Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
What is this?
Less
More

Memberships

Aviation Hero

Public • 726 members

7 contributions to Aviation Hero
AusFLÜGE ins Ausland
Hallo zusammen! Zwei Hinweise zum beliebten Thema Flüge ins Ausland: 1. Das Fliegermagazin widmet sich von der Januar- bis zur Dezember-Ausgabe 2023 diesem Thema. Es gibt in den ersten beiden Ausgaben (Jan. & Feb.) allgemeine Hinweise (Papierkram & Flugvorbereitung) und in den folgenden Heften (Mrz. bis Dez.) Länder-spezifische Informationen plus Tipps für lohnenswerte Ziele. 2. Ein super Buch, dass ich z. B. für Ausflüge nach Polen und Dänemark schon genutzt habe, ist die "Cross Boarder Information" mit wirklich guten, übersichtlichen Informationen und ebenso interessanten Tipps für schöne Ziele. Happy landings & keep the blue side up (unless you do aerobatics ;-)! PS: Eine ICAO-Sprachprüfung, die für jeden Flug ins Ausland zwingend erforderlich ist (das BZF I oder AZF reicht nicht), kann jederzeit online mit mir durchgeführt werden (🇬🇧 🇺🇲 alle Level!) - schreibt mich gerne hier an oder schickt mir eine Email an juergenlohmann@push-2-talk.com 🤗.
6
7
Andrea Voss-Keiner
Heinz Nettesheim
Leif Jürgenlohmann
Tim Hordorff
Johann Anders
New comment May 25
0 likes • Mar 5
Es ist immer wieder schön hier Werbung zu lesen 😉
1 like • Mar 7
@Leif Jürgenlohmann Und ich dachte schon, Du wolltest auf die von Dir angebotene ICAO-Sprachprüfung hinweisen.... 😀
Seit Januar ist die AIP VFR kostenfrei. Wie ist eure Erfahrung bisher?
Laut dem Artikel von AeroTelepgraph sind Viele enttäuscht. Ich zitiere: Die AIP für den Instrumentenflug (im Jargon Instrument Flight Rules ooder kurz IFR) ist kostenfrei online verfügbar und in alle Systeme integrierbar. Die Version für den Sichtflug (VFR, Visual Flight Rules) sorgt jetzt allerdings für Enttäuschung und Verstimmung bei Privatpilot:innen. Zwar stellt auch Eisenschmidt eine kostenlose Basisversion zur Verfügung, aber viele Funktionen seien nur im Abomodell verfügbar, kritisieren Privatpilot:innen gegenüber aeroTELEGRAPH. «Es gibt keine Suchfunktion, die Daten können nicht in bekannte Navigationsapps integriert werden und zudem gibt es keine Möglichkeit, mehrere Karten gleichzeitig zu drucken oder zu speichern», sagt ein Betroffener. Die Basisversionen der AIP findet ihr zudem hier
3
11
Johann Anders
Andrea Voss-Keiner
Michael Sartori
Uwe Huwald
Ronny Jentsch
New comment Mar 9
1 like • Jan 24
Ich nutze die Original AIP und habe auch gerne eine Papier-Version dabei. Das Gleiche gilt auch für die ICAO-Karte. Im Cockpit kommen dann sowohl die Karte, als auch die AIP in elektronischer Form zum Einsatz, dabei nutze ich sowohl Garmin als auch SkyDemon auf dem iPad. Insgesamt finde ich die Diskussion um die kostenfreie AIP seltsam und kann diese nur teilweise nachvollziehen. Am Ende muss irgendwer für die Arbeit bezahlt werden. Aber so lange die meisten von uns mit Maschinen fliegen welche gerne mal 40 Liter AVGAS pro Stunde benötigen, spielt das Geld für die AIP nicht unbedingt eine Rolle. Ich freue mich über die Arbeit der DFS und unterstütze diese gerne.
Foreflight vs SkyDemon?
Was nutzt ihr und wieso? Frage von @Thomas Kärger
Poll
44 members have voted
4
14
Timm Zörgiebel
Michael Huber
Heinz Koop
Christian Kaldewei
Heinz Nettesheim
New comment Feb 25
1 like • Jan 24
Vorweg die Information, ich fliege nur VFR, bei IFR mag es anders sein. Foreflight hat sich ja wohl deutlich verbessert? Aber ich nutze SkyDemon als Backup im Cockpit, bin aber sehr an Informationen zu Foreflight interessiert. Ansonsten nutze ich im Cockpit noch ein Garmin und plane ganz klassisch mit Stift und Papier.
0 likes • Feb 25
@Thorsten Janssen Guten Morgen, was zahlst Du für Sky-Map mit allen Karten inklusive AIP? Ich nutze derzeit Skydemon. Mir gefällt aber Sky-Map, nur blicke ich bei den Preisen nicht durch.
Änderung Funkrufzeichen
Ihr LIeben, hier eine relevante Änderung durch die neue NfL vor allem in Bezug auf die Funkrufzeichen. Somit gibt es eigentlich keine "kleineren" Plätze mehr mit dem Anruf "Info". Die Nfl habe ich inzwischen auch gelesen und es ist kein vorgezogener Aprilscherz. Hat damit zu tun, dass es ja bekannterweise demnächst keine Flugleiterpflicht mehr geben wird. Soweit ich informiert bin werden noch weitere Änderungen folgen. Ich denke, die nächste Zeit wird "lustig" werden 🤣 Nachtrag: Hier der Link zur NFL: file:///C:/Users/BA/Downloads/NFL-2023-1-2726.pdf
2
12
Christian Ruthenberg
Andrea Voss-Keiner
Mathis Drießen
Heinz Nettesheim
Heinz Koop
New comment Feb 23
1 like • Feb 17
Vielen Dank für die Information und das Teilen des Links… 👍😀 Wir werden uns an die Änderung gewöhnen.
0 likes • Feb 19
@Christian Ruthenberg Ja, Info heißt dann Radio
Beste Check-Listen-App (Android)
Bin ja kein iPhone-Nutzer, aber von mir aus könnt ihr die natürlich auch gerne nennen, mich würde aber in erster Linie interessieren ob und wenn ja welche Checklisten-App ihr auf eurem (Android-)Smartphone nutzt. Mir persönlich geht die Reihenfolge beim Aussencheck unserer Aquila etwas auf die Nerven, teilweise fehlen auch ein paar Punkte, die ich gerne noch kontrolliere ... Und bevor ich mir eigene Papier-Checklisten mache, dachte ich, ich werf mal die Frage in die Runde, ob und wenn ja, welche Apps ihr so dafür nutzt. Nebst der eigenen Reihenfolge finde ich nämlich super, dass man die Punkte abhaken kann, also sieht was schon gecheckt wurde, wenn man mal unterbrochen wurde. Und dass man diese Liste dann wiederverwenden kann. (Auf Papier abhaken ist da irgendwie nicht halb so praktisch...) Ein Vereinskollege mit dem ich die Tage unterwegs war hat auf seinem Apple-Gerät "Smartcheck" verwendet. Sah erstmal ganz gut aus. Die App mit dem selben Namen für Android scheint aber was anderes zu sein, daher die Frage hier in die Runde ...
2
7
Heinz Nettesheim
Christian Seifert
Michael Sartori
Andreas Riddering
New comment Feb 6
2 likes • Jan 30
Es mag altmodisch sein und an meinem Alter liegen, aber ich mag Papierlisten. Allerdings habe ich diese überarbeitet, angepasst und ins Deutsche übersetzt. Wenn ich es richtig sehe, dann bietet Smartcheck die Listen aber nur für eine wenige weit verbreitete Modelle der Allgemeinen Luftfahrt. Moderne Glascockpits (Garmin, Dynon) bieten auch die Möglichkeit selber Listen anzulegen.
0 likes • Feb 6
@Andreas Riddering Die Reihenfolge kann ich ja auch bei der Papierliste anpassen. Ich erstelle mir diese selber, dann habe ich schon mal vieles im Kopf. Außerdem kann ich diese bei allen Lichtverhältnissen gut lesen. Aber wenn die eine wirklich gute App gefunden hast, die es erlaubt Listen selbst zu erstellen, bin ich für einen Tipp wirklich dankbar 👍😄
1-7 of 7
@heinz-nettesheim-1742
xx
Active 269d ago
Joined Nov 18, 2022
EDFY

powered by