Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Public • 456 members
Mich würde interessieren, welches Flugzeug fliegt Ihr überwiegend? Was findet Ihr daran so toll - warum dieses Flugzeug und kein Anderes? Ultraleicht, Echo, Segelflugzeug, Heli, Ballon, Gleitschirm, Motorsegler? Gibt es auch ein Foto von diesem Flugzeug? Ich fliege überwiegend eine Cessna C172. Gelegentlich auch eine Piper P28, eine Aquila, eine DA20 oder eine C42 aber mein absolutes Lieblingsflugzeug ist die Kennung D-ELGG. Eine C172 aus unserem Verein in Lützellinden. Schönes Flugzeug, tolle Flugeigenschaften, ganz gut ausgestattet (IFR-Zulassung, Autopilot etc.), Einspritzer mit 180PS also auch gute Leistung und die Maschine macht einfach nur Spass. Was ist es bei Euch?
5
21
1 like • 8d
Hier meine soon-to-be für die Flugstunden, wenn beim Medicus alles glattgeht (Erstuntersuchung). Ist eine Diamond Katana DA20-A1, angeblich sehr sparsam, trotzdem 100kt Reisegeschwindigkeit und sehr gute Rundumsicht.
@Daniel Bichler aus unserer Community, erfüllt sich seinen langersehnten Traum, Privatpilot zu werden. Wir begleiten ihn auf dem Weg zur Motorfluglizenz, PPL (A) und zeigen dir, wie die private Flugausbildung wirklich abläuft. Was er dabei erlebt und wie du deine Ausbildung noch besser angehen kannst, erfährst du unserer in der mehrteiligen Serie. Folge 1 - „die ERSTE Flugstunde“ ist soeben online gegangen. Wie findet ihr sie? Was können wir für Folge 2 noch besser machen? Wir brauchen jetzt euer Feedback! 👇🏼
11
2
1 like • 10d
Schönes Projekt, danke dass Du Dir die Arbeit machst! Habe schon solche Reihen gesehen, zB die von Julian Jäckering aus Aachen, Deine erste Folge gefällt mir aber auf Anhieb sehr gut. Sinnige Aufteilung, ein wenig Persönliches, aber Fokus aufs Fliegen. Einprägsame Learnings von Johannes, zumindest für mich als jemand, der Stunde 1 bald vor sich hat ("Das muss ein Flow sein, von rechts nach links"). Verbessern kannst Du ggf. dass der eingehende Funk Eure Gespräche nicht überlagert. Viel Erfolg in der weiteren Ausbildung!
Tja, Donnerstag ist Tag der Wahrheit für mich. Type 2 Medical, Erstuntersuchung. Für mich geht es auf nach Stuttgart in eins der fünf Aeromedical Center in Deutschland. Warum nicht der Fliegerarzt um die Ecke? Leichte Farbsehschwäche (nato-oliv ist für mich braun, nicht grün, sonst nichts) und das AEMC in Stuttgart bietet einen Recht neuen Test an, der die Art der Schwäche gut einordnet, und somit den Weg zur Nachtflugberechtigung evtl. offen hält. Aber der Reihe nach. Ich schreibe hier mal zusammen, was ich über die letzten Wochen recherchiert habe um anderen Mitgliedern die Arbeit zu ersparen.
4
9
1 like • 4d
Wie geht es weiter? Ich überlege welche Rolle die zusätzliche Freiheit später Heimflüge für mich darstellt. Mit Begründung lässt sich der Test in einigen Jahren uU wiederholen. Alternativ kann ich einen der anderen Tests angehen, nach aktuellster PART-MED ist es ausreichend einen der o.g. Tests zu bestehen. Am Ende eine Frage von Willen, Zeit und Finanzen.
1 like • 2d
Danke an Euch fürs Einordnen. VCL wird mich jetzt auch in keinster Weise davon abhalten, meine Pläne weiter zu verfolgen. Habe halt in Nörvenich einen BW-Tower, der auch bei verspäteter Heimkehr oder nach Absprache hie und da mal das Laternchen anmacht, von daher die Idee. https://youtu.be/GJgtrCrjdHU?t=118 Aber sei es wie es sei, es geht in Kürze mit dem Type 2 Medical weiter, und dann erstmal ins Wesentliche der fliegerischen Ausbildung.
@Lucas Geyer hatte den Tipp Flugsimulatoren am PC zu nutzen um Verfahren zu üben, das spart Zeit und Geld. Klingt eingängig, echte Checklisten für die Katana kann man im aktuellen MSFS z.B. wunderbar durchexerzieren👍 Was kann man aus einer großen Sim-Erfahrung noch an Vorteilen ziehen? Und was habe ich daraus vielleicht auch an Schwierigkeiten zu erwarten? Worauf muss ich unbedingt achten? (Zum Hintergrund: Bei mir sind es >1.000h Kolbenmotor-Fliegerei mit halbwegs realistischer Flugphysik im Setting des Zweiten Weltkriegs, Stick, Throttle, Pedals, seit einiger Zeit VR-Brille). VG, Daniel
5
18
1 like • Apr 19
@Jonas Adam Das mit dem Training vor den Solos schreibe ich mir hinter die Ohren. Bin gespannt wie ich mit der Dreidimensionalität zurecht komme.
1 like • 14d
Das kommt auf Deinen Anspruch an die Grafikqualität an, der neueste MS Flight Simulator ist wieder leistungshungrig. CPU Intel in Generation 11 oder höher, GraKa nVidia 2070/2080 (oder Äquivalent von AMD). Für VR 3070/3080. Nur meine Empfehlung, der Hersteller empfiehlt folgendes: Prozessor: Intel i5-8400 | AMD Ryzen 5 1500X Arbeitsspeicher: 16 GB RAM Grafik: NVIDIA GTX 970 | AMD Radeon RX 590
Hallo zusammen... nach meinem ersten Flug war ich weiß wie eine Wand und musste mich fast übergeben. Irgendwie kam mein Körper nicht klar mit den Sinneseindrücken. Mittlerweile habe ich fast keine Probleme mehr (4. Flugstunde) Jetzt interessiert mich ob es bei euch ähnlich war oder ob ich hier einen Sonderfall darstelle :D Liebe Grüße aus Göppingen
2
6
0 likes • 10d
Hatte einige Mitflüge beim Segelfliegen, da war's nach dem rasanten Windenstart und einigen fixen Kurven mit 60 Grad (gefühlt mehr ;-) ) so weit, dass ich ordentlich Motion Sickness gespürt habe wie sonst nur bei schlechten VR-Anwendungen. Im Flug aufs Atmen und den Horizont konzentriert, dann wurde es besser. Hat sich mit etwas Ruhe so weit gelegt, dass ich an dem Tag noch zweimal oben war. Denke der Körper "verlernt" den Reflex in der Ausbildung.
Hallo Forum, spannendes Phänomen auf Kleinanzeigen-Seiten: Der aktuelle Kurs für gebrauchte Bose A20 liegt so um und bei 800€. "Findige" Zeitgenossen stellen den Artikel gerade für Traumpreise ein, freilich ohne Lieferabsicht. Hier ein kleiner Einkaufsknigge: 1. Je mehr Rechtschreibfehler, desto eher Fake. Gerade wenn Besonderheiten unserer Sprache verloren gehen, wie zB der Anbieterin "Maria Schroder" (als Nachname sehr ungewöhnlich). 2. Mehrjährige Zugehörigkeit eines Accounts zu einer Plattform besagt gar nichts, die "pflanzt" man und lässt sie bis zur "Ernte" reifen, zum Teil auch mal zehn Jahre, kostet ja nichts. 3. Höchste Vorsicht wenn PayPal oder der Käuferschutz abgelehnt werden (mit oder ohne Ausrede). Direkte SEPA-Überweisung eher meiden, Kleinanzeigen.de kann zB über den eigenen Käuferschutz an Bankverbindungen überweisen. 4. Verkauft der Account gerade weitere Artikel im höherpreisigen Bereich deutlich unter Wert ist das ein Zeichen für eine laufende "Ernte". 5. Bei Zweifeln, Regel 1: Fragen zum Artikel stellen. Gerade Banden aus dem nicht-deutschsprachigen tun sich schwer inhaltlich UND sprachlich richtig zu antworten. 6. Bei Zweifeln, Regel 2: Verzögern. "Ich nehme den Artikel, Preis ist OK, kann aber erst übermorgen überweisen, passt das?" Wenn jetzt Druck kommt: Finger weg. Hoffe das bietet ein wenig Hilfe und auch Möglichkeiten, Angebote zu hinterfragen. Generell gilt gerade online die Regel: Wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens nicht gut, oder nicht wahr. Schicke gleich noch ein paar Bilder zur allgemeinen Erheiterung. VG, Daniel
5
7
1 like • 16d
Hier zur Illustration: Frau "Schroder" bietet für 210€ an, Headset im Zustand "TOP WEU ENU" (wie neu?). Das Angebot über die Plattform wird abgelehnt. Die Frage nach der Funktionsfähigkeit nicht beantwortet. Auf meine Verzögerung kommt Druck. Tags drauf ist die Anzeige raus. Fast schon ein Lehrbuchfall. Wünsche Euch eine sichere Schnäppchenjagd, stay safe!
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
12
56
0 likes • 18d
ETNN und Erftstadt bzw. Nörvenich
0 likes • 18d
Und BTW: Google Maps lügt ;-) ETNN ist NICHT Geilenkirchen
Die Flugsaison 2023 beginnt bald. Welche Fragen sind für euch noch unbeantwortet? Was hält euch noch von der Anmeldung im Flugverein/Flugschule ab? Ich bin neugierig, lasst es mich in den Kommentaren wissen. 👇
3
7
2 likes • Apr 4
Erstes Kennenlernen gehabt, in den nächsten Tagen erstes Treffen mit dem Ausbildungsleiter und Besichtigung des Fluggeräts für die Ausbildung, Katana und wenn ich das richtig verstanden habe Piper Cub. Wenn das Gefühl stimmt kann's losgehen.
Hallo zusammen, ich orientiere mich auch gerade in Richtung einer ersten Lizenz, vermutlich PPL A mit Wunsch eines späteren B-IR / CB-IR, je nachdem was die Finanzen dazu sagen. Als Base habe ich gerade die Sportflieger in ETNN im Auge, die haben eine geniale Flotte. Einziger Haken: Fliegen ist dort nur am WE möglich, unter der Woche üben die Hausherren, siehe Bild. Halte Euch auf dem Laufenden! Grüße, Daniel
3
2
1 like • Mar 22
Danke für Deine Hinweise! Ist ein Thema, das ich beim Kennenlernen der Motorflugabteilung definitiv anschneiden werde. TWR ist mWn nach rund um die Uhr durch die Bundeswehr besetzt, Asphaltbahn ist gegeben (mit 2400x45 eher ne Asphalt-Autobahn *G*). Das Thema Fluglehrer wird natürlich spannend, habe ein wenig Angst, dass die Vereine "überaltern" weil wie allerorten der Nachwuchs fehlt.
1-9 of 9
Nerd cocktail: Gaming, VR, Cats, Dancing. Next up: Pilot.
powered by