Daily activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Contributions 12
Post and comments
Herzlich willkommen in der Aviation Hero Community. 👋 1. Bitte stelle dich kurz vor. (Erstelle dafür einen neuen Beitrag in der Kategorie "Intros") 2. Du kannst im Classroom auf deine erworbenen Coachings zugreifen. (Mehr Infos Coachings) 3. Die kostenlosen Community Ressourcen sind ab Level 2 verfügbar.
10
10
1 like • Nov '22
Dann starten wir mal die neue Community! Tolles Layout!
Habe neulich einen super Tipp für die Berechnung erhalten. Machmal (und besonders in Prüfungssituationen) bekommt man ja die einfachsten Rechenaufgaben nicht hin. Es handelt ich um die +2/-2 bzw. -2/+2 Regel. Den Kurs stellt man sich grundsätzlich als 3-stellige Zahl vor (090, 270 usw.) Das geht dann so: Kurs 040 - wie lautet der Gegenkurs? +2 für die 100er Stelle und -2 für die 10er Stelle = 220 oder bei "größeren" Kursen: Kurs 280 - wie lautet der Gegenkurs? -2 für die 100er Stelle und +2 für die 10er Stelle = 100 Habt ihr bei der 1er Stelle ne Zahl, nehmt ihr die einfach mit. Da ändert sich nichts. Probiert es aus, rechnet nach, es funktioniert immer!
11
4
1 like • 19d
super!
Kleines Quiz diesmal von mir: Es gibt Luftbilder von verschiedenen Plätzen weltweit. Mal schauen wer jeweils den richtigen Namen hat, dann gibt es den nächsten..happy landings
2
17
0 likes • Jan 26
das findet keiner:
Erstmal vielen Dank an die Coaches für die Vorbereitung und an die nette Gruppe aus dem Gruppentraining! Bei der Prüfung hat alles relativ gut geklappt, allerdings gab es mit der Organisation in der Behörde ein kleines Problem und darum habe ich eine Stunde warten müssen nachdem ich die PPL Theorie gemacht hatte. Die Prüfung wurde einzeln abgenommen, was mich etwas überrascht hatte, ich dachte das sind auch 4er Grüppchen, aber so wars auch okay. Nach etwas Smalltalk ging es mit einer aufgezeichneten ATIS los, die wurde zweimal vorgespielt und dann diverse Fragen gestellt, zum Beispiel über "Was ist der Transition level", das hatte mich etwas überrascht, ich hab dann irgendeinen Blödsinn gestammelt und dachte mir schon das wars... aber hat wohl gereicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob er das wirklich bewertet hat oder ob das dem "auflockern" der Stimmung galt. Dann ging es mit dem englischen Text los, erst vorlesen, dann übersetzen. Der Text war super simpel, ging um Segelflugzeuge nahe des Nürnberger Flughafens und war relativ kurz. Flughafen war Augsburg, Abflug in Englisch, Anflug in Deutsch. Die Stimmung war super entspannt muss ich sagen, war ein wahnsinnig angenehmer Prüfer. Hat mir erst nochmal Besonderheiten des Flughafens erklärt ("Aber Sie sind da ja schon geflogen, dann brauch ich nicht viel sagen") und mir dann quasi beliebig viel Zeit gelassen um mich vorzubereiten. Abflug in Englisch war entspannt, hat mir eine Zwischenmeldung beim Verkehr eingebaut ("Caution, hovering helicopter at the fuel pump"), das kam so überraschend dass ich ein "DExx, say again" eingeworfen habe und das hat er auch kommentarlos akzeptiert. Beim Abflug (Sierra Route) kam dann nur ein "descend 2300ft and report 2300ft", und einmal eine Frage nach meinem Heading "DExxx, heading 70" "Drei Zahlen Bitte" "heading 070" "ok". Beim Anflug auf Deutsch hab ich den Einleitungsanruf irgendwie verbockt, hatte ne totale Denkblockade. Den hat er mich dann nochmal machen lassen und dann wars okay. Einflug auch über Sierra 1, dann auf dem Weg zu Sierra 2 direkt zum Gegenanflug Piste 25 geschickt, heading nachgefragt, Verkehr im Endanflug gemeldet und mich als Nummer 2 hinter dem landenden Verkehr landen lassen und ich sollte die Piste über C verlassen. Gemeldet, Taxi Anweisungen zu Hangar 6 bekommen und zurückgelesen. Dann meinte er am Schluss nur "Und den Hangar 6 sieht der Tower in Augsburg nicht, also sagen Sie noch wenn Sie da sind", das hab ich gemeldet und das wars.
9
3
1 like • Feb 1
Super!
Hallo zusammen, es ist zwar schon ein Weilchen her (23.11.2022) aber ich habe meine BZF I Prüfung in Eschborn bestanden 😊 vielen vielen Dank an dieser Stelle an Heinz, Lucas und Sebastian für ihre Hilfe und Geduld! Da ich bislang noch keine richtige Flugstunde hatte und mit dem BZF beginnen wollte war vieles für mich sehr theoretisch und nicht so greifbar. Mit BZF Mastery war ich super für die Prüfung vorbereitet. Wenn ihr konkrete Fragen zur Prüfung in Eschborn habt, her damit 🙋🏽♀️ Always happy landings ✈️
9
6
0 likes • Jan 12
yeeeaahahhhh!
Hat alles super geklappt. Danke für die Vorbereitung an alle Coaches 🙏 Es war wie erwartet ein Ab- und Anflug in Köln - einmal Englisch, einmal Deutsch (wurde allerdings vorgegeben). Was zugegebenermaßen neu für mich war, war ein Backtrack auf der Piste. Das war im Endeffekt jetzt auch kein super schwieriger Fall, aber erstmal verwirrend, wenn man es vorher noch nicht einmal durchgespielt hat. Man kann dann mit der Piste schnell durcheinander kommen, wenn über einen Rollhalt am anderen Ende, sprich der entgegengesetzten Bahn, aufrollt. Außerdem vielleicht noch für alle anderen interessant (weil wir das gestern noch besprochen hatten @Christian Wagner): Ein anderer Teilnehmer erhielt eine Sonder-VFR Freigabe zum Start, mit einem Right-Heading, also einer Rechtskurve. Der Teilnehmer wollte sich bestätigen lassen, dass die Rechtskurve genehmigt ist, woraufhin der Prüfer aber sehr verdutzt war, weil er ihn ja dazu "aufgefordert" hat, nach dem Start eine Rechtskurve zu fliegen und das keiner gesonderten Rechtskurven-Freigabe bedarf.
4
5
1 like • Jan 26
Horray Glückwunsch!
In einem vorherigen Post habe ich mich heute vorgestellt und über mein fliegerischen Werdegang geschrieben. Ich möcht das BZF erlangen und überlege ob ich es in DE oder AT machen sollte. In AT ist die Gültigkeit meiner abgelegten PPL Theorieprüfung um 8 Monate verlängert wurden und noch 2 Monate gültig. Über so eine Verlängerung (durch Corona) habe ich in DE nichts gefunden. (Ergo PPL Theorie abgelaufen) In DE würde mir aber wohl durch meine PPL Theorieprüfung der theoretische Teil des BZF anerkannt, aber im österreichischem Recht konnte ich so eine Regelung nicht finden. Ich werde es in der nächsten Woche telefonisch in Erfahrung bringen. Aber vielleicht kann mir ja bis dahin jetzt schon jemand eine Auskunft geben.
1
3
1 like • Jan 22
Hi! FCL.025 c) eigentlich gilt die PPL-Theorie 24 Monate, wobei ich nicht weiß, wann du die abgelegt hast. Da sind so ein paar offene Punkte: - PPL in Österreich = keine ZÜP mehr (Sinn und Unsinn sollen hier gar nicht diskutiert werden - BZF in Österreich wohl einiges schwieriger als bei uns, nicht-bestehen sperrt wohl für einige Monate (bin mir nicht sicher) - BZF in Österreich berechtigt nicht per se hier zum Funken, da musst du gut aufpassen, das ICAO-Level Deutsch/Englisch richtig eingetragen werden - können deutsche ATO die Voraussetzungen erfüllen, damit Österreichische Behörden keinen Stress mit der Recency machen? jedenfalls die Ato die man an der Hand hat, sollte damit Erfahrung haben. Ansonsten hast du mit der Verlängerung immer mehr Probleme als wenn die Lizenz hier verwaltet wird - BZF mit anerkannter Theorie bei BNetzA zu machen ist in DE etwas günstiger, aber letztlich kein ausschlaggebendes Argument
Kann man einen Teil der PPL Flugstunden mit einem UL-Flugzeug machen?
1
5
1 like • Jan 20
@Leif Jürgenlohmann Oerlinghausen bietet so ein Ausbildungskonzept an. Soweit ich das sehe, ergibt es einen Preisvorteil, solange man in den Grundübungen ist. man muss trotzdem so viele h Echo klasse fliegen, dass es am Ende für den erhalt der Klassenberechtigung SEP reicht. Also 99% TMG geht auch nicht. Vorteil: du kriegt mit der Scheinausstellung TMG-Rating in den PPL eingetragen und kannst mit TMG-Auffrischung den PPL (nicht aber den SEP) aufrecht erhalten. Das ist Tricky und man muss genau hingucken. LG
Grüß Euch. Im Video zum Abflug in Berlin heißt es in der englischen Version wie folgt: ——— Tower: D-EPAH, behind landing Boeing 737 line up runway 25R behind. D-EPAH: Behind landing Boeing 737 line up runway 25R behind, D-EPAH. ——— Weshalb steht in der Phrase jeweils am Ende das zweite „behind“? Dass ich mich nicht vor der landenden 737 hinstelle, wird ja durch das erste „behind“ vorgegeben? Handelt es sich dabei tatsächlich um eine reguläre Phrase? Analog ist es übrigens auch in der deutschen Version angegeben: ——— Turm: D-EPAH, hinter lanender Boeing 737 rollen Sie zum Abflugpunkt 25R dahinter. D-EPAH: Rolle hinter lanender Boeing 737 zum Abflugpunkt 25R dahinter, D-EPAH. ——— Liebe Grüße, Mike
2
7
1 like • Jan 10
Genau, danke Johann! Vielleicht hilft dir der Grund sich das zu merken: Es muss unmissverständlich klar sein, dass du als Pilot den sog. Bedingungseintritt der Freigabe abwartest. Stell dir vor du rollst vor dem landenden Flugzeug über die Piste. Hintergrund ist der Unfall der zwei 747 auf Teneriffa. (Jahre her..)
Hallo Zusammen, welches sind nach eurer Meinung die meisten Fehler im Funkverkehr die euch an den kleineren Plätzen auffallen? An vielen Plätzen werden falsche Funksprüche moniert, die oft auch zu Missverständnissen führen. Ist es euch auch schon einmal vorgekommen? happy landings
2
7
3 likes • Nov '22
Flugleiter, die Startfreigaben erteilen :(:
Freunde des härtesten Quizzes auf Skool! Wir stellen die Frage der Woche, ihr beantwortet sie. Wissen wir die Antwort? Nächsten Montag haben wir die Antwort. Bis dahin wünschen wir fröhliches Rätselraten! Der Kreiselkompass muss regelmäßig "korrigiert" werden. Dazu ist der Drehknopf. Aber: In welche Richtung verändert sich die Anzeige?
Poll
Cast your vote
2
4
1 like • Nov '22
Tatsächlich ist das die Antwort! Magst du deinen Gedanken erläutern?
2 likes • Dec '22
@Kiel Teuber Crazy! Ich hab einfach null damit gerechnet, dass die Antwort komplizierter ist, als ich sie mir gedacht habe. Schade, das alte Credo meines Motorfluglehrers, dass der Gyro jede Stunde 15° wandert, wandert damit auf den Müllhaufen der Tipps und Tricks fürs Cockpit. Das die Erde rund ist, ist für manche sicherlich eine steile These ;D Ja, den Schülern zeigt man als verantwortungsvoller Lehrer den Kompassdrehfehler, indem man erst den Knüppel vorn an den Anschlag bringt und dann ganz nach hinten zieht. So kann man optimal den magnetischen Einfluss vom Knüppel auf den Kompass zeigen. Wichtig ist, dass der Knüppel lang hinten bleibt!! .. Damit der Kompass Zeit hat zu drehen.. oder so.. Danke für deine Zeit und deine Recherche! Mega cool! So eine gute Erklärung habe ich bislang nicht gefunden.
Hallo Zusammen! BZF auf der Couch lernen ist mit unserer Plattform super easy! Für ein gutes Training könnt ihr uns aber Coaches immer gern ansprechen. Wir kümmern uns um eure Fragen, bilden euch beim Funken aus und machen euch prüfungsfit! Mich trefft ihr hin und wieder in Prüfungssimulationen oder den Einzeltrainings! Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen fliegerischen Grüßen Christian PS: Ja, der Titel ist ursprünglich ein Tippfehler gewesen, den ich noch rechtzeitig gesehen habe! :D
5
1
1-12 of 12
Member since Nov 15, 2022
Active 4d ago
77% complete of 3 courses
powered by