User

Write something

BZF I Prüfung Bundesnetzagentur Eschborn
Bestanden - soviel vorab! Durchgefallen sind auch welche, die mit mir im Landesverband Rheinland-Pfalz den BZF Lehrgang gebucht hatten. Weil ich mich aber noch ziemlich unsicher fühlte habe ich die Aviation Heros draufgesattelt und es hat sich wirklich gelohnt. Die Ausbildung hier ist wesentlich besser als die drei Tage Vorort Üben. Prüfungsablauf: Ich hatte schon BZF2 und musste deswegen nur Text übersetzen und Sprechen. Prüferin war Frau Ellen Haag und Vorsitzender seitens der BNA Herr Reinhard Matura. Es begann mit Text übersetzen - wenn Ihr die Beispieltext der AviationHeros könnt dann klappen auch diese aus der NFL kopierten Teile. Sobald die Prüferin erkannte wir können einen Absatz hat Sie bereits abgebrochen und es ging relativ schnell mit dem Sprechfunk los. Sie verriet vorher, dass wir mit 500 ft/min steigen und Sie nach 1 Minute nach Position, Heading und Höhe fragen wird. Somit sehr fair und wir bekamen sogar Zeit das auszurechnen. Also ohne Überraschungsmoment. Jeder hatte einen anderen Flug - ich flog von München (SVFR vorgegeben) nach Bremen (VFR). Rollwege waren die kürzest möglichen - HP mit line up .. behind Traffic behind ... um zu checken ob wir Freigabe abwarten. Ab airborne plus 1 minute wollte Sie dann Position, Höhe und Kurs. Kurs war mit Startfreigabe unter CVFR Bed. angegeben.... Anflug Bremen via Sierra ins rechte Holding pattern und dann right downwind melden ... im right base wollte Sie noch heading ... dann direkte Landefreigabe womit auch Schluss war da wir in München bereits gerollt sind. Durchgefallen sind nur Leute die wirklich Nichts richtig gemacht haben und ständig falsche Höhen oder Kurse angaben. Selbst eine Teilnehmerin die in die CTR Frankfurt ohne Freigabe einflog (falsche Höhe gewählt :-)) lies Sie bestehen weil sonst alles ok war. Fazit: Übt viel aber trotzdem locker bleiben - die Prüfer sind sehr human!
4
4
Sascha Langenbach
Heinz Koop
Christian Henke
Florian Kliem
New comment 7d ago
Mein erster Flug
Vor kurzem hatte ich meinen ersten Flug bei der Flugschule und ich dachte, ich berichte hier ein bisschen davon. Für mich war es der erste Flug in einem Motorflugzeug und der Fluglehrer hatte mir erst einmal alles erklärt und mit mir die Flugvorbereitung gemacht. Wahnsinn was alles nötig ist, bevor man tatsächlich in die Luft kommt, das hätte ich nicht gedacht. Als alle Checks gemacht waren, ging es dann also endlich los und meine erste Aufgabe bestand darin, das Flugzeug beim Rollen auf einer gelben Linie am Boden zu halten 😂 Es klingt eigentlich nach einer leichten Aufgabe, aber irgendwie hat es nicht so wirklich funktioniert und der Mensch im Tower dachte wahrscheinlich ich bin betrunken 😅 Der Start war dann wirklich ein beeindruckendes Erlebnis. Ich bin zwar schon oft in Passagiermaschinen geflogen, aber das Gefühl war irgendwie nicht vergleichbar. In der Luft war es dann erst einmal ein herantasten an die Bedienung, halten von Geschwindigkeit, Höhe und Kurs, leichte Kurven fliegen und dabei den Horizont gerade halten. Für mich am Anfang alles ziemlich anspruchsvoll, aber auf die Frage ob ich mich irgendwie doof anstellen würde, meinte mein Fluglehrer es sei kein Problem und ich würde das mit der Zeit lernen. 😇 Nach knapp 45 Minuten in der Luft ging es dann zurück zur Homebase, Flugzeug abstellen und dann war es für mich eine klare Sache. Ich möchte unbedingt fliegen lernen und mir diesen Traum erfüllen. Also Ausbildungsvertrag unterschrieben und im nächsten Jahr geht es für mich als Flugschüler los.🤩 Ich werde auf jeden Fall immer mal wieder hier etwas schreiben und wünsche euch jetzt ein schönes Wochenende und allzeit sichere Flüge 👋🏽
6
4
Patrick Mitterdorfer
Sascha Langenbach
René Geigenberger
New comment 11d ago
Medical - approved
So, jetzt kann es endlich losgehen. BZF I und Medical sind abgeschlossen. Dienstag startet dann der erste Flug, sofern das Wetter mitspielt. Ich bin gespannt und freue mich schon ein wenig. ;-)
7
7
Christian Henke
Florian Kliem
Ole-Benedikt Pfeiffer
Michael Moorkamp
Sascha Langenbach
New comment 14d ago
BZF Leipzig
So, liebe Freunde. Linda und ich haben gestern unser BZF in Leipzig bestanden. Es folgt ein kurzer Bericht. Wir waren direkt in der Bundesnetzagentur bestellt, mit 11 anderen Personen, hauptsächlich AZFler. Die Prüfungen kann ich im Nachhinein als recht einfach beschreiben. Wir haben etwa 30% unserer Fähigkeiten aus dem Aviation Hero Training gebraucht, und der Prüfer hat auch noch geholfen. Er wirkte sehr streng, hatte aber ein hohes Interesse daran, dass jeder versteht (und besteht), was er da tut. Im Grunde war es fast mehr wie ein Lehrgang als eine Prüfung. Für Leipzig möchte ich jedoch noch einige Dinge besonders hervorheben. Während der Prüfung werden jedem zwei Flughäfen zugeteilt. Einer muss, wie gewohnt, auf Deutsch, der andere auf Englisch gefunkt werden. Die Pisten, Ab- bzw. Anflugpunkte sind dabei vollständig vorgegeben und können vorbereitet werden (sehr sehr einfach). Außerdem wird beim Abflug über Sonder-VFR während des Fluges noch ein Sonderereignis eingebaut, wie z.B. Mayday, PanPan oder Blindsendung. Bei Unklarheiten erklärt der Prüfer jedoch fehlende Punkte. Besonders wichtig war unserem Prüfer vor allem "Wilco" zu nutzen. Allgemein möchte ich bemerken, dass eines der schwierigsten Dinge die Gesetzestexte sind. Da sollte man vor der Prüfung wirklich dran arbeiten, und ich empfehle auch, Aviation Hero da noch etwas nachzulegen. Während wir die Funkprüfung mit halber Kraft geschafft hätten, haben wir beim Übersetzen teilweise alle richtig geschwitzt, da das mit normalem, täglichem Englisch nicht allzu viel zu tun hat. Für Leipzig noch ein Hinweis: Unser Prüfer hatte absolut die Ruhe weg und offenbar richtig Spaß an dem, was er tut. Dafür mussten wir als Gruppe zwei aber auch warten, weil vor uns die AZFler dran waren. Wir haben insgesamt fast 10 Stunden in der Bundesnetzagentur zugebracht, und keiner hat uns gesagt, wann es losgeht. Vor der Prüfung hatte jeder in unserer Gruppe Hunger und wir waren sehr müde. Zur Krönung hat sich der Prüfer vor uns noch dann schön ein Brötchen reingedreht, weil er ja auch zuvor die AZFler über mehrere Stunden geprüft hat. Nehmt euch dringend Proviant mit!
7
2
Christian Leverenz
Florian Kliem
New comment 20d ago
BZF1 in Berlin
Hab heute in Berlin mein BZF 1 erhalten. Zur Prüfung: 1. Theorie, keine Überraschungen, danke an @Christian Henke für die App, hab 100% erreicht. 2. Übersetzen war doch anspruchsvoller als gedacht. Ich hatte einen für mein Empfinden eher einfachen Text aber der Prüfer wollte speziell die Aviation spezifischen Vokabeln ganz genau wissen, da half auch kein umschreiben. Die ICAO Prüfung war da deutlich einfacher. 3. Praxis von Leipzig nach Düsseldorf. Leipzig Abflug als SVFR in Englisch, Atis gabs nicht, musste erfragt werden. Die Abflugroute war von der Komplexität ähnlich den Übungen. Mich kreuzte aber plötzlich ein Rettungshubschrauber, musste im Prinzip nur „in sight“ gemeldet werden. Besonderheiten Abflug: - Kein WILCO erlaubt - Alles (auch Wind etc) zurücklesen. - Häufige Fragen zur aktuellen Position (kleine Falle bezüglich der Freigaben) - Eine PAN PAN, Mayday Übung war eingebaut und die war den Prüfer auch sehr sehr wichtig (2x Autounfall in Sicht und einmal Motorprobleme). Besonderheiten Anflug: - Deutsch - WILCO erlaubt und explizit erwünscht - Kurzes, prägnantes Gegenlesen erwünscht , jedes Wort zu viel wurde im Feedback angemahnt. Es gab keine Fallen bezüglich Sqawk oder so. Wir waren 3 Prüflinge, ein BZF 2 auf 1 Upgrade, ein BZF 2 und ich mit dem BZF 1. Der Upgrader ist durchgefallen und wir 2 Vollprüflinge haben bestanden. Auch wenn der BZF2ler sich offensichtlich überhaupt nicht vorbereitet hatte.
4
6
Florian Kliem
Michael Moorkamp
Christian Leverenz
Christian Seifert
New comment Oct 27
1-30 of 53

Public group

Mit weniger Zeitaufwand und mehr Spaß zur Motorfluglizenz.

Leaderboard (30-day)

powered by