Hallo zusammen, ich bin Marcel und stehe ganz am Anfang meiner PPL. Ich habe mich dafür entschieden, zuerst den BZF zu machen, bevor ich Flugstunden nehme. Ich bin soweit mit den Videos (zumindest deutsch) durch und habe die Inhalte auch in Eigenrecherche soweit verinnerlicht. Ein paar Fragen habe ich an die Profis hier und würde ich über Beantwortung freuen. 1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass sowohl beim Einleitungsanruf am Boden, als auch auch beim Einflug in die Kontrollzone, es KEINE Rolle spielt, ob ich nach Rufzeichnen + Luftfahrtmuster erst den Standort (ggf. mit Fußangabe) und dann sage, dass es VFR ist, oder ob ich erst VFR sage und dann Standort nenne? Oder ist eine korrekte Reihenfolge für die Prüfung von Bedeutung? 2. Wie sieht es aus, wenn ich aus der Kontrollzone fliege und mich am Pflichtmeldepunkt "abmelde", ich aber quasi einen abgesenkten Flugraum C oder D habe? Ich darf ja erst reinfliegen, wenn ich mich angemeldet habe, aber ich habe bis zum Pflichtmeldepunkt ja noch keine Abmeldung am Tower vorgenommen und mich abgemeldet, geschweige denn Anmeldung im Luftraum C/D vorgenommen. Irgendwie überschneidet/widerspricht sich das? Oder gilt, dass ich dann bis zur abgesenkten Höhe im Luftraum "Golf" bzw CTR fliegen muss und ich erst nach Anmeldung auf bspw. 2500 Fuß aufsteigen darf? 3. Im Video "Überlandflug" steht z.B, dass die RMZ bis 1000 Fuß greift. Im Video melden wir eine Flughöhe (ich meine von 2300 Fuß) und kündigen den Durchflug an. Warum erfolgt das, bei dieser Höhe durchfliegt man doch gar keine RMZ, oder sehe ich das falsch? 4. Ich empfehle die Überarbeitung des Videos bzgl. der Flugflächen in Ost und Westrichtung. Im Video ist es genau falsch eingeblendet und vertont, nämlich, dass OST-Richtung angeblich die Geraden-Tausender hätte. Ich glaube, dass das fehlerhaft ist. Würde mich über Antworten freuen, danke! :-)