Write something
Hallo zusammen, ich habe von der AOPA das Lande-Gutscheinheft von AirShampoo bekommen. Als angehender Flugschüler fange ich selbst damit leider noch nichts an. Daher würde ich es gerne gegen einen kleinen Obolus an jemanden abgeben der schon fliegt und es gebrauchen kann. Schreibt mir bei Interesse gerne direkt eine PN. Weitere Infos zum Heft gibt es hier: https://www.landegutscheinheft.de
1
2
@Lucas Geyer hatte den Tipp Flugsimulatoren am PC zu nutzen um Verfahren zu üben, das spart Zeit und Geld. Klingt eingängig, echte Checklisten für die Katana kann man im aktuellen MSFS z.B. wunderbar durchexerzieren👍 Was kann man aus einer großen Sim-Erfahrung noch an Vorteilen ziehen? Und was habe ich daraus vielleicht auch an Schwierigkeiten zu erwarten? Worauf muss ich unbedingt achten? (Zum Hintergrund: Bei mir sind es >1.000h Kolbenmotor-Fliegerei mit halbwegs realistischer Flugphysik im Setting des Zweiten Weltkriegs, Stick, Throttle, Pedals, seit einiger Zeit VR-Brille). VG, Daniel
5
18
Hallo zusammen! Zwei Hinweise zum beliebten Thema Flüge ins Ausland: 1. Das Fliegermagazin widmet sich von der Januar- bis zur Dezember-Ausgabe 2023 diesem Thema. Es gibt in den ersten beiden Ausgaben (Jan. & Feb.) allgemeine Hinweise (Papierkram & Flugvorbereitung) und in den folgenden Heften (Mrz. bis Dez.) Länder-spezifische Informationen plus Tipps für lohnenswerte Ziele. 2. Ein super Buch, dass ich z. B. für Ausflüge nach Polen und Dänemark schon genutzt habe, ist die "Cross Boarder Information" mit wirklich guten, übersichtlichen Informationen und ebenso interessanten Tipps für schöne Ziele. Happy landings & keep the blue side up (unless you do aerobatics ;-)! PS: Eine ICAO-Sprachprüfung, die für jeden Flug ins Ausland zwingend erforderlich ist (das BZF I oder AZF reicht nicht), kann jederzeit online mit mir durchgeführt werden (🇬🇧 🇺🇲 alle Level!) - schreibt mich gerne hier an oder schickt mir eine Email an juergenlohmann@push-2-talk.com 🤗.
6
7
Nachdem ich gestern meine PPL Prüfung bestanden habe und nun sehnsüchtig auf die Lizenz warte, stellt sich mir die Frage, wie ich jetzt eigentlich am besten und vor allem kostenmäßig attraktiv ins Cockpit komme. Im Grunde gibt es ja 4 Möglichkeiten: 1. Eigenes Flugzeug kaufen 2. Haltergemeinschaft gründen / beitreten 3. Verein 4. Charter Die Vor- und Nachteile sind ja im allgemeinen bekannt. Mich würde interessieren, was so die Pläne der anderen hier in der Community sind - und vor allem, welche Möglichkeiten es speziell hier im Rhein/Ruhr-Gebiet gibt. Viele Grüße
2
17
Hallo, kennt jemand gut/preiswerte Flugschulen/Vereine in Norddeutschland? Möchte mit dem LAPL anfangen, bin jedoch von den vielen verschiedenen Angeboten überlaufen. Liebe Grüße & Danke schonmal im vorraus.
0
4
Wir planen unseren Vereinsausflug dieses Jahr über Fronleichnam. Hoffen wir, das Wetter spielt mit. Geplant ist folgende Route: Tag 1: Gießen – Salzburg Tag 2: Salzburg – Budapest Tag 3: Budapest – Prag Tag 4: Prag – Gießen Wir fliegen mit 4-5 Flugzeugen. Ich bin in der C172 mit zwei sehr erfahrenen Kollegen unterwegs. Hier wurde mir die erste Flugetappe eingeteilt. Ich fliege also geplant von Gießen nach Salzburg und soll mich schon mal mit dem Flugplatz und einer groben Flugplanung beschäftigen und einen Flugplan vorbereiten. Selbstverständlich wird das alles dann noch besprochen und gemeinsam final geplant. Aber ich habe noch nie einen Flugplan aufgegeben (kann das nur in der Theorie) und war noch nie im Ausland unterwegs. Ausserdem soll jeder ein paar Vorschläge machen, wie wir den restlichen Tag rum bekommen. Ach ja, ich bin die einzige Frau in der Truppe. Habt Ihr Tipps? Fliegerisch, Übernachtungen, Restaurants, was man sonst mitnehmen muss/ sollte? Haut gerne raus.
0
4
Da die Frage schon des Öfteren aufkam, habe ich mal eine kurze Anleitung erstellt. Filmen: - 2x GoPro in 4k 30 fps - 2x Original Suction Cup zur Befestigung (teuer, aber Qualität lohnt sich) Funk aufnehmen: - 1x GoPro Mikrofonadapter - 1x 6,3 mm Stereo Klinkenstecker auf 2x Klinkenbuchse Stereo - 1x 6,3 mm Klinkenstecker mono auf 3.5 mm Klinkenstecker mono - Alternativ: teurere Variante von Nflightcam (ersetzt die ersten 3 Produkte) Best practices: - Eine Kamera vorne mit Sicht auf Passagiere - Eine Kamera oben mittig zwischen Piloten mit Sicht nach vorne aufs Cockpit (hiermit Funk aufzeichnen) - Nach Anschalten beider GoPros einmal so klatschen, dass es auf beide GoPros gleichzeitig zu sehen ist (für die Synchronisierung des Audios in der Nachbearbeitung) - GoPro den ganzen Flug über laufen lassen - Eine GoPro zeichnet den Funk auf und eine den Motorton (diesen später auf -20 db stellen) Hast du Lust, für deine Flüge bezahlt zu werden? 😎 Wir suchen noch zwei Piloten für unseren YouTube-Kanal. So läuft es ab: Du hängst zwei GoPros in dein Cockpit, machst interessante Flüge und sendest uns die Aufnahmen – wir schneiden daraus ein Video, stellen es bei uns auf dem Kanal und übernehmen dafür ein Teil deiner Chartergebühren Voraussetzungen: - Regelmäßige Flüge (min. 2 Monat) - Unterhaltsame Flüge (Mitnahme von Gästen/ CTRs/ Tagesausflüge mal weiter weg) - Passion fürs Fliegen - Authentische, lockere Persönlichkeit
13
9
Diese Publikationen behandeln verschiedene Themen des sicheren Fliegens aber auch theoretische Inhalte, die für Prüfungen relevant sind. Ich möchte allen Flugschülern und Piloten diese tollen Zusammenfassungen an Herz legen. Aus meiner Sicht sind sie eine gute Ergänzung zum Schulungsmaterial, wie Bücher, Aircademy etc. Sie sind sehr praxisnah ausgelegt und formulieren manches verständlicher als Lehrbücher. Ich stöbere gern durch die Themen und wiederhole vieles, was man nach der Theorieprüfung langsam wieder vergisst. Leider werden keine weiteren Ausgaben veröffentlicht, was laut Autor daran liegt, dass er alle Themen abgehandelt hat. https://aopa.de/aopa-safety-letter/
3
6
Freude oder Überforderung? Wie habt ihr euch gefühlt? Ich bin gespannt, lasst es mich in den Kommentaren wissen 👇
1
26
Hier mal was für die aviation hero`s um Hannover herum. Am 27.05.23 findet das "Mettbrötchen Fly In" in Hildesheim statt. Eine gute Gelegenheit sich mal persönlich zu sehen. Und wer es lieber nur per Bildschirm mag, bleibt nach der Landung im Flugzeug und filmt sich eben nur auf dem Treffen. 😂 Für die anderen gebe ich ein Mettbrötchen aus, aber nur bei persönlichem Erscheinen....happy landings
4
3
Was erwartet ihr vom Briefing vor eurer Flugstunde? Soll der Fluglehrer viel oder wenig erzählen, soll er jede Übung im Vorfeld genau durchgehen oder eher nur einen groben Überblick geben? Wie lange sollte ein Briefing für eine Flugstunde dauern...? Laßt mal raus was Schüler denken....happy landings
3
7
Eines der schönsten Erlebnisse in der Fliegerei sind ohne zweifel Gebirgsflüge. In mein letztes Video, dass euch motivieren soll nach Lizenzerhalt gewisse Ziele zu setzen 😉, fliegen wir von Samedan - Europa's höchster Flughafen - über die Schweizer Alpen zum Pilatus bei Luzern. Anschliessend fahren wir mit der Bahn auf dem Berg, dass seine Name an die weltberühmten Pilatus Flugzeugwerke verliehen hat. Beachte, dass die Funksprüche in der Schweiz - wie in jedes Land - leicht vom Deutschen BZF-Standard abweichen. Könntest du die Unterschiede erkennen?
5
2
Frage ist nach Interessanten und schönen Orten ink. guter Gastronomie und Ausflugszielen bzw. Unternehmungsmöglichkeiten. Wer was weiß weil er schon mal irgend wo war und dies Empfehlen kann, einfach kurze Antwort mit Flugplatz und was genau dort so gut war.
3
5
Habe neulich einen super Tipp für die Berechnung erhalten. Machmal (und besonders in Prüfungssituationen) bekommt man ja die einfachsten Rechenaufgaben nicht hin. Es handelt ich um die +2/-2 bzw. -2/+2 Regel. Den Kurs stellt man sich grundsätzlich als 3-stellige Zahl vor (090, 270 usw.) Das geht dann so: Kurs 040 - wie lautet der Gegenkurs? +2 für die 100er Stelle und -2 für die 10er Stelle = 220 oder bei "größeren" Kursen: Kurs 280 - wie lautet der Gegenkurs? -2 für die 100er Stelle und +2 für die 10er Stelle = 100 Habt ihr bei der 1er Stelle ne Zahl, nehmt ihr die einfach mit. Da ändert sich nichts. Probiert es aus, rechnet nach, es funktioniert immer!
12
4
Ich persönlich habe die meiste Zeit auf einer Cessna 152 verbracht, bin aber später auf die Cessna 172 gewechselt und mit dieser dann auch die Prüfung geflogen. Wie sieht/sah es bei euch aus? LG aus EDLI
2
6
Hallo gibt es hier Cessna TR 182 und P210N Piloten ? Würde gerne etwas mehr über diese beiden Modelle erfahren. Lg Simon
0
0
Ihr LIeben, hier eine relevante Änderung durch die neue NfL vor allem in Bezug auf die Funkrufzeichen. Somit gibt es eigentlich keine "kleineren" Plätze mehr mit dem Anruf "Info". Die Nfl habe ich inzwischen auch gelesen und es ist kein vorgezogener Aprilscherz. Hat damit zu tun, dass es ja bekannterweise demnächst keine Flugleiterpflicht mehr geben wird. Soweit ich informiert bin werden noch weitere Änderungen folgen. Ich denke, die nächste Zeit wird "lustig" werden 🤣 Nachtrag: Hier der Link zur NFL: file:///C:/Users/BA/Downloads/NFL-2023-1-2726.pdf
2
12
Hallo gibt es jemand der sich hier gut mit ForeFlight auskennt und mir helfen könnte ein Flugzeug mit Performance Profil richtig anzulegen ?
1
14
Wer Interesse an einem Infoabend über foreflight hat ist eingeladen! 03.03.2023 18:00 Uhr am Flugplatz Schönhagen EDAZ bei den BBQBulls im alten Hauptgebäude. Wolfgang Oestreich gibt euch Tipps und Hilfen beim Umgang mit dem System...happy landings
1
3
Hallo zusammen, in der letzten Augustwoche findet in Elz ( edfy ) ein Flugplatzfest statt. Von Kunstflugvorführungen über Fallschirmsprung bis hin zum Showflug mit der P51 Mustang und einer AT6 mit Walter Eichhorn ist alles dabei. Also ..... vormerken und vorbeikommen.
4
4
Aktualisierung...: Jetzt planen wir im September in den USA zu fliegen. Abflug wie gahabt KCCB (Cable Airport und wir chartern bei CableAir eine P28A, ggf. auch C172S. Erste 4 Tage vor Ort für Checkouts und familiarisation, dann 5 Tage Tour. Kosten ca. 3.600 € plus Verpflegung. Bei Interesse bitte PN.... happy landings
1
0
Kleines Quiz diesmal von mir: Es gibt Luftbilder von verschiedenen Plätzen weltweit. Mal schauen wer jeweils den richtigen Namen hat, dann gibt es den nächsten..happy landings
2
17
Wir mussten unseren Ausflug vom März auf September verlegen. Da sind jetzt noch Plätze frei, entweder einer oder vier, da wir dann mit zwei Flugzeugen fliegen; LAX, SFO, LAS, TUS und PHX, alles mit P28A und allen was dazwischen liegt (golden gate, yosemite, thao, antelope, grand canyon, sedona, usw. Sollte genügend Interesse bestehen, kann ich einen Vortrag der letzten (ähnlichen) Runde anbieten. Bräuchte nur etwas Hilfe bei Face Time oder so.....happy landings
5
4
Kann man einen Teil der PPL Flugstunden mit einem UL-Flugzeug machen?
1
5
Hallo, wer von euch benutzt VR Brillen bei einer PPL Schulung? Wie klappt das mit den Griffen wenn man das entsprechende Equipment hat? Und hat jemand Erfahrung mti koordiniertem PPL Unterricht mit VR Brillen? Wie läuft dieser ab....happy landings
3
1
Moin zusammen, derzeit haben wir einige neue Schüler. Es steht deswegen die erste Flugstunde an. Könnt ihr euch an eure erste Flugstunde erinnern? In eurer Erinnerung, was hat am meisten genervt und was ging euch zum ersten mal am Steuer durch den Kopf? Was war das größte und was war das Schwierigste? Freue mich auf euere Antworten um es den nächsten Schülern noch angenehmer zu gestalten!! happy landings
2
5
Moin zusammen. Ich bin dabei meine PPLA (im Verein am EDDG) zu machen, da wir aber vor nem guten Jahr noch neuen Nachwuchs bekommen haben, zieht sich das ganze etwas länger als geplant. Ich hoffe, nein ich gehe ganz schwer davon aus, dass ich dies Jahr damit durch bin und dann endlich alleine Fliegen darf. :-) Da ich demnächst mit nem Vereinskollegen - und dann später auch selber - mit meinem jetzt 4 jährigen Nachwuchs ne Runde drehen möchte, stellt sich mir dir Frage, obs hier ggf Erfahrungen zu Headsets für Kinder gibt? Konkret im Auge habe ich das "SL Junior" oder das "Kinder Piloten-Headset" von AeroStar. Die Anschaffung ist im Vergleich zum A20 natürlich überschaubar, aber dennoch, vielleicht hat ja jemand Infos/Erfahrungen zu den Headsets oder den Herstellern grundsätzlich...
2
7
Derzeit verhauen uns wieder ein Tief nach dem anderen die AusFlüge. Wie haltet ihr euch über längere Zeit fit und was ist für den einen oder anderen vertretbar "Nichtflugzeit", also zwischen Flügen, ohne dass man sich wieder tief gramen muss oder unsicher fliegt...?
3
4
Ein neues Flugvideo ist online, schaut gerne mal rein & kommentiert fleißig! ✈️🎉 Liebe Grüße Lucas
12
6
Erfreuliche Neuigkeiten. Die DFS stellt ab Anfang des Jahres 2023 auf AIP Online VFR Karten kostenlos zur Verfügung und somit eine kleine Entlastung für die GA Flieger bei den steigenden Preisen. Bedient euch. 😉https://aip.dfs.de/basicAIP/
8
1
1-30 of 36
Public group
Leaderboard (30-day)
powered by