourcen aus.
... ich heiße Tom und komme aus dem bayerischen Donauwörth (EDMQ), sitze seit meinen Kindheitstagen schon bei meinem Vater mit im Cockpit und habe seit 2018 auch meinen eigenen UL-Schein. Über Aviation Hero hole ich mir nun noch das BZF 1 dazu.
3
2
1 like • 16d
Auf gehts 💪
Vielleicht bekommen wir ein paar AH`s zusammen...für ein kleines Sommerfest in EDAZ!? Hierzu könnten sich Mitglieder aus der Umgebung Berlins an einem der nächsten Wochenenden einmal treffen und ggf. solch ein Sommergrillen arrangieren. Wer hätte Lust daran teil zu nehmen? Schlage mal als Treff für die Planung den 03.06.2023 (Samstag) um 15 Uhr vor. Da können sicherlich die meisten von denen die daran teilnehmen wollen. Oder ihr habt eine bessere Idee? Freue mich auf eure Zusagen...happy landings
3
1
0 likes • 16d
Generell coole Idee. Es waren ja viele aus Berlin und Umgebung. 🙌
Guten Abend zusammen, ich habe letzte Woche meine praktische PPL Prüfung bestanden. Wenn jemand Fragen zum Ablauf hat, kann er sich gerne bei mir melden Viele Grüße Alex ✈️
8
6
0 likes • 19d
Endlich ist das Dingen da 💪🏼 @Kiel Teuber @Nico Herzog ihr habt einen neuen Flugbuddy
0 likes • 16d
@Nico Herzog Und wie ist es gelaufen? :)
Hi zusammen, Ich hatte am Freitag endlich meinen Prüfungsflug nachdem das Wetter mir Eigenlob den ganzen April im Weg stand… und hab bestanden 🎉🥳 Ich wollte euch hier nur mal danken, mein Prüfer hat 3 mal in der Prüfung betont wie „souverän und freundlich“ mein Funk ist, danke euch für die super Trainings!
2
1
0 likes • 16d
Hi Michael, super Neuigkeiten. Herzlichen Glückwunsch zu bestandenen Prüfung. 🙌🤩
Ich habe heute die BZF I Prüfung im ersten Anlauf in Reutlingen geschafft. Obwohl ich noch nicht 1 Minute im Cockpit saß, war ich gut vorbereitet und hatte bei Theorie und Praxis keinerlei Probleme. Ein großes Dankeschön speziell an Lucas und Christian, die mich optimal darauf vorbereitet haben! Zum Ablauf: Insgesamt war ich fast 4h bei der Bundesnetzagentur - den Zeitbedarf habe ich deutlich unterschätzt. Wir starteten gemeinsam mit der Theorie. Zunächst wurde der Ablauf erklärt, dann 60 Minuten Prüfungszeit. Im Anschluss wurde die Theorie ausgewertet und nach ca. weiteren 20 Minuten wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst machte die BZF2-Gruppe den Flug und die Teilnehmer haben das Zeugnis überreicht bekommen (bedeutete wieder ca 1h warten...). Im Anschluss mussten wir einzeln in den Prüfungsraum und einen englischen Text aus dem AIP VFR vorlesen und übersetzen. Ich musste dabei (entgegen vieler Berichte hier) den gesamten Text vorlesen und übersetzen, was letztendlich aber kein großes Problem darstelle. Es wurde nochmal darauf hingewiesen, dass "shall" mit "muss" und nicht wie von mir mit "soll" übersetzt wird. Danach startete für die BZF1+BZF E Gruppe die Prüfung. Wir haben einen Flug von Bremen nach Stuttgart simuliert, die Ein-/Ausflugpunkte und Pisten wurden bereits im Voraus vorgegeben. Der Abflug wurde auf Deutsch als SVFR durchgeführt, als einzige Anweisung habe ich "eine Linkskurve so bald wie möglich" bekommen. Danach meldete ich mich noch beim Pflichtmeldepunkt, bekam einen Verkehrshinweis und durfte die Frequenz dann verlassen. Der Anflug auf Englisch gestaltete sich ebenfalls einfach. Ich flog über einen südlichen Meldepunkt ein, dufte direkt in die Kontrollzone und die Rechtsplatzrunde einfliegen. Den rechten Gegenanflug musste ich dann verlängern, bis ich die Freigabe zum Einflug in den Queranflug und in dem Schritt auch die Landefreigabe bekam. Damit war die Prüfung beendet, das Rollen nach dem Landen wurde gar nicht erst geprüft. Insgesamt kann ich sagen, wer die Prüfungssimulation hier meistert, hat bei der echten Prüfung keinerlei Probleme. Abgesehen davon, waren die Prüfer auch sehr freundlich und großzügig. Einer in der Gruppe hat die beim SVFR vorgegebene Flughöhe überschritten und mehrere Punkte falsch gemeldet, ein anderer hat den Flughafen Stuttgart auf 800ft (also unter der Erde :)) angeflogen - beide haben die Prüfung bestanden.
12
7
1 like • 21d
Mega Ben, auch von mir Glückwunsch für die klasse Leistung! 💪🏼
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
12
56
2 likes • Jan 16
EDLA und Dortmund :)
0 likes • Mar 25
@Christian Ruthenberg Sehr cool!
Hallo in die Runde, ich habe heute meine PPL-Prüfung bestanden und teile gern meine Erfahrung, da ich den Wert der Community toll finde. Der Flug startete von EDVH (Hodenhagen, ja das gibt´s wirklich). Auf dem Programm standen, am Vortag vom Prüfer angekündigt: Zwei Platzrunden, eine "normal" mit aufsetzen und durchstarten. Die zweite ohne Landeklappen aufsetzen und durchstarten. Anschließend in die Kontrollzone nach Hannover über N1 zum tiefen Überflug (09R), Ausflug über N1, dann Steuerkurs 360° bis Radial 090 inbound NIE VOR. Dann zum VOR, dort auf Radial 040 Outbound (liegt auf dem Track zum Startflugplatz). Dort Airwork, Vollkreise mit 30°, 45°, Stall in Lande- & Reisekonfiguration abfangen, Sinkflug bei 20° Querneigung und Stall abfangen bzw. Trudeln verhindern. Umkehrkurve mit Blindflugbrille. Zurück auf Radioal 040 NIE nach EDVH, dort Ziellandung 2000ft über der Schwelle. Es gab keine unerwarteten Navigationsaufgaben oder simulierte Motorausfälle. Wetter war CAVOK. Beste Bedingungen. Der Prüfer nicht sehr redselig. Nachdem mein Prüfungsvorbereitungsflug ein paar Tage vorher mäßig war (schlecht gefunkt, Ziellandung verbockt, vom TWR bestätigen lassen, dass ich wirklich zum VOR will, da ich vergessen hatte den Kreisel nachzudrehen und die Nadel so wackelte) lief heute alles wie am Schnürchen. Ich war erstaunlich konzentriert und selbstsicher. Es überwiegte am Morgen die Freude zu fliegen, unabhängig vom Ergebnis. Ich durfte noch solo zum Prüfungsplatz und zurück fliegen mit entsprechendem Flugauftrag. Das gab mir auch Sicherheit meine Prozeduren nochmal durchzugehen (Checklisten laut lesen). Hätte es heute nicht geklappt zu bestehen, hätte ich das als guten Statusbericht zu meinem Ausbildungsstand auch akzeptiert. Es lief alles erstaunlich gut. Einzig als ich nach der Umkehrkurve auf Gegenkurs zum 040 NIE Outbound, also dann wieder inbound war, fragt mich der Prüfer, wo das Radial ist. Die Nadel zeigte rechts, ich sagte rechts, war falsch, ich hätte nach der Umkehrkurve das VOR-Gerät um 180° umstellen sollen, damit ich wieder ein Kommandogerät habe. Allerdings war ich in dem Moment überhaupt nicht darauf eingestellt, das VOR so stark zu beachten. Ich freue mich, aber dass ich noch etwas aus der Prüfung mitnehmen konnte.
13
19
1 like • 29d
Auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für den tollen Bericht. :)
0 likes • 21d
@Alexander Oliveri
Wie soll man damit umgehen? Ihr habt es alle gelesen. Es wurden Zäune geknackt und kleine bis mittlere Flugzeuge der GA beschmiert. Die Klima............. nehmen keine Rücksicht vor Privateigentum! Das kann jedem passieren, der sein ganzes Gespartes für sein Hobby eingesetzt hat, und nun vor erheblichen Kosten steht. Wie soll man damit umgehen?
1
4
0 likes • 24d
Kannst du den Beitrag mal hier posten? Ich habe es nicht mitbekommen…
Guten Abend zusammen und danke für Aufnahme in der Community, ich bin der Daniel komme aus Duisburg bin 32 Jahre Jung. Auch mich hat der Fliegervirus gepackt hat und lässt mich nicht mehr los, deswegen beginne ich jetzt grade meine PPL-A auf TMG, in einem Segel Verein zu erwerben. Beginne jetzt auch mit der BZF Mastery, freu mich von euch zu hören. Viele Grüße Daniel ✌️
3
3
1 like • 24d
Welcome Daniel! 🙌🏼
1-30 of 132
powered by