Daily activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Less
More
Contributions 3
Post and comments
Wäre doch mal ganz nett wenn man wüsste, wer von wo kommt? Also die Stadt, oder der Flugplatz. Vielleicht ergeben sich daraus Synergien.....happy landings PS: EDAZ und Berlin
11
48
3 likes • Jan 24
EDHK - Kiel
Yess! Gestern habe ich meine BZF1-Prüfung beim ersten Durchlauf in Leipzig bestanden! 😅 Mein Weg ist sicher etwas untypisch: Ich habe mich im Dezember dazu entschieden, eine PPL anzugehen (obwohl ich bisher nur eine Stunde selbst geflogen bin, aber das hat zur Motivation gereicht). Um den ersten Schritt in zu machen und mir ein konkretes Ziel zu setzen, habe ich mir für den Winter das BZF vorgenommen. Zur Prüfung: - Die Theorie lief reibungslos. Dafür habe ich einfach mit dem "Flugfunktrainer" auf iOS die Fragen gelernt. - Dann kam die Englischprüfung. Text vorlesen und mündlich sinngemäß übersetzen. Hat auch gut geklappt. - Der schwierige Teil war natürlich die praktische Prüfung. Wir waren zu sechst und hatten Frau Krebs als Prüferin - mit geschätzten 60 Jahren eine sehr erfahrene Fluglotsin. Freundlich, aber in der Sache sehr korrekt. Mein Flug ging von Erfurt nach Berlin Schönefeld - und zwar auf Karten von 1996(!). Die Karten waren in Klarsichtfolien verstaut und man durfte darauf keine Notizen machen. Sie hat keine fiese Fallen eingebaut, die Anweisungen waren alle ziemlich rudimentär, auch im SVFR-Abflug. ABER: Ihr Sprechtempo war ordentlich schnell. Und sie wollte häufig die Wetterbedingungen und das aktuelle Heading wissen (nicht im Funkspruch, sondern einfach danach): "Das ist ihre Lebensversicherung!". Bei Fehlern hat sie direkt darauf hingewiesen und den Kandidaten auch lange Zeit gelassen um sich die korrekte Meldung zu überlegen. Alles in allem fand ich die Prüfung fair und recht realistisch gehalten. Die Vorbereitung hier in den Kursen hat wirklich sehr geholfen und ich war fast schon etwas enttäuscht, dass nicht mal Pistenüberquerungen, 8en im Squawk, Warteschleifen oder ähnliches vorkamen... 😄 ...und jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Schritt zum PPL! 👨✈️
4
5
0 likes • 15d
Glückwunsch!
Habe neulich einen super Tipp für die Berechnung erhalten. Machmal (und besonders in Prüfungssituationen) bekommt man ja die einfachsten Rechenaufgaben nicht hin. Es handelt ich um die +2/-2 bzw. -2/+2 Regel. Den Kurs stellt man sich grundsätzlich als 3-stellige Zahl vor (090, 270 usw.) Das geht dann so: Kurs 040 - wie lautet der Gegenkurs? +2 für die 100er Stelle und -2 für die 10er Stelle = 220 oder bei "größeren" Kursen: Kurs 280 - wie lautet der Gegenkurs? -2 für die 100er Stelle und +2 für die 10er Stelle = 100 Habt ihr bei der 1er Stelle ne Zahl, nehmt ihr die einfach mit. Da ändert sich nichts. Probiert es aus, rechnet nach, es funktioniert immer!
11
4
4 likes • 17d
Hier noch der Bonus für 90 Grad Kurse: +90° = +100 - 10 oder -90° = -100 + 10. Geht es unter 0 oder über 360 muss man natürlich schon kurz rechnen. Rest geht aber schnell. Wenn man in der Platzrunde alle Kurse wissen will (egal ob normal oder Rechtsplatzrunde): Landebahn (und damit Kurs bekannt), 1x Gegenkurs ausrechnen, 1x Rechtskurve mit Gegenkurs ausrechnen und man hat alles.
0 likes • 15d
Habe noch einen Denkfehler korrigiert. Die 1er Stellen kann man einfach mitnehmen. Egal, welche Ziffer!
1-3 of 3
Member since Jan 2, 2023
Active 3h ago
0% complete of 3 courses
powered by