Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Public • 606 members
Hallo zusammen, war heute in Eschborn zur BZF I Prüfung und habe bestanden! Der Prüfer war - weshalb auch immer - extrem unfreundlich und hat so m.E. unnötigen Stress aufgebaut. Letztlich hat er jedoch fair beurteilt, man durfte erkannte Fehler korrigieren und sein Debriefing war - ohne wenn und aber - absolut zutreffend. Tausend Dank an Aviation Hero für die sehr professionelle und freundliche Vorbereitung, die Spaß gemacht hat. Ohne Euch - NO CHANCE! Viele Grüße und nochmals ein herzliches Dankeschön Peter
4
5
0 likes • 5d
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Moinsen Crew😁 da bin ich wieder. Alles andere ist erledigt. Jetzt wird es Zeit mit der Funkerei los zu fangen. Und ich habe mein Medical bereits in der Tasche.. ich freu mich.
2
2
0 likes • 5d
Moin Lars. Herzlichen wünsche ich hier
Im Juni habe ich mich hier angemeldet mit der Absicht, generell einen Überblick über das Thema private Luftfahrt zu gewinnen und mal überhaupt anzufangen. Ich war ein absoluter Fußgänger, ohne irgendwelche Erfahrungen, ohne Idee, wie man in die Luft kommen kann und was zu tun ist. Und überhaupt auch ohne zumindest einmal in einem Privatflugzeug gesessen zu haben. Heute, ca. 3,5 Monate später, konnte ich erfolgreich mein BZF1 erwerben. :) Heißt, ich bin jetzt kein Fußgänger mehr, sondern ein... Fußgänger mit Zettel? :D Naja, tatsächlich noch nichtmal Flugschüler, aber darauf freue ich mich jetzt ganz besonders, wenn die Flugstunden demnächst losgehen. Und das ganze nur dank BZF Mastery und dank der tollen Coaches und den anderen Teilnehmern. Es ist schon echt arg, dass man als komplette 0 anfangen kann und mit der Community sich so in das Thema reinfuchsen kann, dass man paar Wochen später die Prüfung macht. Die Plattform ist schon die geballte Kompetenz, wenn es ums BZF geht. Es hat riesen Spaß gemacht. Freue mich schon auf die kommenden Abenteuer mit euch :) Liebe Grüße, Jannis
3
2
1 like • 5d
Ja richtig gut. Freut mich dass alles geklappt hat
Anbei die Aufzeichnung von unserem ersten Austausch-Call, für diejenigen, die gestern nicht dabei sein konnten. Wir haben aber gute Neuigkeiten: Da es so gut gelaufen ist, machen wir das Ganze nächsten Monat erneut. Speicher dir den nächsten Termin gerne schon einmal ein. Wir haben uns gestern über vielfältige Themen ausgetauscht: 00:10 Einleitung & Vorstellungsrunde 19:42 Möglichkeiten nach der Ausbildung 31:00 Verein vs. Flugschule 45:30 Landeverhalten von Flugzeugen 56:20 Wie am besten für die Theorie lernen 1:10:50 Augenarzt, Medical & sonstige Anforderungen 1:25:05 Theorieprüfung
8
23
1 like • Jul 27
Konnte ja leider nicht bis Ende dabei sein, aber war ne gute Sache
2 likes • Jul 27
Das würde bei mir auch besser passen
Guten Morgen, ich möchte ich kurz bei euch vorstellen: Ich bin Sebastian, 40 Jahre jung und habe vor 2 Wochen endlich nach langer Wartezeit mit dem PPL in Bonn/Hangelar angefangen. Ich freue mich auf den Austausch hier und vielleicht findet sich der ein oder andere zum Lernen oder später gemeinsamen Fliegen.
5
3
1 like • 5d
Sebastian auch dir ein herzliches willkommen in der Community
Hallo und liebe Grüße vom Flughafen schwarze Heide in Hünxe. Nachdem mein Mann vor 2 Jahren hier angefangen ist zu fliegen, ziehe ich jetzt nach.😁
5
3
1 like • 5d
Hallo Claudia. Willkommen. Viel Spaß an dieser Stelle.
Ich bin Michael aus der südlichen Kölner Ecke und wollte jetzt endlich mal den PPL in Bonn Hangelar in Angriff nehmen. Aktuell schwanke ich noch zwischen Schule und Verein. Hat hier noch jemand Erfahrung mit der Ausbildung in Hangelar?
5
6
0 likes • 13d
Hallo Michael. Ein herzliches Willkommen! Leider keine Erfahrung vor Ort, nur Erfahrung mit Verein.
0 likes • 13d
Aktuell bin ich in Neumünster. Liegt zwischen Kiel und Hamburg. Bis jetzt war es eine gute Erfahrung. Viele nette Menschen die einem alle hilfsbereit helfen. Und Vorteil. Reichlich Lehrer. Kaum Leerlauf… aber ist natürlich total unterschiedlich. Im Vergleich zur klassischen Schule ist man trotz alle dem mehr auf sich selbst angewiesen würde ich behaupten. Aber auch da kann ich mich irren da ich keinen Vergleich habe.
1 like • Aug 19
Moin Timo.
... mein Name ist Matthias, ich bin 50 Jahre alt und komme aus Frankenberg. Ich habe die PPL-A seit ca. 10 Jahren und fliege mit einer Cessna 172 N VFR. Mal eine Runde um den Kirchturm 😅, ab und zu auch mal weiter weg. Jetzt ist das BZF 1 überfällig. Ich denke, da bin ich hier richtig. Wünsche allen viel Erfolg bei der Prüfung, auch für die PPL-er. Nie aufgeben, es lohnt sich!!!
3
1
0 likes • 13d
Ja moin und viel Erfolg beim BZF Training
Ich bin Thomas und lebe mit meiner Familie in Köln. Mit meinen 45 Jahren gehöre ich wohl eher zu der Seniorenriege aber nichtsdestotrotz - der Wunsch zu fliegen schlummert schon lange…und jetzt gehts los! Da ich außer dem MS Flight Simulator keine Erfahrungen aufweisen kann erhoffe ich von der BFZ Mastery die Erkenntnis, ob ich das Thema tatsächlich dann auch via Flugschule angehen möchte. Ich freue mich auf einen regen Austausch :-)
5
16
1 like • Jul 28
@Sven Schafhaupt und genau die richtige Mitte zwischen Weisheit und jungem Ansporn 😂
0 likes • Jul 29
@Sven Schafhaupt 😂
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
17
78
1 like • Jun 29
EDHN Neumünster
0 likes • Jun 29
@Andreas Heitmann hier wäre ja eine synergie! 👌
Hi zusammen. Ich warte schon ewig auf die ZÜP, wie lange hat es bei euch gedauert?
1
13
1 like • 14d
Kommt darauf an wo du es beantragst. Bei mir in Hamburg 4 Wochen. Steht da auch so auf der Infoseite: „Im Regelfall ca. 4 Wochen…“ Mir sagte mein Fluglehrer, dass es auch mal 6 Wochen dauern kann, deswegen rechtzeitig anfordern. Also mit den 3 Wochen bist noch wohl im Limit
Liebe Community, da sich ja zum 01.09. die neuen Prüfungsfragen etabliert haben, jedoch viele der Lernapps noch den (ähnlichen aber dennoch) veralteten Fragenkatalog verwenden, möchte ich hier nochmal auf unsere kostenlose Lernapp hinweisen: Link zum App-Store Die Android-App sollte innerhalb der nächsten Wochen erscheinen. Liebe Grüße Euer Christian
9
3
2 likes • 20d
Moin Christian. Die App macht gut Laune. Ist schön clean aufgebaut und die Auswertung nach der Prüfungssimulation auch ne feine Sache. Danke hierfür
Ich hab heute vormittag meine PPL-Theorieprüfung bestanden 🥳 Next Stop: Solo und BZF 😄
8
5
1 like • 18d
Ja mal richtig gut. Besten Glückwunsch ausm Norden 💪
Hier mein Prüfungsbericht meiner praktischen Prüfung. Ist etwas lang geraten, aber vielleicht trotzdem für den ein oder anderen interessant. Fragen beantworte ich gerne. Ich hatte am 06.09.2023 meine praktische PPL-Prüfung. Den Verlauf, bzw. die wichtigsten Punkte möchte ich hier gerne schildern. Meinen Prüfer durfte ich einen Tag vor der Prüfung kontaktieren. In dem Telefonat teilte er mir die Route mit und besprach auch schon den groben Ablauf. Das Wetter war für uns kein sonderliches Thema, da in dieser Woche ein stabiles Hochdruckgebiet bestes Flugwetter bot. Die Strecke lautete EDLN - EDLD - EDLS - EDLN. Er bat mich, mir das Prüfungsprotokoll (Link am Ende des Textes), in dem alle zu prüfenden Aufgaben dokumentiert sind, genau anzusehen und Fragen bitte im Vorfeld mit meinem Fluglehrer zu klären. Ich hatte somit den Tag Zeit, den Flug ausgiebig vorzubereiten, was mich einige Stunden gekostet hat. Dabei habe ich noch einige Dinge aus der Theorie wiederholt, die der Prüfer mich evtl. fragen könnte. Am Tag der Prüfung war ich ca. 1h vor dem avisierten Termin an der Flugschule. Der Prüfer bat darum, die Maschine bereits getankt und mit ausreichend Öl vorbereitet zu haben. Das habe ich somit erledigt. Gegen 13:30 kam dann der Prüfer. Wir starteten mit einige Formalien. Medical, BZF, Ausweis zeigen & Kopien machen. Dann Papiere des Fliegers durchgehen, ob auch alles gültig ist. Danach gingen wir die zu prüfenden Aufgaben einmal verbal durch. Im Anschluss sollte ich meine Streckenplanung briefen. Er stellte dabei einige Fragen zu bspw. Lufträumen und Minima, Halbkreisflughöhen, Geschwindigkeiten der C152... Als das erledigt war, gingen wir zum Flugzeug. Dort sollte ich den Outside-Check machen. Ich erklärte jeden Punkt des Checks und er fragte Dinge wie z.B. wozu die Gewichte an den Steuerflächen sind oder auch welche Antenne für welchen Zweck ist. Danach im Flieger gingen die normalen Prozeduren nach Checkliste los. Auf der Piste führten wir dann einen simulierten Startabbruch durch und danach ging es in die Luft. In ca. 500ft zog er mir einmal das Gas raus und ich sollte entsprechend reagieren....nose down....Notlandeplatz suchen, ging dann aber sofort weiter. Die Aussenlandeübung kam später noch. Nachdem wir die Kontrollzone in Richtung NE verlassen hatten, startete ich mit der Koppelnavigation. Da legte er Wert drauf. Also immer schön ETO & ATO notiert. Dabei immer die Höhe im Auge behalten, da das Limit bei +-100ft liegt. Somit immer schön trimmen. Wir hatten das Bottrop NDB eingedreht, identifiziert und für die Navigation benutzt (QDM und QDR wurde auch erfragt). Als dann Dinslaken in Sichtweite lag, haben wir uns bei Dinslaken Radio angemeldet und eine Ziellandeübung angekündigt. Also 2200ft über der Schwelle, Gas raus, Flieger auf 65kt trimmen und rechts raus. Vergaservorheizung rein, Gemisch fett, Entfernung zur Bahn und Höhe abschätzen und wenn die Landung gesichert ist, dann entsprechend Flaps raus. Das Aufsetzen sollte dann möglichst auf oder nah an der Schwelle stattfinden, was bei mir gepasst hat. Danach direkt wieder aufräumen und starten, in die Platzrunde (Funk nicht vergessen) und eine Durchstarten-Übung. Danach kam noch ein Touch&Go und weiter ging es in Richtung Norden nach Stadtlohn. Auf dem Weg nach Stadtlohn habe ich mir die Autobahn als permanente visuelle Referenz und ein Hamm-VOR-Radial als Auffanglinie geplant. Während dieses Legs kam dann das Airwork dran. 180 Grad links kurven, danach rechts herum und immer auf die Höhe achten, Langsamflug in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Langsamflug in Landekonfiguration, Stall in langsamer Kurve (Nose Down und Flächen gerade mit Seitenruder) und auch die anderen Stalls wurden geflogen. Dann den IFR-Hut aufsetzen und Kurven / Kurs nach Vorgabe fliegen. Danach war ich dann ein wenig desorientiert und prompt kam die Frage nach der Positionsbestimmung. Hier habe ich über dass Düsseldorf-VOR und das Hamm-VOR eine Kreuzpeilung vorgenommen und entsprechend die beiden Striche in die Karte gemacht (entsprechenden Stift griffbereit und ein Lineal griffbereit haben!) - passte - Borken lag unter uns. Jetzt kamen noch zwei weitere RNAV Übungen: Auf welchem Radial befinden wir uns; auf welchen Steuerkurs müssen wir, wenn wir Radial X fliegen möchten…. Jetzt war auch Stadtlohn in Sichtweite. Den Platz haben wir dann von Norden angeflogen und eine Präzisionslandung durchgeführt (auf der Schwelle aufsetzen). Der Sinkflug muss entsprechend gut eingeteilt sein. Hierbei wäre ich fast etwas zu lang gekommen und habe die Cessna dann etwas abrupt „fallen“ lassen um die Schwelle noch zu treffen…war aber ok. Danach kam dann die Ansage „jetzt bringen Sie mich zurück nach Mönchengladbach“. Hier wieder mit Koppelnavigation meine geplanten Sichtpunkte angeflogen, die allesamt gut gepasst haben. Bei Moers dann am MG-Turm angemeldet (vorher ATIS und Approach-Checkliste) und über das Kilo-Routing eingeflogen. Der Turm gab mir einen Direktanflug auf die 13 und der Wunsch des Prüfers war eine abschließende zero-flaps Landung. Hierbei war der Aufsetzpunkt nicht vorgegeben und ich konnte entsprechend lange ausschweben. Danach taxi zurück zur Flugschule und es kam das so sehr ersehnte „Herzlichen Glückwunsch, das haben Sie gut gemacht“. Ein sehr schöner Moment, den ich mir lange herbeigesehnt hatte. Jetzt noch das Flugzeug nach Checkliste parken und zurück in die Flugschule, wo wir das Debriefing durchführten. Der Prüfer ist nochmals auf die durchgeführten Übungen eingegangen (was war gut, wo kann ich noch dran arbeiten) und füllte das Prüfungsprotokoll entsprechend aus. Danach habe ich das Flugbuch entsprechend der Zeiten und Landungen ausgefüllt (der Prüfer hatte alle Zeiten und die Anzahl der Landungen notiert, ich nicht…war zur sehr mit anderen Dingen beschäftigt). Die Lizenz wird jetzt durch die Flugschule beantragt und ich warte jetzt sehnsüchtig auf die Zustellung.
4
5
1 like • 17d
Danke dir für den ausführlichen Bericht und natürlich auch herzlichen Glückwunsch!!
Moin zusammen, ich bin Dennis, 30 Jahre aus der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen (Dreiländereck NRW, Niedersachsen und Holland). Für das Fliegen interessiere ich mich seit einigen Jahren, allerdings hat sich der Gang zur Flugschule *noch* nicht ergeben.. Freue mich auf einen Austausch hier und das Kennenlernen einiger cooler Leute! :)
5
6
1 like • 24d
Aloha Dennis.
Hallo zusammen, Ich heiße Kevin und bin 30Jahre alt und stehe bereits kurz vorm Solo Ich mache meine PPL in Frankreich im schönen Elsass und die Theorie in der Grenzregion der Schweiz. Freue mich hier auf einen regen Austausch Viele Grüße
7
4
0 likes • 23d
Moin Kevin. Schön das du den Weg hierher gefunden hast.
Hey Zusammen - ich habe mal eine Frage in die Runde. Weiß jemand ob PPL Ausbildungs-Stunden irgendwann verfallen? Ich habe gerade 15 auf der Uhr und noch keine Prüfung geschrieben, welche eine tickende Uhr ist soweit ich weiß. Das einzige was ich gerade anstrebe ist das BZF mit Aviation Hero. Ich überlege eine Geschäftsidee wahrzunehmen welche meine Zeit bindet und würde eventuell bis zu einem Jahr nicht weiter machen weil mir die Zeit fehlt. Ist das ein Problem? Wie lang kann ich mir Zeit lassen? Gleichzeitig die Frage - sollte die Flugschule deswegen rum zicken, kann ich ohne weiteres wechseln? Hat das jemand schon mal gemacht? Kann ich in dem Fall meine 15 Stunden mit nehmen? Ich bin da zwar aktuell sehr Happy - will aber gern über alles informiert sein.
1
3
0 likes • 27d
Also bei mir ist das so, dass ich auch gerade pausieren muss und kein Problem darstellt. Laufe dann als passives Vereinsmitglied und laufe weiter bei der Schule. Aber da würde ich einfach mal nachfragen. Keine Ahnung wie die vertragsmodalitäten sind. Praktisch ist halt immer blöd was das händische Fliegen angeht. Da muss man dann bestimmt wieder für sich selbst trainieren
Hallo zusammen vom Neuling, ich freue mich, als beginner Teil der community zu sein und hoffentlich irgendwann auch wertvolles zu euren hilfreichen und guten Inputs beitragen zu können 😉 Ich erfülle mir nach am Ende meines Beruflebens (noch ca. 7 Jahre) endlich meinen Kindheitstraum und starte die PPL(A) Ausbildung in EDLE. Beruflich arbeite ich als Berater im Gesundheitssystem für Kliniken und Krankenversicherungen. Herzliche Grüße, Manuel
6
5
1 like • 24d
Tach Manuel. Auch von mir ein entspanntes moin moin
Moin zusammen, Ich habe mir mal das Buch von Kassera durchgelesen um einen Überblick über die Themen zu bekommen. Das Thema Meteorologie hat mich dabei fast erschlagen 😅 habt ihr Tipps wie man den Themenblock angehen kann? Vielleicht noch mehr Lektüre, YouTube Empfehlungen oder Ähnliches? Vielen Dank schon mal 😊
3
10
0 likes • 24d
Oh CAT Europe. Da gehe ich mit. Empfinde ich da als sehr gut erklärt alles. Aber ja, ist ein wuchtiges Thema
Benutzt jemand nen Flugsimulator für die kalte Jahreszeit um im Flow zu bleiben?
3
18
0 likes • 24d
😂
0 likes • 24d
@Marco Schmiedel auch mit VR?
@Lucas Geyer hatte den Tipp Flugsimulatoren am PC zu nutzen um Verfahren zu üben, das spart Zeit und Geld. Klingt eingängig, echte Checklisten für die Katana kann man im aktuellen MSFS z.B. wunderbar durchexerzieren👍 Was kann man aus einer großen Sim-Erfahrung noch an Vorteilen ziehen? Und was habe ich daraus vielleicht auch an Schwierigkeiten zu erwarten? Worauf muss ich unbedingt achten? (Zum Hintergrund: Bei mir sind es >1.000h Kolbenmotor-Fliegerei mit halbwegs realistischer Flugphysik im Setting des Zweiten Weltkriegs, Stick, Throttle, Pedals, seit einiger Zeit VR-Brille). VG, Daniel
7
34
0 likes • 29d
Ja super. Danke für die tips. Halte mal Ausschau was da so machbar ist 😄
0 likes • 24d
Hehe. Goiles Teil. Denke mein pc steht wohl von der Planung: Ryzen 7 7800x 64gb ddr 5 6000 mhz 1 tb ssd Msi pro b650 mainboard Und dann je nach Budget: RTX4070ti oder RTX4090
Ich bin Robert, 25 Jahre alt und von Beruf Mediengestalter Bild/Ton beim Radio. Bin in PPL Ausbildung bei der Air Munich in München Jesenwang (EDMJ) und gerade in meinen Solo-Stunden. 😄 LG!
7
5
2 likes • 27d
Und der nächste gelandete. Moin moin
Ich bin Felix (35) aus Miesbach das liegt ca. 50km südlich von München am schönen Schliersee⛰️ und Tegernsee.🌤️ Seit Jahren begeistert mich schon das fliegen🛩️ und jetzt ist es endlich soweit dass ich meinen LAPL bzw. PPL(A)👨✈️ machen darf. Freue mich hier zu sein😁
5
4
2 likes • 27d
Hallo und willkommen. Viel Spaß dabei
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen bei der PPL (Praxis und Theorie) in den USA sammeln können? Freue mich über Infos zum Preis, Dauer, Ort und Erfahrungsberichte. Happy landings!
2
8
0 likes • 29d
Dafür nicht sehr gerne
0 likes • 28d
@Heinz Koop Yo das hört sich krass an. Was kostet denn der Spaß?
Bin gespannt auf euer Feedback!
9
2
2 likes • 28d
Schon bei Release gesehen 👌
Hallo zusammen, in meinem vierten Flug nach Scheinerhalt habe ich mich heute mal an die Kontrollzone Düsseldorf gewagt und wollte kurz davon berichten. Gemeldet habe ich mich 7 Minuten vor November mit der Bitte nach Sierra durchzufliegen. Darauf hin gab’s nur den Squawk und ein rufe zurück. Es war auch verdammt viel los (unter anderem sogar ein VFR Anflug zur Landung). Über November gab’s dann die Einfluggenehmigung, QNH, Betriebspisten und die Anweisung bis zum Platz zu fliegen und vor der Piste zu warten. Das war einiges auf einmal und ich etwas perplex, weil ich gerade erst zum November Melden ausholen wollte. Readback sicher nicht perfekt aber gut genug. Egal, weiter ging’s. Kurz vorm Platz wollte ich schon in die nördliche Warteschleife, dann gab’s aber die Anweisung in den Gegenanflug 23L zu fliegen. Ausschau nach landendem Verkehr. Als der unten war drehen auf Steuerkurs 180, dann auf 140 und so westlich der Pisten Richtung Stadt. Am Ende bekam ich sogar ein “gut gemacht”, was ich echt nett fand. Vielleicht hat man auch einfach gemerkt, dass für mich das alles neu war 😄 Danach nach eigener Navigation Richtung Sierra. Kurz vor Sierra bekam ich dann auch schon unaufgefordert die Genehmigung zum Verlassen der Frequenz. Hat schon verdammt viel Spaß gemacht und ich kann's nur empfehlen. Es war auch ziemlich cool mal konkrete Steuerkurse zum abfliegen zu bekommen. Ganz anders als in der kleinen CTR Dortmund wo ich während der Ausbildung mal unterwegs war. Anbei noch ein paar Bilder 😊
15
9
1 like • Aug 22
Ja Sau geil. Viele scheinen dass ja zu scheuen. Aber so mal ein Bericht zu bekommen ist super und zeigt ja auch das es kein Untergang ist sich dran zu wagen.
Hab kürzlich etwas mit Video und Audio im Cockpit gespielt. Ist noch etwas Spielraum nach oben aber ich dachte die "Bodensicht" ist für den einen oder anderen eventuell spannend.
5
5
2 likes • Aug 18
Boah das war echt beim ersten Mal ein Brech-Reiz Moment 😂 aber danke für dein Video
0 likes • Aug 23
@Nico Herzog sehe ich genauso. Sollte fester Bestandteil sein. Wie soll man sonst adäquat auf eine solch mögliche Situation reagieren können…
Hallo zusammen,, BZF1 heute in Reutlingen bestanden. Prüfer war super entspannt und hat bei den Übersetzungstexten auch mal Hilfestellung geleistet. Text war aber recht simpel. An und Abflug haben wir in in fast 20 Minuten durch gehabt. (4Personen) Gab keine Frequenzwechsel und keinen Rollen nach der Landung. Vielen Dank für den tollen Kurs Heinz. Liebe Grüße Josua
7
4
1 like • Aug 21
Ach cool. Dann hat es geklappt. Herzlichen Glückwunsch dazu 👌
Mein Name ist Noah, bin 22 Jahre jung und komme aus der Nähe von Limburg bei Frankfurt. Beruflich bin ich bei der Bundeswehr. Fliegen war schon immer mein Traum und mache jetzt die PPL(H).
7
6
1 like • Aug 14
Moin Noah. Herzlich willkommen in der Community. Viel Spaß bei der Ausbildung und hier beim fragen stellen und dabei sein.
powered by